Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

512 Ergebnisse für steuer steuerklasse

Tochter wird 18
vom 30.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.-€ Brutto ( Steuerbescheid 08 ) Habe eine Strecke von 34 km zur Arbeit ( einfache Fahrt ) ist schon in der Steuer berücksichtigt, bin Verheiratet und Steuerklasse III sowie 1,5 Kinder auf der Karte.
Gemeinsame Steuererklärung nach Trennung
vom 17.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat mir die Freibeträge durch seinen Steuerberater eintragen lassen und im Jahr 2007 haben wir auch noch zweimal -immer in gegenseitigem Einverständnis- die Steuerklassen von 4-4 auf 3-5 und wieder in 4-4 geändert. ... Bei einer alleinigen Steuererklärung muss ich Steuern für ein ganzes Jahr nachzahlen, was für mich eine ganz erhebliche finanzielle Belastung bedeutet.
Lohnpfändung seitens Treuhänder
vom 18.1.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage jetzt an Sie: Ich verdiene 2916 Euro Brutto,habe einen Freibetrag von 147 Euro an Steuern(Fahrkosten) (Steuerklasse 4 mit 2 Kindern).Netto also gleich 1858 Euro.
Erfährt die Familie bei der Testamentseröffnung, dass ich seit 10 Jahren im Besitz des Testaments wa
vom 15.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei mein Auskunftsersuchen: Meine Großmutter welche vor einigen Wochen verstorben ist, hinterließ mir im Jahre 2002 ein Testament in welchem sie mich als Alleinerbin einsetzte. Sie hat noch 2 Kinder (meine Mutter und Onkel) Momentaner Status: Nur meine Mutter hat Konteneinsicht und Zugang zur Eigentumswohnung der verstorbenen Großmutter. Die Existenz des Testaments ist ihr nicht bekannt.
Eigentumswohnung - Schenkung oder Vererben?
vom 5.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach erfolgter Scheidung habe ich mit meiner Ex eine Eigentumswohnung gekauft, und auf Wunsch der finanzierenden Bank die Bürgschaft übernommen. Nun ist der Darlehensbetrag abgetragen, aber ich stehe nach wie vor als 50% Eigentümer in den Papieren. Ich würde gerne meiner Ex-Frau die Eigentumswohnung zu 100% überlassen.
Immobilienübertrag nach Tod und Vermächtnisse auf Neffen + Schwager
vom 12.11.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich, alleinstehend, bin Besitzer eines Einfamilienhaus ( 100.000 €, eines Pkw (ca 10.000) und einiger älterer Möbel die allerdings ohne Wert in die Besteerung eingehen dürften. Im Falle meines Todes möchte ich meine einzige Schwester als Alleinerbin einsetzen. Es würden eine hohe Erbschaftssteuer anfallen, so dass hohe Erbschaftssteuer anfallen ( ca. 33.000 € ??)
Unterhaltszahlung an Freiberuflerin
vom 31.10.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehret Damen und Herren, Seit 2004 habe ich mich freiberuflich selbstständig gemacht und erhalte, je nach Auftragslage, Zahlungen in Höhe von durchschnittlich 2.300,--€ (Nettobetrag auf Rechnung, ohne MwSt von 16%)VOR Steuern und VOR Abzug von Werbungskosten/berufsbedingten Ausgaben in Höhe von mtl. ca. 400,--€.
Erbe & Erbschaftssteuer - geschickt regeln noch zu Lebzeiten von Erblasser
vom 24.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Ich bin die einzige Tochter meiner Eltern (meine Mutter ist bereits verstorben). Eine 86jährige Tante mütterlicherseits (unverheiratet, kinderlos) lebt derzeit in einem Altenheim. Erbmasse väterlicherseits: geregelt in einem gemeinschaftlichen Testament meiner Eltern bzw. dessen Nachtrag.
Verjährung des Schenkungssteueranspruches
vom 1.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr A will Frau B, mit der er nicht verwandt oder verheiratet ist, was "Gutes" tun. Frau B erteilt Herrn A Vollmacht ein Haus in Spanien zukaufen. Herr A bezahlt 300000 DM dafür auschließlich aus seinen Mitteln im Herbst 1996.