Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.258 Ergebnisse für mahnung frage

Euceva / EuMedien
vom 13.3.2008 21 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Mitte letzten Jahres wurde ich von der Firma euceva angerufen und gefragt ob ich hochwertige Produkte testen möchte ich hätte nur die Kosten für Verpackung und Porto zahlen brauchen ich willigte ein mit den zusatz sollte ich nicht innerhalb von 5 Wochen ein hochwertiges Produkt erhalten werde ich den Jahresbeitrag von 97 Euro zurückbuchen lassen.Es kam kein Produkt,ich lies den Betrag zurückbuchen promt kam auch Post von Euceva / EuMedien mit einer Zahlungsaufforderung.Ich rief dann dei Euceva im Nov.an und es wurde vereinbart das ich 3 mal den Monatsbeitrag bezahle 22 Euro und dann auch testprodukte bekomme und es passierte natürlich nichts.(Ich bin ja zu weiteren Zahlungen bereit wenn ich die vereinbarten hochwertigen Testprodukte erhalten habe das habe ich der Firma euceva /EuMedien mehrmals mitgeteilt und auch der ConKred Inkasso GmbH. ) Die forderung von EuMedien belaufen sich auf 93 Euro. Jetzt habe ich von der ConKred Inkasso Post erhalten die teilen mir mit das ich den Betrag von 139,67 zahlen muss die drohen mir mit einem Gerichtsverfahren um an das Geld zu kommen.
AG fordert erweitertes Führungszeugnis - droht mit Gehaltssperre
vom 7.11.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit Montag, den 18.09.2017 in einer Privaten Kindertagesstätte als Kinderpflegerin. Das Arbeitsverhältnis kam sehr schnell zustande (Freitag, den 15.09.2017 Vorstellungsgespräch - Montag, den 18.09 erster Arbeitstag mit Vertragsunterzeichnung). Das Arbeitsverhältnis habe ich fristgerecht innerhalb der Probezeit von 4 Wochen zum Monatsende (30.11.2017) gekündigt (Kündigung ist am 20.10.2017 beim AG eingegangen) und wurde auch bestätigt.
Kündigung von "Nachbarschaft24.net"
vom 9.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Kündigung,habe AGB nicht richtig gelesen Zum Fall: Ich habe mich am 18.11. bei Nachbarschaft24.net angemeldet. Habe mir die AGB´s nicht richtig durchgelesen und nun muss ich jeden Monat 9€ bezahlen (halbjährliche vorrauszahlung). Nutze aber diesen Dienst überhaupt nicht.
Verjährung eines Darlehens oder Schenkung
vom 30.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, mein Problem stellt sich wie folgt dar: Im Jahre 1993 habe ich einer guten Bekannten von der wir 3 Eigentumswohnungen gekauft hatten,offenbart, dass ich alkoholabhängig bin und nicht mehr weiter weiss. Sie besorgte mir daraufhinein Therapieplatz und die Einweisung in einer privaten Klinik in Köln. Über die Kosten brauchte ich mir keine Sorgen zu machen.
Auskunftspflichten in der Wohlverhaltensphase einer Provatinsolvenz
vom 24.7.2022 für 45 €
Sehr geehrte Anwälte, ich möchte Sie bitten, hier nur zu antworten, wenn die Frage zu Ihrem Spezialisierungsgebiet gehört und Sie über praktische Erfahrungen in diesem Bereich verfügen, da es hier um Erfolg oder Misserfolg der Privatinsolvenz geht. ... Nun meine Fragen: 1. ... Sie kann dann keine Auskunft auf die Frage des Inso-Verwalters geben.
Fischereipachtvertrag
vom 9.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen wären zu beantworten: 1. ... Auszug aus Pachtvertrag: § 8 Außerordentliche Kündigung des Pachtvertrages (1)Der/Die Verpächter/in - in den Fällen e) bis g) auch der/die Pächter/in - kann den Vertrag fristlos kündigen, wenn a)der/die Pächter/in trotz Abmahnung den gesetzlichen Vorschriften über die Ausübung der Fischerei oder den Bestimmungen dieses Vertrages gröblich zuwiderhandelt, b)der/die Pächterin das Fischwasser nachweislich schlecht bewirtschaftet und innerhalb einer angemessenen, schriftlich gesetzten Frist die gerügten Mängel nicht abstellt, c)der/die Pächter/in mit der Bezahlung des Pachtzinses nach Mahnung länger als drei Monate im Verzug ist, d)der/die Pächter/in zahlungsunfähig wird, z.
Anwaltskostenteilung bei Scheidung
vom 10.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin bestätigt der Anwalt, dass sich der Honoraranspruch des Anwalts nur gegen seinen Auftraggeber richtet und sich im vorliegenden Fall ausschließlich die Frage stellt, ob meine Freundin zur Übernahme der Hälfte des Honorars verpflichtet ist. ... Dass meine Freundin die Hälfte des Honorars übernehmen wird steht für uns außer Frage. ... Die Fragen nun: 1.Kann die Kanzlei das hälftige Honorar auf ein Kanzleikonto einfordern?
Auftrag stornieren
vom 18.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 23.4.07 an eine Tischlerei einen Auftrag über Konstruktion einen Einbauschrankes und Montage vor Ort erteilt. Im zugrundeliegenden Angebot wurde als Ausführungsdatum der 7.-8.5.2007 genannt, Auslieferung unverbindlich. Der Auftragnehmer hatte zuvor mündlich darauf hingeweisen, dass die Auslieferung ´ein bisschen´ dauern könne, da er sehr viele Aufträge hätte und so hatte ich mich auf einige Wochen Wartezeit eingestellt.
GKV - Mahnrechnung, Beitragszahlung rückwirkend
vom 7.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tatsächlich habe ich aber nie ein Beitragsschreiben, nie eine Mahnung bekommen. ... Der Sachstand mit fehlenden Mahnungen ist seitens der GKV auch indirekt eingeräumt worden, man konnte mir auch keine Korrespondenz vorweisen. ... Meine Frage ist, ob eine gerichtliche Auseinandersetzung hinsichtlich der nun plötzlich, aber viel zu spät (4 Jahre!)
Wohnungseigentumsrecht (WEG)
vom 27.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mahnung, Rechtsweg. . . des "Verwalters" erfolgte nicht. - Nach Intervention Meinerseits erfolgte in April 2018 eine Versammlung. ... Eine Mahnung, Forderung . . . des "Verwalters" erfolgte auch dieses Mal nicht. - Trotz der in 2018 vereinbarten Eigenverwaltung erfolgte auch für 2019 eine Rechnung des "Verwalters": Dieses mal 100,-€ für eine fehlerhafte Heizkostenabrechnung und weitere 120,-€ für die "Verwaltung". ... Meine Frage: welches Vorgehen empfehlen Sie mir?