Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.427 Ergebnisse für kündigung außerordentlich

vorzeitige Ablösung Immobiliendarlehen
vom 28.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Zählt der Verkauf meiner Immobilie nach § 490 abs2 zu einenm berechtigtem Interesse wenn ich meine momentan schlechte finanzielle Situation dadurch verbessere ? Welche berechtigten Interessen oder anderweitige Verwertung könnte(n) / müsste(n) u. Umständen vorliegen ?
Mietvertrag aufheben
vom 17.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ende Januar habe ich eine neue Wohnung besichtigt. Nachdem mir diese grundsätzlich (bis auf den alten Teppich) gefallen hat, habe ich mit dem Vermieter einen Standartmietvertrag mit Beginn 01.04. abgeschlossen. Bei den Gesprächen wurde mündlich vereinbart, dass der alte Teppich ersetzt wird, hierbei sollte ich ein Mitspracherecht haben.
Abfindung für Änderungskündigung
vom 5.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2003 wurde ich unter Anwendung eines Sozialplans "degradiert" Der Wortlaut des Arbeitgebers ist wie folgt: Vertragsänderung In Abänderung Ihres derzeit gültigen Arbeitsvertrages wird mit Ihnen folgendes vereinbart: ....Als Ausgleich für die Ihnen zukünftig entgehenden Gehaltszahlungen erhalten Sie in Anwendung des Sozialplans eine Abfindung in Höhe von xxx.xxx Euro. ( Diese Abfindung bezieht sich auf 5 Jahre) Die Abfindung wurde im Januar 2004 einmalig gezahlt und beträgt ca. 2 Jahresgehälter = Zusammenballung von Einkünften ??? Das Finanzamt lehnt eine verminderte Besteuerung dieser Abfindung ab, mit der Begründung: " Eine Entschädigung im Sinne der § 24 Nr. 1a, §34 Abs. 1 und 2 EstG setzt voraus, dass das zugrunde liegende Arbeitsverhältnis beendet wird ( vgl. BFH, BStBI II 2002, 181) Da aber bereits meine Prämien für mehrere Jahre zu einem niedrigeren Steuersatz abgerechnet werden, verstehe ich nicht, dass die Abfindung für mehrere Jahre voll versteuert werden soll.
Wer zahlt die Nutzerwechselgebühren
vom 28.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Mieterverein schreibt das der Mieter nach Auszug keine Nutzerwechselgebühren zu bezahlen braucht. Dabei bezieht sich der Mieterverein auf ein aktuelles Urteil des LG Görlitz WM 2007, 265. Der überwiegende Teil der Rechtssprechung folgte in der Vergangenheit der Rechtsauffassung, dass der Mieter die Nutzerwechselgebühr zu tragen hat, wie z.B.
Kann ich Insolvenz beantragen, um aus Pachtvertrag rauszukommen?
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im August 2006 einen Pachtvertrag für eine Speisegaststätte über 2 Jahre abgeschlossen!Am Anfang lief das Geschäft noch, doch jetzt habe ich keine Einnahmen mehr, um die Pacht bzw die Rechnungen zu bezahlen. Jetzt meine Frage : Was kann ich tun um aus dem Pachtvertrag rauszukommen?
Ruhestörung durch Mieter
vom 27.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter über mir nutzt seine Mietwohnung als Werkstatt. Das geht einher mit einer unglaublichen Ruhestörung. Trotz Aufforderung sieht sich unser Vermieter hier nicht in der Pflicht, irgendwas dagegen zu unternehmen.
Schulung Betriebsrat und Kündigungsschutz
vom 25.7.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Ausgangslage ist folgende: Ich bin Ersatzmitglied im Betriebsrat in einem Unternehmen mit ungefähr 220 Mitarbeitern, der Betriebsrat besteht aus neun Mitgliedern. Von diesen neun sind vier BR-Mitglieder auf der gleichen Wahlliste wie ich, ich wäre der dritte Nachrücker. Bisher habe ich noch an keiner BR-Sitzung teilgenommen, einmal wurde ich zwar als Nachrücker eingeladen, konnte aber nicht teilnehmen, da ich nicht im Hause war.
Giftige Dämpfe in der Wohnung durch Werkstatt ein Geschoss tiefer
vom 25.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Werkstatt, die unter meiner Wohnung ist, kamen in letzter Zeit häufig giftige Styroldämpfe in meine Wohnung. Das war vorzugsweise nachts sodass ich mittlerweile 4 Nächte in diesen giftigen Dämpfen geschlafen habe und morgens meist gegen 6 vom Gestank aufgewacht bin. Die Werkstatt gehört wie ich mittlerweile herausgefunden habe einem Mieter der imselben Haus auch wohnt.
Elternunterhalt / Zuzahlung Pflegeheim
vom 15.5.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte einen zuständigen Fachanwalt um die Beantwortung folgender Fragen: Mein 93jähriger verwitweter Vater lebt noch allein in einer Mietwohnung eine Fahrstunde von uns entfernt. Als einziges Kind besuche ich ihn 2 x wöchentlich, um Medikamente hinzurichten, einzukaufen, ihn zum Arzt zu begleiten und sonstige Dinge für ihn zu erledigen. Sollte mein Vater ein Pflegefall werden rechne ich damit, dass das Sozialamt mit Geldforderungen an mich herantritt, da die Rente meines Vaters für einen Pflegeplatz nicht ausreicht.
Arbeitszeit und Urlaubsanspruch
vom 30.11.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich frage hier im Namen einer Bekannten welche aus dem EU-Ausland hier nach Deutschland gekommen ist um im Rahmen eines Arbeitsvisums als Aupair zu arbeiten. Sie arbeitet in der Regel 6 Tage die Woche jeweils 12 Stunden pro Tag. Außerdem gewährt, nach eigener Aussage, ihr Arbeitgeber ihr keinen Urlaub.
Lebenslanges Wohnrecht kündigen möglich?
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir mit meiner Frau zusammen ein Haus gekauft und relativ Blauäugig den Schwiegereltern einen Vertrag auf Lebenslanges Wohnrecht unterschrieben. Der genaue Wortlaut: hiermit richten wir xx ein lebenslanges Wohnrecht für das Objekt / die Wohnung im EG sowie eine lebenslange Nutzung von Keller, Garten und Garage (Grundbuchbezirk xxx) ein. Eine Eintragung dieses Wohnrechtes im Grundbuch erfolgt nicht.
Gewerbemietvertrag - Verlängerungsoption ohne Nennung wie oft die Option
vom 24.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um einen Gewerbemietvertrag von 2005. Dort wurde geregelt, dass der Mieter die Option hat, das Mietverhältnis 1x um 5 Jahre zu verlängern. In einem Zusatz wurde 2011 vereinbart: Der Mieter erhält das Recht, nach Ablauf der Festmietzeit bis 2020 den Mietvertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem Vermieter um jeweils fünf Jahre zu verlängern.