Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Besteht Kündigungsschutz bei Mietminderung???
vom 25.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem hat der Eigentümer 3 Mal gewechselt. ... Der neue Eigentümer hatte mir 2011 eine Sanierung zugesagt und wollte mir gegenüber eine Mieterhöhung laut Mietvertrag geltend machen. ... Im Internet habe ich nun gelesen, daß der Gesetzgeber den Mieter, in Fällen der Mietminderung wegen eines Mangels, vor Kündigungen rechtlich schützt.
Hausmeistervertrag, gibt es Vordrucke oder können sie einen erarbeiten ?
vom 31.1.2014 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider wohne ich nicht vor Ort, ich bin der Eigentümer einer Immobilie in Gelsenkirchen. ... Hintergrund ist auch der, dass ich momentan den Verdacht habe, dass ein Mieter in dem Haus dauernd die Hausflurelektrik beschädigt und ich nicht ständig vor Ort bin und nicht dauernd eine Firma anrufen möchte, die das richtet. ... In den Mietverträgen ist zudem die Möglichkeit einen Hausmeister zu beschäftigen und umzulegen bereits vorgesehen und geschaffen !
Wohnungsrecht - Kann ich verlangen, dass diese Möbel entfernt werden, bevor ich einziehe?
vom 12.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem Todesmonat des Vermieters habe ich allerdings keine Miete mehr gezahlt, da ich davon ausgeh, dass mir ab dem Monat, in dem der Vermieter verstorben ist, das Wohnungsrecht in der anderen Wohnung zusteht. ... Muss ich dennoch Miete für die Mietwohnung bis zum Umzug in die andere Wohnung des ehemaligen Vermieters zahlen oder nur meine vereinbarte Nebenkostenpauschale? ... Wer muss die Kosten für eine solche Umrüstung zahlen?
Schadenersatzforderung nach Bauverzug
vom 5.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell zahlen wir nun die Raten der noch nicht abbezahlten Eigentumswohnung, da wir diese ja noch nicht an meine Schwester verkaufen können und zusätzlich Zinsen und Bereitstellungszinsen für die Kredite, die für das im Bau befindliche Haus aufgenommen wurden. ... Wir schließen einen Mietvertrag mit meiner Schwester ab, bei dem wir der Mieter sind und die Eigentumswohnung bis zur Fertigstellung unseres neuen Hauses anmieten. ... Die Eigentumswohnung ist allerdings noch nicht notariell an meine Schwester übertragen worden, was bei einer späteren Auseinandersetzung ggf. vor Gericht zu Problemen führen könnte, da Eigentum, das man noch nicht besitzt, schwerlich an den tatsächlichen Eigentümer vermietet werden kann (dies setzt natürlich voraus, dass der Bauträger über diesen Sachverhalt Kenntnis erlangt, was durchaus fraglich wäre). 2.
Stromabrechnung
vom 22.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin, folgender Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer Gewerbeimmobilie,die im Obergeschoß auch einen Wohnraum wie als auch einen Laden mit ca 200 qm2 hat. ... Die Stromkosten mit Mieter B wurden 1zu 1 abgerechnet,da er einen eigenen Zaehler besitzt, Vertragspartner fuer die Stadtwerke bin allerdings ich. ... Die Stromabrechnung lief IMMER ueber den Eigentuemer.
Schönheitsreparaturen nach 10 Jahren Mietzeit
vom 13.10.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier mal zu den Fakten: Mietbeginn war der 1.9.2002, die Wohnung wurde damals im unrenovierten Zustand ( nur teilweise gestrichen) übergeben, was auch zu beweisen ist, im Mietvertag steht aber dass die Wohnung bei Einzug frisch gestrichen übergeben wurde. 2007 wurde die Wohnung weiterverkauft, der neue Eigentümer übernahm das Mietverhältnis ( es gab keinen neuen Mietvertrag ) . Mietvertrag ist unbefristet, 500.- Euro Kaution unverzinst, im Mietvertag verpflichtet sich der Mieter bei Auszug die Wohnung im ursprünglichen Zustand zu übergeben. ... Eine Anfangsrenovierung schuldet der Mieter nicht.
Mietsache - droht eine Zwangsversteigerung?
vom 14.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ist es aber so,das ersten der aufgesetze Mietvertrag, keine Summe beinhaltet, sprich keine Miete somit auch keine Ausgangslage, welche Summe monatlich abgewohnt wird, die Mieterin zeigt sich uneinsichtig und es wird auch kein vernünftiger Mietvertrag aufgesetzt. ... Nicht angemietet Grundstücke eigenet sie sich an, behält das Eigentum darauf und verschliesst sogar das Grundstück. ... Jetzt jedenfalls, möchte die Vermieterin den Mietvertrag kündigen, wird aber von der Mieterin massiv erpresst und unter Druck gesetzt, das sie die alte Dame sofort auf die offene Summe, welche nun ohne monatliche Miete nicht ausrechenbar ist, und droht damit, die Zangsversteigerung des Grundstückes einzuleiten um ihr geld zu erhalten.
Umlage von Garagenkosten auf Sondernutzer neu vereinbaren
vom 7.4.2023 für 48 €
Die einzige, weitere Regelung bzgl. der Garagen, die die TE enthält, ist: „Die Unterhaltung der Garagentore obliegt den Eigentümern der Garage mit der Maßgabe, dass über Änderungen der Garagentore insgesamt, insbes. bei Neuanstrich der Garagentore, mit Mehrheit der Garagenbesitzer, berechnet nach der Mehrheit der Garagen, entschieden wird."
Übernahme Mietverhältnis nach Tod des Mieters Wohngemeinschaft
vom 29.1.2020 für 30 €
Da das Haus öfters den Besitzer gewechselt hat die letzten Jahre, existiert soweit ich weiß kein Mietvertrag. Er hat die Miete (1.200€) komplett bezahlt für das ganze Haus. ... Daher habe ich Kontakt mit der Hausverwaltung/Eigentümer aufgenommen und erstmal den Tod des Mieters mitgeteilt, das niemand den kompletten Mietvertrag übernehmen möchte, ich aber Interesse hätte solange ich noch keine neue Wohnung gefunden habe die Wohnung im obersten Stockwerk zu mieten zur Überbrückung.
Kündigung des Mieters nach Zwangsversteigerung
vom 24.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle uebrigen Details des Mietvertrages sind mir unbekannt. ... Spielt es bei der Ermittlung der Frist eine Bedeutung, dass mir der Mieter und der Mietvertrag vor Kontaktaufnahme durch den Zwangsverwalter gar nicht bekannt sein koennen? ... Kann ich den Mieter auffordern ab sofort die Miete an mein Konto zu ueberweisen?
Nebenkostenvorauszahlung als Vermieter ?
vom 2.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin zu 50% Eigentümer eines vermieteten Wohn- und Geschäftshauses. ... Somit müssen beide Parteien je 300 € bis zum 30.10.2007 auf das Konto einzahlen, die dann mit der Betriebskostenabrechnung im Januar den Mietern in Rechnung gestellt werden.“ Ist es tatsächlich richtig, dass ich als Vermieter für den erhöhten Wasser-/Abwasserverbrauch - also die Nebenkosten - meiner Mieter jetzt in finanzielle Vorleistung treten muss ?
ZFH als EFH gekauft; möchte nun eine Wohnung vermieten
vom 21.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Freundin zahlt Miete an Ihn, ich habe schon mehrfach darum gebeten, dass der Mietvertrag mit mir zu schließen ist. ... Nun zahl ich die Differenz zwischen der Miete, die seine Freundin an Ihn zahlt und der Hälfte meiner Verbindlichkeiten auf sein Konto.
5 wichtige Fragen
vom 28.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Wohnung zum 15.01 angemietet und der Eigentümer wollte, dass mein Vater mit in den Mietvertrag als zusätzlicher Mieter/Bürge aufgenommen wird. ... Der Eigentümer wollte aber eine Absicherung (sollte das Sozialamt nicht mehr zahlen) und da hat mein Vater sich bereit erklärt. ... Frage 4: Was ist eigentlich, wenn mein Vater verstirbt, muss ich dann ein neuen Bürgen nachweisen oder bleibt der Mietvertrag dennoch bestehen oder kann der Eigentümer den Mietvertrag kündigen?
Vermietung von Auslandsimmobilie über Airbnb für nahe Verwandte
vom 9.9.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über Airbnb trete ich in Erscheinung und übernehme die Kommunikation mit potenziellen Mietern. ... Ich habe dafür Ideen a) wie steuerfreie Schenkung oder b) Abschluss von einem Mietvertrag mit meinen Eltern um dies dann als Werbungskosten für die Immobilie gültig zu machen. Insbesondere möchte ich vermeiden, dass die reine Verwaltungstätigkeit als "Vermittlung" oder Verwaltung o.ä. bewertet wird und ich dann Umsatzsteuer dafür zahlen soll oder sogar ein Gewerbe anmelden muss.
Immobilienverwaltung
vom 12.8.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Makler ist auch gleichzeitig unser Verwalter und bekommt die Mieten direkt von den Mietern und überweist uns die Kaltmiete weiter. Leider bekommen wir die Mieten meistens erst zur Monatsmitte bzw. ... Können wir die Mieter bitten, dass die Miete ab sofort direkt an uns überwiesen wird?
Mietrecht - CO2-KostAuftG
vom 6.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tante hat einen Mietvertrag für eine Doppelhaushälfte, an der sie ein lebenslängliches Nießbrauchsrecht hat, abgeschlossen. ... Nunmehr hat der Anwalt einer Mietervereinigung dem Mieter gesagt, dass es lt. Gesetz der Vermieter ist, der zu zahlen hat.