Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

Internetvertrag - Kosten stehen nur in AGB
vom 22.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses Unternehmen schreibt nur in seinen AGB das dies mit einer monatlichen Gebuer von 19,90 € und einer 2 jährigen Mindestlaufzeit verbunden ist. ... Ich erfülle ja nicht einmal die Bedingungen, die die Vendis GmbH gemäß dem eigenen AGB für die Anmeldung fordert und dennoch meine Bitte um Löschung meiner Anmeldedaten zurückweist.
Anforderungen an eine Empfangsbestätigung von Unterlagen im Antragsformular PKV
vom 18.4.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie mir bitte erklären, ob folgende Klausel als Beweis einer Empfangsbestätigung für AVB und AGB ausreicht. _________________________________________________________________________ Folgende Unrterlagen, die Bestandteil des Versicherungsvertrags sind, habe ich vor Unterzeichnung meines Antrags erhalten: -Produktinformationsblatt -Informationsheft private Krankenvollversicherung -Informationsheft private Zusatzversicherung Die Unterlagen habe ich auf elektronischem Weg erhalten. Datum/Ort/Unterschrift/Stand Unterlagen __________________________________________________________________________ Mir stellt sich die Frage, ob damit überhaupt eine Quittung vorliegt,die rechtlich auch so angesehen werden kann. 1) Mangelt es sowohl an der Begrifflichkeit Quittung-Empfangsbestätigung- Empfangsbekentnis. 2) Sind dort mit keinem Wort die AVBs oder AGBs aufgezählt. ... Genügt dies als Beweis für den Zugang der AGBs und AVBs beim Versicherungsnehmer, wenn er dies so unterschrieben hat?
Einseitige AGB Änderung B2B
vom 10.9.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den gültigen B2B AGB steht folgendes (es gibt auch sonst keine Klausel über Änderung/Einstellung des Programms): Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang zum Programm gegenüber dem Partner nach eigenem Ermessen zu beenden, zu stornieren, auszusetzen oder abzulehnen, z.B. bei Verdacht auf widerrechtliche Handlungen oder Vertragsbrüche.
Kaufvertrag zwischen Kaufleuten
vom 24.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere AGB auf unserer Webseite lauteten und lauten aber wie folgt: "Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. ... Somit waren/sind unsere AGB für die Firma auf unserer Webseite jederzeit sichtbar und zugänglich. 5) Frage: Was gilt nun in diesem Fall? Unsere AGB, welche das Widerrufsrecht durch Unternehmer ausschließen oder die Faxbestellung der Firma welche auf Bedingungen des BGB beruht.
Storno-Umbuchung
vom 14.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe den begründeten Verdacht, daß das Reisebüro in diesem Betrag eigene Gebühren berechnet, die lt. den AGB aber durch das Reisebüro ausgeschlossen werden mit dem Hinweis:"nach den Bedingungen des jweiligen Anbieters alle auf Grund von Vertragsänderungen entstandenen Kosten dem Kunden im Namen des jeweiligen Anbieters in Rechnung zu stellen."
Fitnessstudio, Beiträge trotz Schließung gemäß den AGB
vom 1.7.2021 für 30 €
Hallo, meinen 24 monatigen Fitnessstudiovertrag habe ich bereits per 31.08.2021 gekündigt gehabt und im Dezember Beiträge durch die fortlaufende Schließung zurück gefordert und um Umstellung auf Überweisungszahler gebeten. Mitte März habe ich die Rückmeldung seitens dem Fitnessstudio mit dem Verweis auf die AGB's und dem folgenden Wortlaut erhalten: "Wie gewünscht werden wir ab sofort keine Beiträge mehr bei dir einziehen. Du erhältst dann eine monatliche Rechnung mit der Bitte um Überweisung.
Prüfung OnlineShop (insbesondere AGB, Wideruff, Impressum)
vom 27.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich nebenberuflich selbstständig gemacht und betreibe einen OnlineShop, möchte diesen aber insbesondere die AGB, die Widerrufsbelehrung und das Impressum auf rechtliche Unbedenklichkeit vor allem in Bezug auf Abmahnungen hin prüfen lassen. ... Die AGB sind etwa 1,5 Seiten lang.
Internet-Startup, Überprüfung der AGBs, Impressum usw.
vom 21.4.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu gehören: * Überprüfung der hinterlegten AGB * Impressum * Datenschutzerklärung sowie alle weiteren gesetzlich geforderten Angaben bei einem solchen Auftritt. Ich wünsche mir eine Überprüfung der jetzt hinterlegten AGBs, sowie eine Empfehlungliste für aktuell nicht berücksichtigte Punkte, die dann anschließend, nachdem ich sie beigebracht habe, ebenfalls noch überprüft werden sollen.
Vertrag mit Veranstaltungscenter
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich dem Eigentümer den Fall schilderte sagte er sofort etwas von einer Vertragsstrafe (1500€) mit Bezug auf die AGB, die aber nur mündlich bvereinbart wurden und auch nicht in Schriftform vorliegen!
Kündigung eines Webdesign-Vertrages
vom 24.9.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Webdesigner und verfüge bereits über AGB, welche von einem Anwalt überprüft wurden. Nun möchte ich in diese AGB noch Kündigungsregeln einbinden, die folgende Inhalte rechtssicher darstellen: a) Eine Kündigung sollte nur aus wichtigem Grund möglich sein b) Möglichkeit zur Kündigung, für den Fall, dass der Kunde seiner Mitwirkungspflicht (Überlassung von Inhalten) nicht oder nur schleppend nachkommt c) Möglichkeit zur Kündigung, wenn der Kunde die vereinbarte Abschlagzahlung nicht leistet Der Kunde sollte alle, bis zur Kündigung erbrachten Leistungen (welche ich ihm, im Kündigungsfall gesondert, anhand eines Stundensatzes berechnen würde), zahlen müssen.