Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.068 Ergebnisse für vertrag arbeit

Anspruch auf Schadensersatz auch bei nicht gesetzter Nachfrist?
vom 26.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem Notarvertrag vom 12.3.2010 findet sich unter §2 folgender Passus: "Der Verkäufer hat im Bereich des Sonder-und Gemeinschaftseigentums geschuldeten Bauleistungen ... wie folgt voraussichtlich fertigzustellen: Sondereigentum bis zum 30.6.2010 - Gemeinschaftseigentum bis zum 30.6.2010 - Restfertigstellung am Treppenhaus,am Sockel der Fassade,an Keller und Tiefgarage sowie Außenanlagen bis zum 31.7.2010. Erbringt der Unternehmer die geschuldeten Leistungen nicht innerhalb der vorgenannten Fristen,gerät er mit Ablauf einer zu setzenden Nachfrist von 30 Kalendertagen in Verzug. Der Verkäufer verpflichtet sich,im Falle des Verzugseintrittes an den Käufer einen pauschalen Schadensersatz in Höhe von 8 Euro/qm monatlich,begrenzt für einen Zeitraum von max.9 Monaten zu zahlen."
Kosten für Gartenpflege nach Ende der Mietzeit
vom 27.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Experten, in meiner Frage geht es um die Kosten für Gartenpflege, welche ein Posten der Nebenkostenabrechnung für 2007 sind. Zur Vorgeschichte: Ich bin Mai 2004 als Mieter in ein kleines Haus mit kleinem Garten direkt am Waldrand gezogen. Die Größe des Gartens beträgt ca. 140qm, wovon noch zwei geschotterte Autostellplätze abzuziehen sind.
Zeitarbeit und kilometergeld
vom 14.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo guten tag ich habe heute mit meiner abrechnung folgendes rundschreiben bekommen (ich schreibe es 1zu1 ab damit sie sich ein bild machen können) sehr geehrter Mitarbeiter wie sie sicher aus der presse entnommen haben, mussten wir ab der lohnabrechnung januar 2007 das kilometergeld kürzen. gesetzlich sind wir leider dazu verpflichtet, jedem mitarbeiter 20 kilometer abzuziehen. Diese regelung gilt seit dem 01.01.2007. das heißt, ein mitarbeiter, der weniger als 20 kilometer fährt, erhält kein fahrgeld mehr. ein mitarbeiter, der mehr kilometer fährt, erhält die gefahrenen kilometer weniger 20 kilometer z.B. 43 gefahrene Kilometer minus 20 Kilometer abzug ergeben 23 bezahlte kilometer weiterhin gilt die regelumg, dass urlaub, auch unbezahlter immer im voraus zu beantragen ist. zur vervollständigung der akte bitten wir um rechtszeitige beantragung und zusendung des urlaubsscheines. ferner teilen wir mit, dass aufgrund der auftragslage eine urlaubssperre für die monate april und mai 2007 ausgesprochen wird. so und jetzt meine frage: stimmt es, das mein arbeitgeber gesetzlich verpflichtet ist, mir die 20 km abzuziehen??
Corona-Bonus
vom 1.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter hat mit der November-Abrechnung einen Corona-Bonus erhalten. Nun hatte sie ihren Job zum 15. März 2021 gekündigt und ihr alter Arbeitgeber hat diesen Corona-Bonus vom Gehalt der letzten März-Abrechnung einfach wieder abgezogen.
Leistung für Elektroinstallationen
vom 29.12.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine GmbH für Elektro-Service hat im Rahmen einer Wohnhaussanierung in 2012 diverse Installationen im Wohnhaus durchgeführt. Im August 2012 wurde eine Rechnung mit folgendem Wortlaut gestellt: "Für die bisher erbrachten Leistungen in oben genannter Baumaßnahme erlauben wir uns ihnen zu berechnen 1.800€". Nach dieser Rechnungsstellung hat das Unternehmen keine weiteren Leistungen im Wohnhaus mehr erbracht.
Reklamation eines Lamellenvorhanges
vom 25.9.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, entgegen der Zusage des Verkäufers/Monteurs, entspricht der von mir erworbene Lamellenvorhang überhaupt nicht den (leider nur mündlichen) Angaben zum Produkt. Folgenden Brief habe ich noch nicht abgeschickt, weil ich zuvor anwaltlichen Rat einholen will. Sehr geehrter Herr xxxx, Um Ihnen meine Position zu verdeutlichen: Bereits am Tag der Montage am 29.08. habe ich Ihnen um 19.53 diese Mail geschickt: Sehr geehrter xxxx, leider muss ich feststellen, dass die gelieferten und montierten Lamellen überhaupt nicht meinen Erwartungen entsprechen.
Arbeitsrecht: Bonifikation trotz Hinweis falsch abgerechnet
vom 25.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im 1.Quartal erhalte ich immer eine Bonifikation - abhängig von der Vorjahresproduktion. In 2011 wurde von mir bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass mir Umsätze eines Geschäftspartners gewertet wurden, den ich nicht betreue. im März 2012 wurde nun abgerechnet, Boni überwiesen und im September die endgültige Abrechnung verschickt. Im Oktober erhalte ich nun einen Brief mit korrigierten Zahlen und einer Rückforderung von Bonifikation.
Muss ich die Raten aus Hausbauvertrag zahlen?
vom 23.6.2022 für 80 €
Guten Tag, ich habe per email von Heinz von Heiden (Bauunternehmen) eine Anweisung bekommen Zahlungen für Raten bis zum 1.7. anzuweisen, ansonsten würde Baustopp drohen. xxxxx bezieht sich auf Abschlagszahlungen, die in Ihrem Vertrag als "Rohinstallation Heizung" bezeichnet werden.
Entlohnung während der Kündigungsfrist
vom 12.6.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 03.04.2017 war sie bei uns arbeiten (01.+02.04. war Wochenende), wobei sie eine Arbeitsprobe von sehr mäßiger Qualität ablieferte. ... Am nächsten Tag meldete sie sich sofort krank (Krankenschein rückwirkend, vom 03.04.-16.04.2017) und bat uns in einem Schreiben (vom 03.04.0217) um Kündigung Ihres Vertrages. ... Nach der Krankmeldung bis einschließlich 16.04. erfolgte durch die Arbeitnehmerin keine weitere Abmeldung von der Arbeit.
Besteht Dienstverhältnis als Gesellschafter Geschäftsführer
vom 5.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
C führt auf der Basis dieser Absprache seine Arbeit fort und A und B gehen ihrem Vollzeit Hauptberuf nach und sind nicht am operativen Geschäft beteiligt. ... Diese Gegenstimme schreibt zwei Wochen später eine Email, dass sie dem Beschluss Folge leistet und mit der Höhe des Honorars einverstanden sei, sowie den Anwalt mit der Erstellung eines Vertrages beauftragt (die Satzung sieht die Möglichkeit mündlicher, telefonischer und schriftlicher Art vor). ... So dass C nach monatelanger Verweigerung von A und B eine Rechnung erstellt für die geleistete Arbeit.
Telekom - Umzug & Namensänderung, dadurch neue Kundennummer und Vetragslaufzeit
vom 7.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Rückfrage im Call Center wurde mir jetzt mitgeteilt, dass mein Vertrag tatsächlich seit dem 30.04.09 gilt (!!!)... Bisher ist das Kabel noch nicht repariert, ich kann nicht telefonieren, ich habe bereits Stunden mit der Klärung dieser Probleme verschwendet und bin zweimal von der Arbeit nach Hause gefahren um die Techniker rein zu lassen. ... Meine Fragen: Ich will möglichst sofort meinen Vertrag bei der Telekom kündigen.
Selbständig und Elterngeldbezug - haupt- oder nebenberuflich - Einstufung freiw. GKV
vom 21.3.2021 für 119 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun der Krankenkasse mitgeteilt, dass ich Elterngeld beziehe und zwar weiterhin in reduziertem Umfang selbständig arbeite, aber keine Gewinne erziele, und um Anpassung des Beitrags auf den Mindestbetrag während des Elterngeldbezugs gebeten - daher ist mein Ziel, in der Zeit als nicht haupt- sondern nur nebenberuflich selbständig eingestuft zu werden. ... Würde sie dann trotzdem als versicherungspflichtig Beschäftigte gelten, da ihr Vertrag nur ruht, oder ist das eine Möglichkeit für mich, die Anzahl versicherungspflichtiger Beschäftigter auf Null zu bringen und so der Vermutung von SGB V §5 Abs. 5 zu entgehen?
ALG-Berechnung
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wahrung der Kündigungsfrist von 7 Monaten und der Einhaltung meines Kündigungstermines, dem 31.12.2004, hätte ich den Vertrag spätestens zum 31.05.2004 ausgehändigt bekommen müssen, da ich noch die entsprechenden Unterlagen fristgerecht bei der Bundesagentur für Arbeit einreichen mußte.
Rückforderung wegen angeblicher Minus-Stunden
vom 27.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1.6.07 trat ich eine Stelle als Heilmittelerbringerin in einer größeren Einrichtung an, mit einem Vertrag über 35 Wochenstunden und einem Brutto-Gehalt von 2.300 Euro. ... Meine Bereitschaft, länger zu arbeiten, habe ich immer wieder kundgetan (auch dem Geschäftsleiter gegenüber).