Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

626 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Rückzahlungsvereinbarung aufgrund Fortbildung
vom 8.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine Frage: wenn ich die 6 Monate wegen 6 Tagen nicht erfülle, hat mein aktueller Arbeitgeber dann Anspruch auf die volle Rückzahlungshöhe oder nur anteilig? Es macht mich stutzig, dass die anteilige Rückzahlung nur im Zusammenhang einer Kündigung von Arbeitgeberseite aufgeführt ist, nicht aber wenn der Arbeitnehmer kündigt (so interpretiere ich den untenstehenden Auszug aus der Vereinbarung). ... Mit freundlichen Grüße Rückzahlung der Kosten für Fort-/Weiterbildungsmaßnahme a) Der Mitarbeiter wird die unter Ziffer 3 genannten und von der ATC GmbH übernommenen Gesamtkosten in Höhe von XXX € Ganz oder teilweise zurückzahlen wenn: · Das Arbeitsverhältnis auf Wunsch des Mitarbeiters (Kündigung oder Aufhebungsvertrag) innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss der Fort-/Weiterbildungsmaßnahme endet, ohne dass dies durch die Firma veranlasst wurde · Das Arbeitsverhältnis innerhalb von 6 Monaten nach Ende der Fort-/Weiterbildungsmaßnahme seitens der Firma aus einem vom Mitarbeiter zu vertretenden Grund gekündigt wird oder zur Vermeidung der Kündigung ein Aufhebungsvertrag geschlossen wird.
Abwicklungsvertrag - Sperrzeiten
vom 28.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe heute eine fristgerechte, betriebsbedingte Kündigung erhalten zum 31.5.2012. Gleichzeitig habe ich einen Abwicklungsvertrag erhalten, der u.a. beinhaltet: "Nachdem der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristgerecht gekündigt hat, schließen die Parteien folgenden Vergleich: 1. die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis aus betriebsbedingten Gründen nunmehr zum 30.09.2012 endet". 2..... 3. Für den Verlust des Arbeitsplatzes verpflichtet sich der Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 KSchG: Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil des Gerichts; Abfindung des Arbeitnehmers">§§9,10 KSchG</a> eine Abfindung in Höhe von brutto XX,-zu zahlen.
selbst Kündigen - aber mit Aushandeln einer Abfindung?
vom 30.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben alle Techniker gekündigt. (der Arbeitgeber weis bisher aber nur das die Hälfte gekündigt hat) Ich würde dort auch gerne weg. ... Oder kann ich dem Arbeitgeber alternativ eine "normale" Kündigung vorschlagen mit Kündigungsfrist UND dabei vielleicht eine Abfindung aushandeln?
Kündigung nach der Elternzeit & Abfindung
vom 3.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt stellt sich dar: 35jährige AN, 11 Jahre Betriebszugehörigkeit bei einer AG mit über 10000 Mitarbeitern, das dritte Jahr in Elternzeit, Ende der Elternzeit 08/12, davor 70% Teilzeit gearbeitet, da schon ein Kind Zuhause. Bereits im 01/2011 habe ich den Wunsch schriftlich geäußert im August/2011 zurückzukommen, wurde dann aber aus betrieblichen Gründen gebeten, meine Elternzeit auf 3 Jahre zu verlängern. (Die obligatorische Frage ob ich kein 3.
Klausel zur Übernahme des Firmenwagens nach Kündigung gültig?
vom 17.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier eine Klausel zur Übernahme des Firmenwagens nach Kündigung: Beschaffung Der Standard Die Firma hat pro Firmenwagenkategorie ein Standard-Modell. ... Ist der Wortlaut "Ausscheiden des Mitarbeiters" oder "Verlassen der Firma" hinsichtlich einer Kündigung durch den Mitarbeiter bzw. einen Aufhebungsvertrag auszulegen oder auch hinsichtlich einer Kündigung durch die Firma?
Kündigung durch Arbeitnehmer (Vater) in der Elternzeit
vom 5.8.2022 für 52 €
Hallo Anwaltin und Anwalt, Ich bin ein Ausländer und besitze ich ein deutscher Niederlassungserlaubnis seit 2017. Nach meinem Master Studium arbeite ich in Deutschland seit 7 Jahren und wohne derzeit mit meiner Frau und Kind in Bayern. Unser Kind ist am 06.
Besteht für mich nun keine Möglichkeit zum Monatsende zu kündigen, also z.B. am 31.08. um am 01.10.2
vom 30.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum jeweiligen Monatsende unter Einhaltung der Schriftform von beiden Vertragsparteien gekündigt werden. Nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung spätestens am 15. eines Monats zum 15. des darauf folgenden Monats möglich."
Kündigungsfrist durch den AN in der Pflegezeit (ruhendes Arbeitsverhältnis)
vom 8.12.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber muss nun also nicht mehr auf die Bedingung der Familienpflegezeit eingehen, sondern kann verlangen, dass mein Mann wieder Vollzeit arbeiten muss. ... Der einzige Ausweg wäre hier dann nur eine Kündigung durch meinen Mann. Der ist jedoch 15 Jahre in der Firma angestellt, und hat laut Anstellungsvertrag aus dem Jahr 2001 eine 6 monatige Kündigungsfrist; wie der Arbeitgeber auch.
Ablauf Elternzeit - gleichwertiger Arbeitsplatz
vom 14.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mir mein Arbeitgeber in einem Telefongespräch mitgeteilt, dass er beabsichtigt, mich als Revisionsmitarbeiterin einzusetzen. ... Da ich nicht als Revisionsmitarbeiterin arbeiten möchte, beabsichtige ich, die Firma zu verlassen und strebe einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung an. ... Habe ich einen Anspruch auf eine schriftliche Auskunft über die Stelle, auf der mich mein Arbeitgeber einsetzen möchte?
Kündigungsfrist von Seiten des Arbeitnehmers
vom 1.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich nun am Fr, 04.12.09 kündigen um fristgerecht zum 31.01.10 gekündigt zu haben? Ich würde gerne erst am Mo, 07.12.09 kündigen (vorher habe ich noch keinen neuen Vertrag), ist dann die Kündigung erst zum 01.02.10 wirksam und ich kann die neue Stelle erst ab 02.02.10 beginnen?
Kündigung Arbeitsvertrag Fristen
vom 24.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertragsverhältnis begann am 01.05.1999 Neuer Vertrag am 01.10.2001 mit Anrechnung der Betriebszugehörigkeit seit 01.05.1999 Kündigungsfrist wie folgt geregelt: "Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden.
Ruhezeitraum Arbeitslosengeld
vom 29.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Januar 2009 mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag geschlossen, da mir sonst betriebsbedingt gekündigt worden wäre. In diesem Aufhebungsvertrag war eine ordentliche Kündigungsfrist (in diesem Fall 6 Monate) eingehalten und auch der Hinweis auf die betriebsbedingte Kündigung ist enthalten. ... Im März 2009 habe ich einen neuen Arbeitgeber gefunden und somit meinen ehemaligen Arbeitgeber vor Ende der Kündigungsfrist verlassen.
Abwicklungsvereinbahrung
vom 14.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Basis, bei einem Gehalt von € 2625,- Vorher auf 40 Std. bei einem Gehalt von € 3500,- Am 26.03.09 erhielt ich eine betriebsbedingte Kündigung fristgerecht zum 30.06.09. Daraufhin habe ich mit meinem Arbeitgeber folgende Vereinbarung getroffen. ... AN erklärt im Gegenzug, dass er gegen die ausgesprochene ordentliche betriebsbedingte Kündigung keine Klage erheben wird.