Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kosten frage

Zaunerneuerung
vom 18.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhielt nun von ihm einen Brief, in dem er mir mitteilte, dass er den Zaun (Maschendraht,z.Zt. 1m hoch, 45 Jahre alt) erneuern lassen will, er schon Material gekauft hat (Zaunhöhe 1,5m) und ich die Kosten zur Hälfte tragen soll. ... Lt. § 33 NachbG NRW müssen die Kosten doch vom Störer getragen werden.
Eigentümergemeinschaft / Gemeinschaftseigentum
vom 27.7.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte nachfolgende Fragen: Grundlagen: - Mehrfamilienhaus / Altbau - Verwaltung betreut das Anwesen - Eigentümergemeinschaft besteht erst seit 2 Jahren, somit gibt es noch keine größeren Rücklagen - Teilungserklärung: Fenster sind Gemeinschaftseigentum und Kostenverteilung gemäß Miteigentumsanteile - Fenster der Wohnungen sind im Zustand sehr unterschiedlich Fragen: 1) Hofseitig wurden in einer Wohnung Fenster ausgetauscht ohne Zustimmung der Verwaltung und ohne Beschluss der Eigentümergemeinschaft. ... Frage: Mit welcher Frist kann ein Rückbau gefordert werden, bzw kann beschlossen werden (mit welcher Mehrheit), dass die Fenster akzeptiert werden, jedoch unter Annahme dass die Kosten der Fenster selbst vom Eigentümer getragen werden, bzw könnte der Eigentümer auch ohne Beschluss nachträglich die Kostenübernahme von der Gemeinschaft verlagen ? 2)- Welche Abstimmungsergebnisse sind nötig für den Beschluss von: -Instandhaltungsmaßnahmen (Austausch defekter Fenster) -Modernisierungsmaßnahmen (alle älteren Fenster sollen getauscht werden / können dies einzelne Eigentümer troz Beschluss verweigern) und bauliche Veränderungen (aus Fenster wird eine zweite Balkontüre) 3)Gibt es die Möglichkeit die Kosten von neuen Fenstern auch auf die einzelnen Eigentümer neu umzulegen zb 50% Kosten Gemeinschaft und 50% Kosten Eigentümer (Wenn ja, Beschluss mit welcher Mehrheit) Es wurden allerdings schon 4 Fenster getauscht, welche die Gemeinschaft beschlossen und voll bezahlt hat.
Instandhaltung einer gemeinsamen Abwasserleitung
vom 12.2.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat die Rechtsgemeinschaft der Abwasserleitung gegenüber einem einzelnen Grundstückseigentümer den Anspruch, dass dieser auf seine Kosten tiefwurzelde Pflanzen entfernt, deren Wurzeleinwüchse zu Verstopfungen führen, oder müssen diese Kosten von der Rechtsgemeinschaft gemeinsam getragen werden?
Schlussrechnung, Zusatzkosten Testamentsvollstreckerin
vom 30.3.2023 für 50 €
Zu meiner Frage: Die Testamentsvollstreckerin Patatukos-Klein aus Kiel hat zusätzlich zur Schlussrechnung div. ... Ich habe keinerlei Unterlagen für was diese zusätzlichen Kosten sind. Diese Kosten wurden auch im Nachlassverzeichnis nicht abgezogen!
Finanzamt / Rechtsanwaltskosten in Ungarn
vom 3.2.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich keine Antwort erhalte ist eine klare Sache, aber so fallen dann für mich für diese Frage keine zusätzlichen Kosten an. Ich bitte Sie das zu berücksichtigen und antworten Sie bitte nicht, in dem Sie begründen, dass das die Kosten tatsächlich nicht abzuschreiben sind. ... In Anbetracht vom Wert meines Erbes (jetziger Wert etwa 150 zausend Euro) fallen die Kosten für meine Interessenvertretung gering aus.
WEG MFH
vom 27.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: A) Was sind die grundsätzlichen Konsequenzen, falls die Brandschutzauflagen weiterhin wissentlich nicht erfüllt werden? ... B) Wer trägt die Kosten für die Nacharbeiten am Sondereigentum DG? ... C) Wer trägt die Kosten für die Nacharbeiten am Gemeinschaftseigentum?
Kostenübernahme Pflege-/Schnitt etc. (Hecke) bei Sondernutzungsrecht
vom 30.8.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Da die Hecke vom Bauherrn angepflanzt wurde, zur Abgrenzung des Grundstücks , ob wir die Kosten für z.B. Bewässerung, Schnitt, Pflege etc. allein durch uns (2 Eigentümer) zu tragen sind oder ob es gesetzlich vorgeschrieben ist, da die Hecke ja der Eigentümergemeinschaft gehört, die Eigentümergemeinschaft auch anteilig diese Kosten zu tragen hat? ... Er hat alle hierdurch entstehenenden Kosten und sonstige auf die Wohnung entfallenden laufenden Kosten alleine zu tragen.?
Vollmacht über den Tod hinaus
vom 25.8.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit sollten alle Kosten für den Fall Ihres Todes (Miet-, Beerdigungskosten..) gedeckt werden. ... Fahrkosten, Beerdigungskosten, die Kosten für diese Anfrage etc.? Also alle Kosten im Zusammenhang mit der Beerdigung?
Wasserschaden am Balkon
vom 23.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Durch den Balkon meiner vermieteten, 6 Jahre alten, Eigentumswohnung läuft Wasser in die darunter liegende Wohnung. ... Meine Frage nun: Muss ich bei der Eigentümerversammlung genau Protokoll führen, wer diesen Antrag ablehnt oder ihm zustimmt? Angenommen, ich lasse den Balkon zunächst auf meine Kosten abdichten und erneuern, kann ich dann nachträglich gegen die Eigentümergemeinschaft vorgehen?
Kinderbetreuungskosten nach KITA oder Schule
vom 22.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Kann ich vom Kindsvater eine Beteiligung an den Kinderbetreuungskosten verlangen, die nach Schließung der KITA bzw. der Schule entstehen um meine volle Erwerbstätigkeit weiterhin zu ermöglichen? ... Von diesem Geld wären während den Schulferien und Schliesszeiten der KITA auch die Kosten für die alternativen Betreuungsangebote und Ferienangebote zu bestreiten. ... Frage ist: Wie kann ich die Kosten der Kinderbetreuung ab dem 12.
Pflegekosten || Rückforderung durch Sozialversicherungsträger
vom 1.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück geerbt habe, in dem ich zusammen mit meiner Großmutter lebe, erhalte ich zur Begleichung laufender Kosten von ihr monatlich verschiedene Beträge überwiesen (z. ... Da Ich selbst mit 22 Jahren noch relativ jung bin und sie mit 72 Jahren langsam zu den älteren Semestern zählt, stellt sich mir die Frage ob der Sozialversicherungsträger im Falle einer Pflegebedürftigkeit diese überwiesenen Beträge zurückfordern kann?
Kindergeld - Werbungskosten - private Krankenversicherung
vom 12.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Dezember 06 kann man laut Bundesfinanzgericht-Urteil auch die Kosten für die Krankenversicherung (KV) abziehen.Leider aber nicht in Schleswig-Holstein. ... -/Jahr handelt, auf die ich - siehe 2.Frage - nicht verzichten kann: ist das so - oder habe ich eine Chance, daß die privaten KV-Kosten anerkannt werden MÜSSEN?
Schadenersatz wegen eingeschränkter Nutzbarkeit des neunen Wohnmobils?
vom 7.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile sind unabhängig der Mängelsituation unterschiedliche Kosten und Nachteile bei uns als Käufer aufgelaufen, beispielhaft: * Diverse Fahrten mit dem Wohnmobil zu Werkstätten, teilweise musste mit zwei Fahrzeugen gefahren werden (Direkte Kosten + Zeitaufwand). * Transportkosten (Spedition) zwischen uns und Verkäufer *Für den ersten Nachbesserungsversuch war frühzeitig ein Terminrahmen mündlich und schriftlich abgestimmt. ... Meine Frage, wie und welchen Schadenersatz kann man für den ganzen enormen Aufwand, die Zeit, die eingeschränkte private Mobilität und die "geplatzten" Urlaubsfahrten geltend machen? Über eine kurze und konkrete Antwort in Bezug auf die Schadenersatzansprüche für alles, was keine direkten Kosten verursacht hat, wäre ich dankbar.
Bestattungskosten für den Vater
vom 17.11.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat in einer Lebensgemeinschaft mit seiner Partnerin gewohnt. Die Partnerin ist im Jahre 2010 gestorben. In diesem Zusammenhang hat mein Vater mit dem Sohn seiner Lebenspartnerin vereinbart, dass dieser für die Bestattungskosten meines Vaters aufkommt.
Streitwert / Kostenfestsetzung
vom 26.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Termin Montag 10:30h. am Wo-Ende erkrankte ich, konnte kein Auto fahren u somit den Termin nicht wahrnehmen, rief 2x um 8:00 / 8:10h an, niemand anwortete und schickte ein Fax mit bitte um Terminverlegung wg Krankheit an den JFA (nicht Fax Zentrale)um 9:00h mit sendebericht ab. den Vormittag verbrachte ich im Arztwartezimmer und wurde gg 11:30Uhr behandelt. dann erreichte mich ein Säumnisurteil, da ich nach Aufruf nicht erschienen war, mein Fax hätte d Richterin erst nach V-Termin erreicht. der streitwert wurde vom Kläger auf 2500eur angesetzt, zu verklagen sei ich um 260eur zzgl. zinsen plus gerichtskosten. ich schriebder richterin u teilte mit, dass ich unter solch unfairen bedingungen als Nichtjurist auf keinen fairen prozess hoffen kann. wg 300eur war mir der ganze aufwand (mit kleinkind, KiGa-Eingewöhnungsphase, etc) nicht wert. ich teilte ihr mit, den Kosten an den Kläger nebst zinsen überwiesen zu haben und bitte nun um die Höhe Gerichtskosten. mich erreicht jetzt ein Kostefestsetzungsantrag des klägers, indem es nicht mehr um die in der Klage aufgeführten 260eur sondern um zusätzl. beträge wie 0,5 red.Termingebühr 100,50eur, 0,65 Verfahrensgebühr 130,65eur, post telekommunikation 20,00eur geht. des weiteren um eine streitwertfestsetzung 2500eur, Gegedarstellung ist innerh. 14tg einzureichen. mir als Bürger und nicht jurist erschließt sich nicht, warum eine klage auf betrag X lautet, jedoch im nachhinein bunte Kosten aufgeführt werden dürfen, die vorher nicht angemeldet und somit für mich nicht ersichtlich sind. wäre das bekannt gewesen, hätte ich demSU widersprochen und wäre in den nächsten verhandlungsschritt gegangen! Nun meine 2 fragen: 1., wie gehe ich gegen die erhöhten Kosten des Klägers vor und kann ich ggf eigene Kosten geltet machen?