Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.985 Ergebnisse für unterhalt unterhaltsanspruch

Kürzung des Kindesunterhaltes - Rechnungen aus gemeinsamer Ehezeit
vom 13.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beziehe für meine 3 Kinder vom Kindesvater Unterhalt in Höhe von 650 € monatlich. Nun teilte er mir diesen Monat mit, daß er mir diesen Monat und auch nächsten Monat nur 550 € Unterhalt für die Kinder überweist, da er eine Rechnung über 212 € bezahlen muß, welche in unserer gemeinsamen Ehezeit entstanden ist.
Habe ich eine Chance auf "Härten i m Versorgungsausgleich" VAHRG ?
vom 10.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten 20 Jahre verheiratet - davon 8 Jahre getrennt gelebt -ab 2001 - seit 2001 bekomme ich weiblich keinen Unterhalt - beide Jungs erhalten bis 2003 Unterhalt (beide immer noch Schüler )- dann wird Unterhalt komplett eingestellt. Scheidung Nov. 2005 - im Eilverfahren - durch Richterin- bedingt durch ( Verunglimpfung des Ehemannes ) weil ich ihn öffentlich als Schwein bezeichnete ( er hatte seinen Sohn (14 Jahre )der blind wurde und deshalb einen Selbstmordversuch unternahm - stationär im Krankenhaus lag - in dieser Zeit bestohlen und diese Kinder-Sachen seiner neuen brasilianischen Freundin für deren Kinder geschenkt (diese nahm auch dankend an) und ihn bedrohte dem Finnzamt mitzuteilen, dass er minimum 200.000,-- € unterschlagen hat (dafür gibt es Gerichte da brauch man meine Drohungen nicht - meinen Unterhaltsanspruch rückwirkend abgelehnt und mich aufgefordert eine Arbeitsstelle zu suchen - obwohl ich zu diesem Zeitpunkt bereits 2 Jahre krank geschrieben war und jetzt rückwirkend berendet wurde bis zum Jahre 2017 - Da mein Mann sehr schwere Alkoholprobleme hatte und ich nicht für seinen Unterhalt aufkommen wollte -lies ich bei der Scheidung vermerken "gegenseitiger Verzicht auf Unterhalt im Falle der Not" Jetzt bekomme ich eine Rente von 718,-- € und musste meinem Ex-Mann im Versorgungsausgleich 130,00 € Rente abtreten - Da mein Mann mich während der Ehe krankenhausreif schlug nach der Scheidung krankenhausreif prügelte (3 Tage stationär) dafür rechtskräftig verurteilt wurde - Vermögen unterschlagen hat, das ausgereicht hätte vor der Scheidung und auch nach der Scheidung Unterhalt zu bezahlen (rechtskräftig dafür verurteilt ( 4.500,-- € / 90- Tage )-kann ich mir nicht vorstellen, dass er über meine Rente verfügen kann - greift hier nicht die Härteregelung ?
Haftung eines Anwaltes (Berufshaftpflicht)
vom 2.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine gesch.Frau hat nie Unterhalt an meinen bei mir lebenden Sohn bezahlt und ich arbeitete immer konstant und viel.Ich und das bei mir lebende Kind erhalten keine staatlichen Transferleistungen (lege selbst Wert hierauf!!). ... Unter Rücksicht auf meinen Sohn der bei Mami lebt habe ich versucht über ein Vereinfachtes Verfahren von Mami Unterhalt zu erhalten (auch um den bei ihr lebenden Sohn e n d l i c h aus Hartz 4 heraus zu bekommen). ... Stattdessen versuchte die Gegenseite nun Unterhalt zu erhalten und hat meinen Anwalt unter Druck gesetzt,sodaß er mich auf den Flur zu einem 4-Augeggespräch zitierte und angab,daß ich nun Unterhalt zu zahlen hätte...
Unterhaltspflicht Sohn für Vater im Pflegeheim/Freibeträge
vom 20.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte gern wissen wieviel ich von meinem Einkommen behalten darf ? (Mindestbetrag) Da ich ca. 5.500 Euro auf dem Giro habe wieviel darf ich davon behalten ? (Vermögen) Ich habe gelesen das gegenüber dem Sozialamt eine Auskunftspflicht besteht 12 Monate zurück !
verdeckte Schwiegersohnhaftung
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann bereits bei Eheschließung durch einen entsprechenden Vertrag o.ä. ein "verdeckter" Zugriff auf das Einkommen/Vermögen des Ehemannes für die Zukunft verhindert werden, für den Fall, dass die Eltern der Ehefrau später pflegebedürftig werden und die Ehefrau als Kind somit unterhaltspflichtig wird (Eltern haben kein verwertbares Vermögen/Einkommen). Wenn ja, wie wird ein solcher Ausschluss vereinbart? Wenn nein, welche Möglichkeiten gibt es, den Fall soweit wie möglich zu umgehen ohne gänzlich auf die Ehe zu verzichten?
Scheidungsvertrag - Lebensgemeinschaft
vom 9.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In einem Ehevertrag/Scheidungsvertrag wurde vor 15 Jahren (Scheidung vor 14 Jahren) vereinbart, dass im Falle einer Scheidung der Ehemann eine monatliche Zahlung von 550,-- Euro bis an sein Lebensende an seine Exfrau leistet. Die Exfrau lebt nun seit 8 Jahren in einer Lebensgemeinschaft mit einem Mann in ihrer Wohnung zusammen. Eine Wiederverheiratung ist vermutlich auf Grund dieser monatlichen Zahlung des Exmannes nicht geplant.
Betreuungsunterhalt - Steht Arbeitsamt oder ich in der Pflicht ?
vom 29.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, da meine Partnerin Leistungen nach dem SGB II bezieht, hat das Amt mich nach der Geburt unseres Sohns angeschrieben mit der Bitte Betreuungunsterhalt für sie zu entrichten. Dies tue ich auch schon seit fast einem Jahr. Meine Partnerin wird jetzt zum September eine schulische Vollzeitausbildung beginnen.
Meldung bei der zuständigen Sozialbehörde im Erbfall
vom 4.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn (35 Jahre, in eigener Wohnung/Haushalt lebend) bezieht nach Jugendhilfe (bis zum 25. Lebensjahr) Arbeitslosengeld II (Hartz IV), weil ich (Mutter) von meinem 2. Ehemann (Stiefvater) nur etwa EUR 400 zum Lebensunterhalt bekommen habe und darüberhinaus keine Einkünfte hatte.
Anerkennung Unterhaltspflicht bei Privatinsolvenz
vom 31.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich im letzten Jahr der Wohlverhaltensphase. Nun hat der Insolvenzverwalter beim Amtsgericht beantragt, den Unterhaltsfreibetrag für meine beiden studierenden Kinder nicht anzuerkennen, da sie jeder 465 Euro BAFöG beziehen. Das Gericht hat dem zur Hälfte zugestimmt mit der Begründung, auch die Familienmitglieder müssten Ihren Beitrag leisten.
Verpflchtung zur Übernahme von Kosten des Sozialamts?
vom 13.12.2021 für 75 €
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine Eltern sind verstorben. Ich bin deren Alleinerbe. Die Schwester (= A) meiner Mutter ist verheiratet (Ehemann = B)..