Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

Hilde, Vermieter will fristlose Kündigung nicht akzeptieren
vom 15.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die uneingeschränkte Nutzung der angemieteten Terrasse kann von Ihnen nicht gewährleitet werden, da die nachträglich gebaute und nicht vereinbarte Pferdekoppel, welche unter anderen auch für Viehhaltung genutzt wird, den Gebrauch der Terrasse unmöglich macht. ... Bei mir im Mietvertag steht eindeutig das ich eine Terrasse mit miete.
Nachträglicher Balkonanbau
vom 19.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wird mir von meinem Nachbar unter mir die Freigabe seiner Terrasse zum Anbau des Balkons verweigert mit der Begründung, dass er dem Balkonanbau (dieser ist sowohl in der Teilungserklärung schriftlich genehmigt, allerdings ohne Maßangaben, + es liegt eine Baugenehmigung der Stadt vor) nicht zustimmt. Begründung: Auf Grund des Sondernutzungsrechts seiner Terrasse stimmt er den beiden Stützen des Balkons nicht zu.
Mietrecht / Vereinbarung im Mietvertrag rechtens?
vom 5.7.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bezüglich der neuen Renovierungsregelungen möchte ich gerne wissen in wie weit der in meinem Mietvertrag Passus gültig ist, bzw. wie ich die Whg nun bei der Rückgabe übergeben muss. "§24 Sonstige Vereinbarungen" 2)Die Wohnung wird bei Einzug fachmännisch renoviert, Glattputz weiß gestrichen, hochwertiger Parkett-Bodenbelag unbeschädigt, Fliesen und Sanitär in den Badezimmern mit hochwertiger Badezimmereinrichtung eingerichtet, unbeschädigt übergeben. Bei Auszug muss die Wohnung in diesem Zustand wieder übergeben werden,- unabhängig von der Mietzeit. Der Vermieter verzichtet im Gegenzug ausdrücklich auf die Renovierungsregelung lt §12.
Mietrecht - Fugen im Klinker in Außenwand bei Auszug
vom 7.6.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Völlig übermüdet und ohne juristische Vorkenntnisse haben meine Frau und ich eine Wohnungsübergabe unterschrieben, in welcher steht, dass die (ehemaligen) Mieter bis "30.06.24 die Fugen am Klinker auf der Terrasse und im Bereich Carport neu verfugen." Wir stellen uns natürlich die Fragen: 1.
Versicherungsfall
vom 10.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei musste sie direkt am Haus entlang über eine Terrasse gehen. Da sie aber kein Licht gemacht hatte und auch niemanden fragte, ob er draußen Licht machen könne, da sie nachtblind sei, ging sie an der Tür vorbei und stürzte die Terrasse hinunter. Sie ging demnach aus der Haustür, lief entlang der Hauswand an den 2 erleuchteten Fenstern der Küche, in der die anderen saßen, vorbei - lief dann an der Eingangstür, die sie suchte (max. 1 Meter hinter den erleuchteten Fenstern), ebenfalls vorbei und stürzte am Ende der Terrasse ca. 3 Meter weiter auf einen Schotterhaufen und verdrehte sich unglücklich das Knie.
Trampolin direkt an Grenze
vom 6.5.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem hat unser aufgestellter Sichtschutzzaun auch keinen Sinn mehr, da uns die Kinder auf die Terrasse und in den Garten schauen können und ständig " Hallo " rufen, wenn wir uns draußen aufhalten. Zur info, unser Haus und die Terrasse sind ca. 4m von der Grenze entfernt. Nun meine Frage, ob das alles so geduldet werden muss und ob nicht Ruhezeiten eingehalten werden müssen!
Haftpflichtversicherung des Schadenverursachers will nicht zahlen
vom 22.1.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anstatt den Hauseingang zu benutzen sprang er von der Hofeinfahrt auf unsere Terrasse – wahrscheinlich, weil er mich auf der Terrasse sah. ... Die Bodenplatten unserer Terrasse sind und waren befestigt, eine Absperrung ist daher nicht notwendig. ... Ihr Versicherter betrat am 21.04.2018 unaufgefordert unsere Terrasse und ging nach Empfang eines Buches rückwärts auf der Terrasse zur Einfahrt zurück.
Nutzung betrieblicher Räume im EFH als Betriebssportraum
vom 13.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe zwei Fragen zur gemischten Nutzung eines EFH Ein normales EFH mit nur einem Eingang hat eine gemischte Nutzung von gewerblich genutzten Büroräumen (3 Stück) und Privatanteil (restliche Fläche). ... Frage: Ist es moeglich, diesen nicht genutzten, betrieblich finanzierten Raum innerhalb des gemischt finanzierten EFH fuer Betriebssportzwecke zu verwenden und können hierfür ggf. ... Dann noch eine weitere Frage: Wenn zur ausschliesslich privaten Nutzung die Terrasse des EFH ueberdacht wird, sind diese Kosten dann auch ausschliesslich privat zu veranlagen?
Architektenhaftung bei Mängeln in der Planung/ Bauausführung/ Überwachung
vom 6.7.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sich nach Fertigstellung herausstellte, sind die bodengleichen Schiebefensterelemente (Ausgang zur Terrasse) zu hoch eingebaut worden, was nun in folgenden Symptomen/ Mängeln resultiert: - Der Estrich und Parket musste über die gesamte Länge des Anbaus (ca. 6,5m) zu den Schiebefensterelementen „hochgezogen" werden um einen ebenen/ bodengleichen Ausgang zur Terrasse zu ermöglichen. ... Das durch das „Hochziehen" des Estrich/Parket entstandene „Plateau" am Ausgang zur Terrasse, ist visuell deutlich sichtbar und auch beim durch den Raum laufen deutlich spürbar. 2. ... Meine Fragen: 1.
Schadenersatz wegen Nutzungsausfall
vom 17.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Januar 2007 eine Eigentumswohnung (Neubau) für eine knappe halbe Mio EUR gekauft. Auf der Mängelliste, die bei Neubauten ja üblich ist, fanden sich - neben anderen Punkten - nach kurzer Zeit auch zwei elektisch betriebene Rolläden im Schlafzimmer: Der eine Rolladen war komplett geschlossen und konnte nicht mehr hochgefahren werden, der andere Rolladen blieb auf halber Höhe stehen und ließ sich nicht mehr bewegen. Ich habe den Mangel Ende Januar gegenüber meinem Bauträger angezeigt.
Abwasserschacht auf Wohnungsterasse des Sondereingentums
vom 10.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde weder in der Planungs- noch in der Bauphase nicht in Kenntnisse gesetzt, dass beide Versorungsschächte (Abwasser und irgendwas anderes) für das komplette Gebäude auf bzw. unter der Terrasse meiner Wohnung gebaut werden. Dadurch habe ich nicht nur zwei Schachtdeckel auf meiner Terrasse, was das optische Bild stört, sondern muss auch die Flächen auch immer freihalten. ... Da ich schließlich auch für diese Fläche, die auch bei der Wohnflächenberechnung mitgezählt wurde, auch bezahlt habe, frage ich: -- ob es rechtlich OK ist, solche Schächte, welche zur Gemeinschaftseigentum zählen, auf der Fläche meiner Sonderneigentum zu bauen, ohne vorab mein Einverständnis zu holen. -- ob ich Anspruch auf Kaufpreisreduktion für die beanspruchte Fläche erheben kann. -- wie ich mich zukünftig bei evtl.
Garagendach begehung
vom 28.6.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben seid Mai 2020 neue Nachbarn. Seine Doppelgarage grenzt an unseren Garten. Seid sie dort wohnen laufen deren 10 jähriger Sohn mit Freund und auch die Eltern ständig auf dem Garagendach rum und haben den kompletten Einblick in unseren Garten und Wohnzimmer, so wie in das Büro in unsere ersten Etage.
Wohnungskauf / Bauvorhaben anders umgesetzt als notariell vereinbart
vom 11.5.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Wohnung ist im Erdgeschoss, besitzt eine Terrasse und im Garten haben wir ein Sondernutzungsrecht vereinbart. ... Diesem Wohnungseigentum ist das Sondernutzungsrecht an der Terrassen- und Gartenfreifläche, wie in dem der Teilungserklärung als Anlage 3 beigefügten Sondernutzungsrechtsplan gelb unterlegt und mit Terrasse 1 bzw. ... Dazu haben wir jetzt die folgenden Fragen: 1.
Der Wohngarten steht allen zur Benutzung offen. Können die Eigentümer im EG dies verhindern?
vom 24.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Terrassen gehören der WEG (kein Sondereigentum also, sondern Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht). ... Meine Fragen: Welche Nutzung ist für einen "Wohngarten" rechtlich zulässig? ... Da es noch einige strittige Fragen zur Hausordnung gibt, deshalb auch die Frage, welche Mehrheiten eine Hausordnung benötigt und ob damit die Teilungserklärung quasi "außer Kraft" gesetzt werden kann.