Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

55 Ergebnisse für umsatzsteuer zurück kunde

Fahrkostenversteuerung
vom 3.1.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zahlen mir monatlich meine gefahrenen km mit 0,30 cent zurück, aber in der Abrechnung ist das nicht ersichtlich. Beispiel; Provision für 50 Kunden 25,00 Euro = 1250,00 Euro Fahrkosten Erstattung 1800 km a 030 cent = 540,00 Euro Auf der Gutschrift steht also .
Probleme mit gefälschten Rechnungen um 1 Cent
vom 30.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sagen wir der Kunde bestellt ein Produkt für 25.15 EUR brutto und das ist Versandkostenfrei. Der Kunde bezahlt auch den Betrag von 25.15 EUR. ... Der Rechnungsbetrag wäre somit um einen Cent falsch und der Kunde würde sich aufregen.
Website-Konzept: rechtliche Risiken, Widerrufsrecht
vom 14.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird diese Fläche dann wieder verkauft, so erhält der vorherige Besitzer seine Kaution zurück. ... Ist es möglich, den Zahlungsverkehr vollständig in US-Dollar abzuwickeln, oder müssen die Preise auch in Euro (und mit Umsatzsteuer) ausgewiesen werden?
Ausfuhrschein Zoll und digitale Rechnung
vom 15.5.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da diese jedoch Tax Free nutzen wollen stellen sich bezüglich des Ausfuhrscheins [1] (basierend auf dem Gesetz [3]), den die Kunden beim Zoll vorlegen müssen, folgende Fragen: (1) In [1] ist in der Beispielvorlage am Ende des Dokuments unter Punkt 3 dargelegt, dass statt der Warenbezeichnungen auch eine Rechnugn oder ein Beleg referenziert werden kann ("Wird auf beigefügte Rechnungen oder Kassenzettel verwiesen, muss sich die handelsübliche Bezeichnung der Gegenstände aus diesen Belegen ergeben."). ... Falls doch, kann der Kunde bevollmächtigt werden seinen Ausfuhrschein ohne Unterschrift unsererseits selbst auszufüllen? ... [1] https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/Merkblaetter/2022-03-15-merkblatt-zur-umsatzsteuerbefreiung-fuer-ausfuhrlieferungen-im-nichtkommerziellen-reiseverkehr-ausfur-abnehmerbescheinigung.pdf?
Pfand auf Leergut
vom 20.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich jetzt vorhabe, mit diesen Eimern zu handeln, sprich im Großhandel einzukaufen und als Einzelhandel an Endkunden zu verkaufen, würde ich ja pro verkauften Eimer 1,60 Euro brutto bzw. 1,38 Euro netto Verlust machen, zumindest solange mir der Käufer diesen Eimer nicht wieder zurück bringt. ... Nun meine Frage: Darf ich meinen Kunden (Endverbrauchern) denn ein höheres als das übliche Pfand, in diesem Falle die kompletten 11,60 Euro, welche mir mein Großhändler berechnet auch auferlegen oder muss ich die 10,00 Euro brutto als Pfand verlangen und den Verlust in Kauf nehmen? ... Wenn ich jetzt (weil mir diese Behälter wichtig sind oder aus welchem Grund auch immer) einen höheren Betrag als Pfand verlange, gehe ich meines Erachtens lediglich die Verpflichtung ein, diesen höheren Betrag auch zurückzuzahlen, wenn der besagte Behälter wieder zu mir zurück kommt.
Warenbetrug & Steuerhinterziehung ohne Vorsatz
vom 8.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.-€ Umsatzsteuer und ca.9000.-€ Einkommensteuer zahlen. ... Ich habe noch ca. 18.000.-€ an Auslieferungen an Kunden die nicht mehr Erfüllt werden können da ich die Lieferanten nicht mehr bezahlen kann, und zum Teil haben auch Lieferanten Ware nicht geliefert. Habe schon über ca.400 Artikel seit Mai 2004 ausgeliefert.Auf einmal kam das Ende, habe die Übersicht da ich allein arbeite total verloren, und die Kunden drohen mit Anzeigen.
Aufenthaltstitel und Steuergestaltung für Heirat mit Brasilianerin
vom 11.11.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
- Ich bin freiberuflicher Softwareentwickler, ohne GmbH und für Kunden in Deutschland tätig (ausschließlich remote, nicht Vor Ort). ... Ich sehe hier verschiedene Punkte: - Mein Einkommen/Umsatz kommt von deutschen Kunden, somit ist dies in Deutschland zu versteuern (Umsatzsteuer und Einkommenssteuer) - Ich sollte als Softwareentwickler (und Freelancer) ins NHR (Non Habitual Resident) Programm kommen können.
Bestellung Online ohne Widerrufsrecht
vom 4.7.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hiermit bestätige ich, dass ich die Bestellung als gewerblicher Kunde und/oder gewerblicher Erzeuger elektrischer Energie Unternehmer und/oder Wiederverkäufer tätige." Problem ist jetzt, das ich die Batterien nicht benötige und vom Kaufvertrag zurück treten möchte, jedoch ist das nicht möglich, da ich als Unternehmer gekauft habe. ... Gibt es eine Möglichkeit von dem Vertrag zurück zu treten?
Rückvergütungs-Plattform Geschäftsvorfälle richtig verbuchen
vom 7.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Kunden im Nachgang zurückvergütet. ... Der Tester/Kunde steht auch bei +-0 da, da er 100€ für das Produkt bezahlt hat und über die Plattform nachdem hochladen des Kassenbons wieder 100€ zurück bekommen hat. Das Unternehmen hat 119€ auf die Plattform eingezahlt, 19€ vom Finanzamt zurück bekommen, also 100€ ausgegeben, jedoch nur ca. 84€ eingenommen, da 19% ans Finanzamt vom Produktverkauf abgeführt werden muss.
Gebühren Steuerberatungs- und Anwaltskanzlei
vom 23.12.2021 für 40 €
Er rief dann noch einmal zurück und sagte, dass er zu dem von mir geschilderten Problem eine Mitarbeiterin hinzuholen möchte, die in der Steuerfrage bewanderter sei als er selbst; - ob ich an dem Termin dann auch noch interessiert sei. ... Die Umsatzsteuer ist halt noch strittig. In seinem Antwortschreiben ist er mit keinem Wort auf den Punkt Stundensatz eingegangen, sondern legte die Pflicht des Büros zur Umsatzsteuer dar.
Käufer zahlt nicht und bewertet negativ!
vom 30.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar gewann ein Kunde bei uns eine Auktion zum Höchstpreis (39,45 EUR), den gleichen Artikel hatten wir bei uns im Ebay Shop für 24,95 EUR. ... Einige Woche später erhielten wir eine negative Bewertung von diesem Käufer mit folgendem Text: "Kein mm Entgegenkommen, typisch deutscher Kleingeist aus der Provinz" Wir haben Ihn daraufhin aufgefordert die Bewertung zurück zu nehmen, da er noch nicht mal gezahlt habe und wir auf seinem erpresserischen Niveau nicht verhandeln. ... Da Ebay die Bewertung nicht zurück nimmt, würden wir gerne ein richterliches Urteil erwirken, denn nur darauf reagiert Ebay und löscht dann diese Bewertung.
0% Mwst. bei einem Werkvertrag aus 2022 mit finaler Vertragserfüllung in 2023
vom 6.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bauabnahme vom Installateur übergeben und vom Kunden zu 95% bezahlt. ... Ist es daher richtig, dass trotz einer Teilbauabnahme in 2022 für die gesamte Photovoltaikanlage erst mit Erfüllung von Leistungen, die nicht 0% unterliegen (Wallbox) die Rechnung gestellt werden darf (Schlussrechnung) und somit die in 2022 bezahlte Mwst. zurück gefordert werden kann?