Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Sozialversicherung bei 2. Stelle in fremder GmbH

8. Juli 2018 17:32 |
Preis: 63€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von

Hallo!

Ich bin nach Statusfeststellungsverfahren als Gesellschafter-Geschäftsführer sozialversicherungsfrei. Ich zahle den maximalen Betrag in der KV. Mein Vertrag als Geschäftführer ist Teilzeit.

Wenn ich nun als 2. Job eine Anstellung in einer fremden GmbH als Administrator annehme (die GF-Position in der eigenen GmbH belibt bestehen) : Bin ich in der 2. Anstellung sozialversicherungsfrei? Was muss der Arbeitgeber zahlen?

9. Juli 2018 | 01:40

Antwort

von


(332)
Schevenstr. 1 a
01326 Dresden & Köln
Tel: 0351 65 888 350
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Diplom-Kaufmann-Peter-Fricke-__l107664.html
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender,

die Versicherungspflicht aller Teilversicherungen der Sozialversicherungsträger ist jeweils geregelt in:

• Krankenversicherung: § 5 SGB V und § 2 KVLG 1989
• Pflegeversicherung: §§ 20 f. SGB XI
• Rentenversicherung: §§ 1 f.SGB VI und § 1 ALG
• Arbeitslosenversicherung: § 25 ff. SGB III
• Unfallversicherung: § 2 SGB VII

Alle diese Versicherungen setzen ein Beschäftigtenverhältnis voraus, das dann die Sozialversicherungspflicht auslöst. Die Beschäftigung selber ist in § 7 SGB IV legaldefiniert. Beschäftigung ist hiernach die nichtselbständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis. Anhaltspunkte für eine Beschäftigung sind eine Tätigkeit nach Weisungen und eine Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers.

Das Statusfeststellungsverfahren in § 7 a SGB IV knüpft hieran an und macht bei Geschäftsführern eine Ausnahme der Versicherungspflicht, da diese unter Umständen eben nicht weisungsabhängig sind, sondern selber maßgeblichen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben und nicht andersrum.

Diese Norm bezieht sich als Ausnahme aber nur auf die Besonderheit des einen Anstellungsverhältnisses als nicht weisungsgebundener Geschäftsführer.

Wenn dann weitere Arbeitsverhältnisse begründet werden, greift in allen Bereichen aber wieder die Sozialversicherungspflicht, so daß die zuvorige Befreiung aus der GF Anstellung auf das weitere Arbeitsverhältnis nicht durchschlägt.

Als Faustformel kann gesagt werden, daß der Arbeitgeber anteilig für alle 5 Sparten ca. 1/5 des Bruttoarbeitslohnes als weiteren eigenen Anteil einplanen muss, ( Brutto Brutto Gehalt ).

In der Hoffnung, Ihnen erst einmal behilflich gewesen zu sein verbleibe ich

Fricke
Rechtsanwalt und Diplom Kaufmann





ANTWORT VON

(332)

Schevenstr. 1 a
01326 Dresden & Köln
Tel: 0351 65 888 350
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Diplom-Kaufmann-Peter-Fricke-__l107664.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Strafrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER