Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.173 Ergebnisse für kosten verkäufer

Verkauf eines Miteigentumsanteils an einem "ungeteilten" Mehrfamilienhaus
vom 2.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieteinnahmen der vierten Wohnung gehen vollständig auf das gemeinsame "Hauskonto" und decken einen Teil unserer Kosten, Es gibt auch einen vor 20 Jahren von allen Miteigentümern unterschriebenen Aufteilungsplan, aber eine einvernehmliche Verständigung auf eine Teilung (Teilungsurkunde) ist später aufgrund von mittlerweile aufgetretenen Differenzen gescheitert. ... Meine Frage: Gibt es eine rechtliche Möglichkeit, dass ich meinen 1/3 Anteil ggf. auch ohne Zustimmung meiner Geschwister verkaufen kann?
Privater Autokauf - Verkäufer wusste von erheblichen Schaden
vom 6.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erstbesitzer hat das Fahrzeug an einen Autohändler gegeben der den Wagen mit den Unfallschaden an meinen Verkäufer weiter verkauft hat. Mein Verkäufer hat den Wagen dann selbst Unfachmänich Repariert und mir weiter Verkauft im Kaufvertrag steht Unfallschaden der Repariert wurde,laut aussage des Verkäufers rechter Kotflügel beule die Repariert wurde.Ich habe den Kaufvertrag zwichen den Autohändler und meinen Verkäufer das gutachten vom Erstbesitzer über 13.268 ,-- und ein KFZ Sachverständigen Gutachten das Ich Erstellen lies Fahrzeugwert im moment 8500,-- . ... Motor Achse und technichr Teile wurden noch gar nicht begutachtet.Um das Fahrzeug wieder her zu stellen müste ich nach meinen Gutachter mit 6000,-- Reperatur kosten rechnen.
Wasserschaden bei Hauskauf
vom 21.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer ist aus dem Haus ausgezogen und erscheint nur sporadisch, um Gegenstände abzuholen. ... Der Verkäufer kommt laut Vertrag für den Schaden auf. ... Wir wissen aus Vorgesprächen, dass der Verkäufer nicht die Mittel besitzt, die Kosten für den Schaden zu begleichen.
Kauf Schlüsselfertiges Haus - wer zahlt Baugenehmigung?
vom 27.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bauordnung hat der Verkäufer dem Käufer nachzuweisen. ... Der Notar bestätigte mich in meiner Meinung, dass diese Kosten der Bauträger übernehmen muss, da er ja nichts verkaufen könne was nicht genehmigt sei und er daher auch alle damit verbundenen Kosten tragen müsse (vom Notar ist die Auskunft nach eigener Aussage aber nicht rechtsverbindlich). ... Also: Wer muss bei schlüsselfertigem Kauf die Kosten der Baugenehmigung tragen????
Haus dem Ehepartner verkaufen und vermieten
vom 22.6.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir sind gerade am Bau eines neuen Hauses und in der Überlegung, ob wir das alte Haus behalten und vermieten oder verkaufen sollen. ... Ist es möglich, das bestehende Haus an meine Frau zu verkaufen, damit einen Teil des neuen Hauses zu finazieren und somit die Schuldzinsen über das vermietete Haus abzusetzen?
Wettbewerbsverbot beim Unternehmensverkauf für den Verkäufer
vom 18.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo sehr geehrter Rechtsanwalt/in, ich habe eine Frage zum Wettbewerbsverbot als Verkäufer meines veräusserten Unternehmens. ... Im Kaufvertrag wurde zwischen dem Käufer und mir folgende Klausel vereinbart. - Der Verkäufer verpflichtet sich, auf dem Gebiet Pizza - Pizza Service - Pizza Taxi - Döner - Hamburger - nicht mit dem Käufer in Wettbewerb zu treten. Insbesondere verpflichtet sich der Verkäufer, in keiner Weise - sei es unmittelbar, für eigene oder fremde Rechnung, im eigenen oder fremden Namen - ein Konkurrenzunternehmen zu betreiben, in einem oder für ein Konkurrenzunternehmen tätig zu sein, sich an einem Konkurrenzunternehmen zu beteiligen oder ein Konkurrenzunternehmen in irgendeiner Weise zu fördern.
Verkauf Mehrfamilienhaus mit fehlender BG Dachausbau
vom 19.3.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ein MFH verkaufen, welches um 1900 gebaut wurde. ... Da mein Kauf 5 Jahre zurückliegt, habe ich wohl kein Anspruch mehr gegen den Verkäufer. ... Die Kosten für eine nachträgliche Statik sind ja nicht zu unterschätzen, zumal diese ähnlich wie der Brandschutz den heutigen Anforderungen gerecht sein müssten?
ed hardy verkauf bei ebay
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Guten Tag Ich habe eine Frage ich bin bei ebay als Verkaufer gemeldet und möchte ed hardy Marke Kleidung verkaufen aber so viel ich weis ist die Verkauf von Ed Hardy über ebay ist nicht erlaubt und wird abgemaht. aber ich habe einen Händler gefunden ,der behaubtet dass ich über ebay ed hardy verkaufen kann.ich möchte fragen ob er recht hat ,so wie er beschrieben hat . Kann ich ohne Bedenken die Ware über Ebay verkaufen? ... Diese kosten richtig viel Geld und werden monatlich fällig.
An und Verkauf, sowie damit verbunden Haftung?
vom 12.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Hallo, ich betreibe seit kurzem einen Onlinehandel, vorzustellen hat man sich das so: Ich verkaufe gebrauchte (in der Regel Elektronik) Online. ... Ich bin weder Besitzer noch Eigentümer im Moment des Verkaufs.
Schadensersatz nach Rücktritt vom Hauskauf nach dem Notartermin
vom 14.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Welchen Kosten kommen auf mich zu,wenn ich vom Kauf zurücktreten will ? ... Die Verkäufer ziehen am 1.1. in eine Mietwohnung, haben diese allerdings schon vor dem Verkauf des Hauses im November gemietet, weil ich und jemand anders als Interessent da waren. ... Was könnten die Verkäufer sonst als Schadensersatz fordern ?.
eBay - falsche Ware geliefert
vom 9.5.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der (private) Verkäufer hat mir ein falsches Lautsprechermodell gesendet und anschließend der Rücknahme zugestimmt. Beim Rückversand kam es offensichtlich zu einem Transportschaden, den der Verkäufer, nach Meldung bei eBay und Aufforderung durch eBay, per Gutachten bestätigen ließ. Der Ebay-Käufer-/Verkäuferschutz hat nun zu meiner Überraschung entschieden, dass der Verkäufer mir aufgrund des bei der Rücksendung entstandenen Transportschadens keine Rückerstattung zahlen muss.
Gebrauchtwagenkauf bei Autohändler - versprochene Inspektion nicht durchgeführt
vom 19.7.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer schrieb dazu: „Mir war nicht bekannt, daß die von mir zugesagte Inspektion bereits durchgeführt war, dies bitte ich zu entschuldigen. ... Weigern Sie sich, diese zu bezahlen, werde ich den Sachverhalt an einen Anwalt abgeben und Sie werden dann auch diese Kosten sowie die ggf. zusätzlich notwendig werdenden Gerichtskosten zu tragen haben. Der Verkäufer lehnt es jedoch weiter ab, die Kosten für die vertraglich zugesagt „große" Inspektion zu übernehmen.
Vermögenssicherung vor dem Staat bei Pflegebedürftigkeit (Kosten Pflegeheim)
vom 25.10.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
mir geht es in erster Linie um eine grundsätzliche Beratung/ Darstellung der Möglichkeiten wie man das Vermögen der Eltern - Hauptsächlich Immobilie - (Wert ca. 250.000€) auf ein Kind (Einzelkind) übertragen kann ohne das der Staat darauf Zugriff hat, um z.B. die Kosten für die Pflege sich wieder zu holen. ... Ich habe z.B. gelesen das man das Elternhaus verkaufen kann und die Zahlung über ein Endfälliges Darlehen regelt welches in der Zukunft liegt.
Hohe Kosten für Prüfung von einem Kaufvertrag
vom 27.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anschließend wurde ein kurzes Anschreiben formuliert und an Notar / Verkäufer geschickt. ... Ich haben einen Wunsch geäußert, um den Kaufvertrag bzgl. dem Punkt "Verkäufer nicht vom Vertrag zurücktreten kann, wenn ich die Vertragspflichten korrekt erfülle. ... Mögliche Kosten wurde auch nicht erwähnt.
Steuerstrafverfahren nach ebay-Verkäufen
vom 13.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,einleitend ist zu sagen,daß ich in 2004 und 2005 auf eBay Markenkleidung verkauft habe und deshalb einen Gewerbeschein beantragt hatte.Diese Verkäufe habe ich Ende 2005 aufgegeben,das Gewerbe aber nicht abgemeldet.Anfang 2006 habe ich begonnen,eine private Sammlung von alten Autoprospekten über eBay zu verkaufen,da ein finanzieller Engpaß eintrat,über das ganze Jahr hinweg habe ich in sammlerischer Tätigkeit auch weitere Prospekte eingekauft und auch verkauft.Im Juli 2006 habe ich das Gewerbe dann abgemeldet,da ich mit dem Verkauf von Kleidung nichts mehr am Hut hatte.Auf Abmahnung der Wettbewerbszentrale wurde dann im Dezember 2006 ein neues Gewerbe angemeldet,da der Umfang des Prospekthandels Dimensionen erreichte,die mich als Gewerbetreibenden qualifizierten und ich keinen Ärger wollte.Inzwischen macht mir dies auch viel Spaß,so daß ich es neben meinem normalen Beruf gerne im kleinen Stil (etwa 20-30 Auktionen/Monat) weiterbetreiben würde und abgesichert sein will. Gestern habe ich nun ein Schreiben mit der Einleitung eines Steuerstrafverfahrens wegen Steuerhinterziehung erhalten.Ich hatte in meiner Lohnsteuererklärung wegen des neuen Gewerbes auch die Anlage GSE ausgefüllt,aber wegen den damals privaten Verkäufen auf eBay keine gewerblichen Gewinne angegeben,den alten,bis Juli gültigen Gewerbeschein aber vergessen.Die über das Jahr getätigten Verkäufe ergaben eine Summe von etwa 7.000 Euro,wie ich heute nachgerechnet habe.Jeder Verkauf wird von mir dokumentiert,ich kann aber natürlich keine Belege vorweisen. ... Übrigens hatte ich letztes Jahr für meinen Lohnsteuerausgleich die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch genommen,die alten Umsätze aus dem Handel mit Kleidung wurden also bereits korrekt versteuert,bzw. war ich auch hier unter dem Freibetrag,deshalb kamen bis heute keine Forderungen für diese Verkäufe.