Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Erneute Eigenbedarfs Kündigung möglich?
vom 12.1.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er rannte zum Mieterschutzbund und dort teilte man mit das Kündigung durch mich OK ist. ... Die Kündigung erfolgte da ich mit Partnerin mich zerstritten hatte,da wir uns wieder vertragen haben ,habe ich den Mietern mündlich mitgeteilt das er nicht ausziehen muss. ... Kann ich den gleichen Mieter wieder Eigenbedarfs erneut Kündigung aussprechen?
Schöner Wohnen in Gewerbeobjekt
vom 21.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhielt ich im Februar 2007 eine unwirksame Kündigung, der Kündigungsgrund lautete: Verkauf wegen gesundheitlichen Gründen. ... Nun wurde vor ca. 6 Wochen ein Käufer gefunden und meine Vermieterin verkündete mir freudig, dass ich mir keine Sorgen mehr machen müsste, der Käufer wäre nur an dem Wohnhaus und der Halle interessiert, ich müsste nicht mit einer Eigenbedarfskündigung durch den Käufer rechnen. ... Von der mündlichen Zurücknahme der Kündigung wusste sie nichts mehr.
WG-Kuendigung
vom 17.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe eine Eigentumswohnung, die an eine WG vermietet ist (3 Mieter). Die 3 Mieter haben alle den Mietvertrag unterschrieben. Im §19 des Mietvertrags heisst es: Sind mehrere Personen Mieter (z.b.
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen des bestehenden Interessenkonfliktes haben wir uns etwas mit der Thematik „Kündigung wegen Eigenbedarf“ auseinandergesetzt und wir wollen uns vergewissern, dass wir in unseren Annahmen richtig liegen: Wir könnten eine Kündigung wegen Eigenbedarf erst dann aussprechen, solange wir ins Grundbuch eingetragen sind. ... So dass wir die Mieter in letzter Konsequenz auch nach einer Eigenbedarfskündigung in die Situation versetzen wollen, dieser nicht zu widersprechen, weil die Mieter vom Gericht nicht eine längere Fristverlängerung bekommen könnten als diese, die wir ihnen bereits im Kündigungsschreiben angeboten haben. ... Was wäre in letzter Konsequenz für uns als Käufer die bessere/sichere Alternative – Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung mit einem zeitlichen Aufschub bei der Kündigungsfrist?
Fristlose Kündigung Mieter
vom 29.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat dieser mir heute (29.09.06) seinen Auszug zum 31.10.06 angekündigt (Kündigungsschreiben seinerseits mit Bezug auf meine Eigenbedarfskündigung).
Ausschluss einer Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 25.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich sehr an einem langen Mietverhältnis und auch an einem späteren Verkauf interessiert bin würde ich den Mietern gerne entgegenkommen: Folgende Fragen stellen sich mir: a) - In welcher Form kann ich mit den Mietern einen Verzicht auf Eigenbedarfskündigung vereinbaren?
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, bis zum 3.Werktag des ersten Monates der Kündigungsfrist. ... Unterschriften Kündigung erhalten am 5.1.2017 akzeptiert. ... Wir wollen nicht ausziehen solange wie möglich noch hoffentlich auch rechtlich verzögernd, diese Angelegenheit aussitzen/reizen somit stellen sich folgende Fragen: 1.Widerrufsrecht, Form und Frist fehlen in der Kündigung (Ist es denn überhaupt eine Eigenbedarfskündigung?)