Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

43 Ergebnisse für versicherungspflicht rentenversicherung sozialversicherungspflicht tätigkeit

Scheinselbständigkeit, Wohnsitz im EU-Ausland
vom 17.9.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zur Sozialversicherungspflicht in Deutschland bzw. zum Thema der Scheinselbständigkeit bei Wohnsitz im Europäischen Ausland. ... Wie ich die Deutsche Rechtslage verstehe, falle ich damit nicht unter die Deutsche Sozialversicherungspflicht, da nach § 3 SGB IV das Territorialprinzip gilt (konkret hier Abs. 1: Die Vorschriften über die Versicherungspflicht und die Versicherungsberechtigung gelten, soweit sie eine Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit voraussetzen, für alle Personen, die im Geltungsbereich dieses Gesetzbuchs beschäftigt oder selbständig tätig sind). ... Wäre ich als im Ausland lebender "arbeitnehmerähnlicher Selbständiger" verpflichtet, in die Deutsche Rentenversicherung einzuzahlen?
Sozialversicherungspflicht - Beschäftigung bei Eltern
vom 11.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die für mich entstehende Sozialversicherungspflicht (kein Minijob!) ... Die Einzugsstelle meiner Krankenkasse hat die Sozialversicherungspflicht jedoch niemals bezweifelt, nicht nachgefragt und kein Statusfeststellungsverfahren eingeleitet. ... Meine Frage: macht es Sinn, von sich aus nachträglich eine solche formale Überprüfung zu veranlassen, zumal der Beginn der Tätigkeit jetzt schon gut ein Jahr zurückliegt und alles reibungslos läuft?
Gesellschafter Geschäftsführer GmbH
vom 22.2.2022 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ICH HABE NÄMLICH GELESEN; MAN IST IRGENDWIE VON DER SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT BEFREIT UND MAN WIRD - SO ALS SELBSTÄNDIG - BEHANDELT UND MAN DARF NUR SEINE KRANKENVERSICHERUNG BEZAHLEN GEHT DAS WIRKLICH AUSSCHLIESSLICH NUR SO??
Sozialversicherungspflicht GF eigene GmbH
vom 15.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo liebe(r) RA(in) Im Jahr 2003 habe ich mich selbstständig gemacht (Einzelunternehmen), im Jahre 2004 abgemeldet und eine GmbH gegründet. An dieser Gmbh war ich zu 20% beteiligt mit notariellen Ankaufsmöglichkeiten bis 51%. (ich bin/war immer GF) Von Anbeginn der Gründung habe ich keine Sozialabgaben gemeldet (Steuerberater), nach einigen Monaten haben wir ein Statusfeststellungsverfahren gestartet wo endgültig 2006 festgestellt wurde das ich _ nicht _ sozialversicherungpflichtig bin/war.
Versicherungfragen
vom 28.1.2007 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Frage der Sozialversicherungspflicht habe ich schon einmal klären lassen (siehe beigefügte Anworten). ... Dabei sind neben der Stärke der verwandtschaftlichen Beziehungen die gesamten Umstände des Einzelfalls zu berücksichtigen, insbesondere Art, Umfang und Zeitdauer der vorgesehenen Tätigkeit. § 4 Abs. 4 SGB VII beschränkt diese mögliche Versicherungspflicht dann für Tätigkeiten im Haushalt, für die keine Versicherungspflicht gilt. ... Nachdem hier eine Versicherungspflicht nicht gegeben ist, werden diese Daten auch nicht an die „Deutsche Rentenversicherung Bund“ (früher: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) weitergeleitet, da ein Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV hier entbehrlich ist.
Beitragspflichten stille Gesellschaft
vom 4.2.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. --- Die "Gesellschaft" soll somit für jede der drei Personen zu 100% Arbeitgeber im Rahmen einer weisungsgebundenen Tätigkeit sein und somit für alle die SozialversicherungsPFLICHT erzeugen. --- FRAGE: 1.)
fehlende Fürsorge des Arbeitgebers Bundeswehr
vom 17.12.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellte sich heraus, dass für ihn Sozialabgaben bezahlt worden waren und er dafür Entgeltpunkte der Rentenversicherung erhalten hat. Obwohl beide Tätigkeiten vergleichbar waren, hat mich die Bundeswehr durch fehlende Sozialabgaben benachteiligt. Natürlich ist es über 40 Jahre her, aber solche Dinge fallen jungen Menschen nicht unbedingt auf und ich habe dem Staat und der Rentenversicherung immer vertraut.
Rentenversicherungspflicht für Technischen GF
vom 2.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine verbindliche Auskunft darüber, ob ich als Technischer (Fremd-)Geschäftsführer (gemeinsam mit einem kaufmännischen GF) einer GmbH der Rentenversicherungspflicht unterliege und die Gesellschaft als mein (Anstellungs-)Vertragspartner zur hälftigen Zahlung der Rentenversicherungsbeiträge verpflichtet ist. Als Dokument zur Prüfung dieses Sachverhalts liegt mir ein Anstellungsvertrag vor. Hierzu bitte ich um Ihr Angebot zur Beantwortung dieses Sachverhalts.
Sozialversicherung GmbH-Geschäftsführer
vom 19.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mich interessiert folgender Fall: A betreibt eine Einmann-GmbH und ist somit alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer. Damit ist er versicherungsfrei in der gesetzlichen Sozialversicherung. Frage: Wie müssten die Gesellschaftsverhältnisse in der GmbH umgestaltet werden, damit A pflichtversicherter Arbeitnehmer in der gesetzlichen Sozialversicherung werden kann?
Scheinselbstständigkeit - Bewertung eines möglichen Indizes
vom 7.9.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir nähern uns nun langsam der eigentlichen Frage: Da ich voraussichtlich eher Projekte mit längeren Laufzeiten und nur einem Auftraggeber haben werde und auch die übrigen Kriterien aus § 2 Satz 1 Nr. 9 SGB VI erfülle, bin ich m.E. bei der deutschen Rentenversicherung versicherungspflichtig. ... Ich möchte daher auch proaktiv und schnellstmöglich den "Antrag auf Versicherungspflicht als selbständig Tätiger (V0020)" stellen. Beim Ausfüllen des Antrages muss man diverse Angaben zur ausgeübten Tätigkeit machen (in diesem Fall also zu meinem ersten anstehenden Projekt).
Wechsel von GKV in freiwillige GKV wegen Anteilskauf an GmbH
vom 19.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sozialversicherungsrechtlich wurde ich vor meiner Tätigkeit als Geschäftsführer bereits als Arbeitnehmer geführt (ich zahle Rentenversicherung und bin gesetzlich bei der AOK versichert). Seit meinem Anteilskauf und der Aufnahme meiner Tätigkeit als Geschäftsführer hat sich daran nichts geändert.
Mitarbeitender Gesellschafter einer GmbH
vom 9.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit 10 Prozent an einer GmbH beteiligt, bei der ich auch mitarbeite. für diese Mitarbeit schreibe ich der GmbH monatlich Rechnungen mit einem vorher mündlich abgesprochenen Jahreshöchstbetrag. Meine Vermutung ist dass ich nicht sozialversicherungspflichtig bin aber Rentenversicherungspflichtig. Ich weiss nicht ob das in diesem Fall relevant ist, aber mein Arbeitsverhältnis sieht derart aus dass ich DEUTLICH mehr arbeite als ich in Rechnung stelle (ich will ja meine GmbH vorantreiben, so dass ich auch irgendwann mehr verdienen kann damit)