Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

499 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Ausschluss des beiderseitigen Kündigungsrechts für 5 Jahre in Formularmietvertrag
vom 18.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Parteien vereinbaren, dass eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum <15.12.2013> mit gesetzlicher Frist erklärt werden kann. ... Für Zeitmietverträge nach §575 BGB gilt eine gesonderte Vereinbarung. ... §6 Änderung der Miete Auch bei einem Mietverhältnis auf bestimmte Zeit oder bei Ausschluss des Kündigungsrechts für eine bestimmte Zeit sind Mieterhöhungen nach den § 557 bis 560 BGB zulässig.
Eigenbedarfskündigung vom 28.02.2022
vom 14.2.2023 für 60 €
Direkt im Anschluss erfolgte eine 1. unverschämte Mieterhöhung die ich ablehnte. ... Natürlich war diese Kündigung unwirksam, da er nicht im Grundbuch stand. ... Diese Kündigung habe ich am 01.03.2022 erhalten und wohnte zu diesem Zeitpunkt entsprechend 5Jahre dort, so dass die Kündigung in meiner rechtlichen Auffassung zum 01.09.2022 wirksam geworden wäre.
Mündliche absprache eines Mietkaufes nach Zwangsversteigerung wird nicht eingehalten
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund des Todes meines Mannes und der kurz darauf folgender Arbeitslosigkeit bin ich in Finanzielle Probleme geraten. Meine Hypothek wurde gekündigt und mein Haus wurde zur Versteigerung freigegeben. (in Baden-Württemberg) Bis auf ein Pärchen aus meinem Freundeskreis, konnte mir niemand Finanziell helfen die Versteigerung abzuwenden.
Vermieter möchte Haus verkaufen
vom 18.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen seit 2 Jahren in einem Haus zur Miete. Der Eigentümer wollte das Haus eigentlich verkaufen jedoch keinen Käufer gefunden. Daher entschied er sich dafür das Haus zu vermieten.
Untermieter vermietet ohne Erlaubnis weiter
vom 26.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, der Vermieter (VM) eines Mehrfamilienhauses hat dem Hauptmieter (M) die Überlassung von dessen Mieträumen (1-Zimmer-Wohnung) an einen Untermieter (UM) gestattet. Eine Abschrift des Untermietvertrages sowie die Personalien des UM wurden dem VM im Vorfeld ausgehändigt. Das Untermietverhältnis begann am 01.05.2016 und ist auf ein Jahr befristet.
Boxenmietvertrag vorzeitig Kündigen dringend!
vom 25.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe für mein Pferd am 31.05.07 einen Einstellvertrag unterschrieben, den man laut Vertrag jeweils zum 1. Mai und zum 1. November jeden Jahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen kann.
Angabe des Vermieters im Mietvertrag: Rechte und Pflichten?
vom 20.9.2021 für 30 €
Im Verwaltungsvertrag war auch die komplette Mietvertragsverwaltung (Vorbereitung von Abschluss und Kündigung von Mietverträgen) , Wohnungsabnahme mit dem Mieter, Mietinkasso, Zahlungsverfolgung und Mieterhöhungen sowie Nachmietersuche bei Kündigung oder eigene Neuvermittlung gegen Gebühr vorgesehen.
Hausverkauf-Mieter rausklagen
vom 1.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich beabsichtige den Verkauf eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohnungen auf 3 Etagen. Geplant ist es die bisherigen Mietverträge zu kündigen und je 2 Wohnungen zusammenzulegen (also aus 6 Wohnungen werden 3), zu renovieren und dann als Eigentumswohnungen zu verkaufen. Problem: Bestehende Mietverträge (seit über 15 Jahren), 4 der 6 Mieter sind über 70 Jahre alt.
Gültigkeit selbstschuldnerische Bürgschaft nach Todesfall
vom 9.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter (Witwe) ist verstorben und ich habe das Erbe als einziger Hinterbliebender wegen Verschuldung abgelehnt. Dem Vermieter liegt eine selbstschuldnerische Bürgschaft von mir vor (unbefristet, ohne Deckelung, Zitat: "gilt für alle mietvertraglichen Verpflichtungen" incl. Schadensersatz, Nutzungsentschädigung, Rechtsverfolgung).
Vermieter zieht zu geringe Miete ein. Muss ich nachhaken?
vom 17.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meinem Vermieter vor/bei meinem Einzug eine Lastschrift-Einzugsermächtigung erteilt. Die ersten Monate wurde keine Miete eingezogen. Ich habe dann mehrmals in Eigeninitiative nachgefragt und die Lastschrift-Einzugsermächtigung erneut hingeschickt (der Vermieter hatte das verschlampt).
Wertgesicherte Indexklausel im Mietvertrag
vom 7.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieterin und habe einen Laden mit Lebensindexklausel seit 1.4.2004 vermietet. Wortlaut : "Die Miete soll wertgesichert sein. Die MIete solljeweils ab 01.Januar, erstmals ab 1.1.2005 an den geänderten Lebenshaltungskostenindex angepasst werden.
Eigene Investitionen in ein gemietetes Haus
vom 4.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir mieten seit 36 Monaten ein Haus in dem wir uns sehr wohlfühlen. Das Haus ist aus den 60íger Jahren und wurde durch den Vermieter überwiegend "innen" kernsaniert (Fenster, Dämmung, Elektrik, Wasserleitungen etc.). Im Außenbereich gibt es allerdings noch Potenzial (Einfahrt, Fassade und Eingangsbereich).
Lebenslanger Kündigungsausschluss?
vom 5.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem 1999 durch ein Ehepaar geschlossenen Mietvertrag ist als Mietdauer angegeben: Der Vertrag beginnt am xx.xx.1999 und dauert lebenslang. Gleichzeitig ist ein Verzicht auf die Eigenbedarfskündigung des VM festgehalten. Nunmehr ist die Frau des Mieters vor einem Jahr verstorben und dem Witwer ist die Wohnung zu groß - er fühlt sich aber an den Passus "lebenslang" gebunden.
Sonderkündigungsrecht bei Zwangsversteigerung?
vom 23.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte mir eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung kaufen. Mir ist bekannt dass ich in diesem Falle einen Sonderkündigungsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57a ZVG">§57a ZVG</a> habe. Meine Frage: Die Mieterin wohnt seit über 40 Jahren in dieser Wohnung.