Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Nutzung eines Abstellraumes
vom 11.10.2012 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abstellraum wird in unserem Mietvertrag nicht explizit erwähnt, jedoch folgende Klausel: Der Mieter hat das Recht, Waschküche, Trocken/Speicher- und Hofraum, soweit vorhanden, gemäß der Haus- oder Wohnungsordnung mitzubenutzen. Haus- oder Wohnungsordnung sind nicht vorhanden. ... Der Vermieter wohnt im selben Haus, und hat in den 15 Jahren die Anpflanzung des Weins nie beanstandet.
Nutzung vonGewerberaum als Wohnfläche
vom 20.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Häuser in der Nachbarschaft sind reine Wohnhäuser. ... Vor einigen Jahren wurde die Wohnung durch Nutzungsänderungsantrag in Gewerberaum umgewandelt (Lagerraum, Büro, Küche und Sozialräume). ... Frage ist, ob für die Nutzung der Wohnung zu Wohnzwecken ein erneuter Nutzunsänderungsantrag gestellt werden muß.
Nutzung von Gemeinschaftsräumen durch den Hauseigentümer / mündliche Absprachen
vom 30.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit ca. 2 Jahren in einer Wohnung in einem 3-Parteien-Haus zur Miete. Die Vermieter bewohnen das Haus ebenfalls. ... 2.Darf der Eigentümer gemeinschaftlich genutzte Räume anders nutzen als seine Mieter, sprich für sich selbst Nutzungsrechte in Anspruch nehmen, die er seinen Mietern verwehrt ?
teilvermietetes Objekt, gwerbliche Nutzung
vom 8.12.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also, ich bin Einzelunternehmer im Innenausbau mit ein - drei Angestellten (je nach Auftragslage) und habe mir vor einem Jahr das Haus, in dem ich vorher als Mieter wohnte, gekauft. ... Die Wohnfläche des Hauses beträgt ca. 250 qm. ... In beiden Fällen - wie kann ich das Haus abschreiben?
bestandschutz bei ca. 50 jahre alter umnutzung
vom 12.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
omas häuschen. im stadtgebiet auf der rückseite einer häuserzeile steht im garten ein ca. 40 qm grundfläche grosses haus, mit ausgebautem walmdach. rosenumrankt. richtig aus dem kinderbilderbuch. auf der rückseite der häuserzeile ist ein pkw-breiter wirtschaftsweg. ca. 1959 wurde ein anbau als lagerraum für den gewerbebetrieb des grossvaters errichtet. zu diesem anbau gibt es einen ordentlichen bauantrag als lager. dies ist auch das 1. dokument in unserer akte. in diesem bauantrag ist die grundfläche des hauses als "stall" gekennzeichnet. die fläche des hauses wurde aber - wohl der wohnraumnot der nachkriegszeit folgend- als wohnung genutzt. nach aufgabe des gewerbebetriebes mitte der 80iger jahre wurde der lagerraum zur küche. in 1992 wurde -mit bauantrag- ein ca. 20 qm grosser anbau erstellt, in dem jetzt endlich ein ordentliches bad platz fand. in diesem bauantrag ist als nutzung der restflächen des hauses "küche" und "wohnzimmer" eingetragen. nach dem tod der eltern hat die tochter das häuschen vermietet. und nach deren tod der überlebende ehemann. und nach dessen tod jetzt dessen töchter. im rahmen der vergabe der steueridentifikationsnummer wurden die meldebestände geprüft und dabei das häuschen als "nicht vorhandene" wohnung aufgedeckt. um abzuprüfen, auf welchen ärger wir uns einrichten müssen, folgende fragen: gibt es so etwas wie bestandschutz in dieser situation ? bin ich verpflichtet, den mieter über diese situtation so früh wie möglich zu informieren ?
Miete oder Leihe?
vom 8.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das zur Immobilie gehörende Haus und der Rest der Scheune und das weitere Gelände sind vermietet. Nach dem Tod des Besitzers wird die Immobilie an den jetzige Mieter verkauft. ... Kann die Erbengemeinschaft die Nutzung kündigen - wen ja auf welcher rechtlichen Grundlage und mit welcher Frist ?
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten?
Mietvertrag über 5 Jahre!Geht das ?
vom 22.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn hat vor ca 2 Jahren einen Mietvertrag bei einer Privatperson für 5 Jahre unterschrieben. Jetzt hat er völlig überraschen ein Haus auf Leibrente angeboten bekommen und gekauft. ... Kann er sofort aus dem Vertrag raus, erkann natürlich nicht Miete und Leibrente über Jahre zahlen.
Nutzung Garagenhof
vom 26.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwischen den Teilgemeinschaften Haus A und Haus B befindet sich ein Innenhof, auf welchem 6 Garagen errichtet sind. ... Es handelt sich hierbei um kurzfristige Nutzung zum Be- und Entladen von schweren Teilen, nicht um dauerhaftes Parken. ... Der Ausschluß der Nutzung kann hier doch nicht unberücksichtigt bleiben?
Gemeinsame Immobilie 50/50 Nutzung
vom 26.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor 5 Jahren ( 2005 ) mit einem Freund ( nicht Lebenspartner ) zu 50/50 ein Grundstück erworben und darauf ein Haus gebaut.Wir stehen beide im Grundbuch und haben auch gemeinsam finanziert. ... Im vergangenen Jahr wurde ich kurzfristig arbeitssuchend und bezog das Haus für 4 Monate.Daraufhin schaltete er einen Anwalt ein,um von mir eine Nutzungsmiete zu verlangen.Diese wurde vom Gericht abgewiesen.Vermutlich in Rage geraten,rief er das Gericht an,dass er wieder nutzen möchte.Ich hatte ihm die Nutzung nicht entzogen. ... Und kann ich für die Nutzung meiner Küche und Möbel ein Entgelt verlangen?
Wohnungsverkauf: GEWINN steuerfrei?
vom 29.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir werden meine Wohnung mit Gewinn zum damaligen Kaufpreis von vor 7 Jahren verkaufen. Wir wohnten in dieser Wohnung zuerst 2 Jahre als Mieter, anschliessend 5 Jahre als Eigentümer, und nach dem Verkauf werden wir max. 1 Jahr wieder als Mieter in der Wohnung wohnen. Muss ich den Gewinn versteuern, da weniger als 10 Jahre Eigentümer?
Doppelte Nutzung Bürofläche
vom 27.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Situation hat sich ergeben: Ich habe zum 1.2. einen Büroplatz gemietet.Der Mieter des gesamten Büros mit insgesamt 2 Arbeitsplätzen hat sich dazu entschieden, nur noch von zu Hause zu arbeiten. ... Dennoch unterschrieb ich den Vertrag (für ein Jahr Mindestmietdauer). ... In ihrem Vertrag steht "zur ausschließlichen Nutzung für Sprachunterricht".
Dachboden Nutzung
vom 8.11.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist ein ca. 15 Parteien Mietshaus. ... Unsere Vermieterin (eine ältere Dame) sagte uns, dass seit Jahren es so gehandhabt wurde, dass die Mieter der Wohnung einen Teil des Dachbodens nutzen könnten. ... Ist durch die langjährige (über25 Jahre), bisherige Duldung seitens der Hausverwaltung eine Bindungswirkung zwischen Hausverwaltung und Vermieter eingetreten?
Vertragswidrige Nutzung von Gewerberäumen
vom 27.8.2025 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag: Die Vermietung erfolgt zur ausschließlichen Nutzung als Wohn- Gewerberaum-Büro Das klappte 10 Jahre auch gut. ... Von Seiten der Mieter heißt es, das seien alles Auszubildende der sozialen Institution. ... Rechtfertigt eine solche Nutzung eine außerordentliche Kündigung?
Kindesunterhalt Haus einkommensrelevant?
vom 15.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Mein Freund , unsere Tochter und ich leben seit 6 Jahren zusammen und bewohnen seit 4 Jahren ein gemeinsames eigenes ( wir stehen beide je zur Hälfte als Eigentümer im Grundbuch) Haus. Das Haus gab es noch nicht in seiner Ehe. Die Anwältin möchte jetzt alles von dem Haus wissen.