Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.053 Ergebnisse für heizung erhalten

Lebenslanges Wohnrecht in Erbengemeinschaft
vom 14.12.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt sollen Renovierungsmaßnahmen und der Einbau einer neuen Heizung und Küche gegen den Willen der Kinder, aber mit deren finanzieller Beteiligung durchgesetzt werden. Im Erbvertrag steht nur, dass die laufenden Kosten (Müllabfuhr, Grundsteuer, Versicherungen etc) vom Begünstigten zu tragen sind.Im Erbvertrag steht diesbezüglich, dass der Vertragsgegenstand in "bewohnbarem" Zustand durch die Eigentümer zu erhalten ist. ... Muss die Heizung erst kaputt gehen oder genügt auch eine veraltete Heizung, um die Kinder in die Pflicht zu nehmen?
Einbau einer Heizung in eine Genossenschaftsmietwohnung
vom 18.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt fordert meine Mutter die Einrichtung eine Gaszentralheizung mit Warmwasserspeicher - (Gas im Haus vorhanden) Die Genossenschaft fordert nun eine Eigenbeteiligung von 5000,00 Euro ohne Abgeltung dieser Zahlung, sonst wird eben keine Heizung eingebaut.
Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahme Heizung
vom 1.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er schreibt, er habe die Heizung aufgrund eines neuen Gesetzes einbauen müssen. (Einbau neuer Heizung+Photovoltaikanlage) Ist der Einbau der neuen Heizung als Modernisierung zu sehen bzw. ist die Mieterhöhung zu akzeptieren(ganz oder teilweise) unter der Annahme: 1. dass der Einbau aufgrund gesetzlicher Anforderungen erfolgte? ... Sind vom Vermieter veranschlagte Kosten um die sowieso durch die notwendige Erneuerung der Heizung anfallenden Kosten minderbar?
Rohrwärme und Heizungen im Flur ohne Ablesegerät
vom 30.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese heizen im Winter Tag und Nacht, da die Eingangstüren oft nicht geschlossen werden, die Fenster im Hausflur offen stehen, selbst im Sommer wenn es kalt ist, heizen die Heizungen, da diese auch nicht zurückgedreht oder ganz abgedreht werden können. Nun haben wir die Abrechnung 2011 (für 2010) der Heizkosten nach VDI 2077 erhalten und ich soll für "nicht erfasste Rohrwärme" einen ziemlich hohen Betrag nachzahlen wg. der Umlage auf die Wenigheizer. ... Mein Nachbar zahlt in seiner Abrechnung gar keinen "Rohrwärmeverlust", da er in jedem Raum die Heizungen voll aufdreht und deshalb keine Ermittlungswertdifferenzen auf ihn umgelegt wurden.
Neue Heizung funktioniert nicht wie erwartet, Firma verzögert Nachbesserung
vom 10.2.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den folgenden Wochen haben wir mehrmals nachgefragt, wann die bestellten Heizkörper eingebaut werden, aber keine verbindliche Antwort erhalten. ... Die Schlussrechnung haben wir erhalten, aber widersprochen und noch nichts gezahlt. Was können wir tun, um eine funktionierenden Heizung zu bekommen und nicht auf den Mehrkosten sitzenzubleiben?
hohe Heizkostenabrechnung wegen defekter Heizung
vom 24.3.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei allen Heizkörpern springt die Heizung erst bei Stufe 1 an ist dann aber gleich so heiß das man sich die Finger verbrennt. Meine Frage ist nun ob der Vermieter nicht dafür Sorge zu tragen hat das alle paar Jahre die Heizung gewartet wird. Was ist mit den Forderungen der Heizkostennachzahlung die meines Erachtens nur durch eine fehlerhafte Heizung und nicht von mir beeinflussbar war ?
Keine Heizung, kein Warmwasser - Mietminderung?
vom 5.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Hausverwaltung erhält im Grunde sämtliche Abrechnungsrelevanten Daten und Fakten von der Hausverwaltung A. ... Diese Heizungsanlage ist für das Warmwasser in den Heizungen aber auch für das Warmwasser im Allgemeinen verantwortlich. Das heißt, wenn diese ausfällt gehen weder Heizung noch Warmwasser.
Keine Eigentümerversammlung 2008 – darf ich genehmigungspflichtige Heizung einbauen?
vom 1.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben bereits einen bitterkalten Winter ohne Heizung in der Wohnung hinter uns (mit Kleinkind!!) ... Ende Mai 2009 habe ich per Einschreiben/Rückschein an die Geschäftsführung der Hausverwaltung geschrieben - und bislang keine Antwort erhalten. ... Heute habe ich noch einmal angerufen und von der zuständigen Verwalterin die Auskunft erhalten, die Versammlung werde voraussichtlich „drei Wochen nach Ende der Sommerferien“ (sprich Mitte September) stattfinden.
Heizungswartung neue Heizung
vom 4.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wiederstrebt es aber einen teuren Wartungsvertrag abzuschliessen, wo jeder Installateur heute sagt, in den ersten Jahren ist an der Heizung keine Wartung nötig und wenn eine Störung auftritt, dann greift die Garantie.
Probleme nach Reparatur an unserer Heizung
vom 12.1.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund eines Korrosionsschadens musste bei unserer Heizung, die über eine Sole-Wärmepumpe betrieben wird, ein Warmwasservorratsbehälter ausgetauscht werden. ... Leider stellte sich bei dem Besuch heraus, das der MA keine Ahnung hatte, wie er dies tun sollte und er lies sich das System erst von mir erklären und rief dann zwei Mal Stiebel Eltron an um weitere Infos zu erhalten. ... Drehte wieder wild an den Einstellungen und die Heizung war innerhalb von 6 Stunden wieder aus.
Einbau/Austausch Heizung ohne vorherige Überprüfung der Schornstein-Eignung
vom 11.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- defekte Heizung (1 von 3) in MFH wird von Fachbetrieb ersetzt durch neue Heizung für 6.300,-, statt Buderus-Standgerät wird Brötje-Wandgerät eingebaut, beide Geräte sind (alte) Brennwerttechnik; - eine mögliche Reparatur durch Austausch eines Regelgerätes für 1.500,- wäre möglich gewesen, wurde nicht gemacht, da laut mündlicher Aussage der Fachfirma eine neue Heizung (nur) etwas mehr als das Doppelte dieser Reparatur kosten würde; - wegen zu geringem Schornsteindurchmesser gibt es Abgasstau, Schornsteinfeger untersagt Betrieb; 25 Jahre haben die 3 alten Heizungen ohne Probleme oder Beanstandungen funktioniert; - Betrieb der neuen Heizung erfordert (zusätzlichen) Aussen-Edelstahl-Kamin für ca. 4.000,- allein für die neue Heizung; Fachbetrieb hat vor Einbau keine Hinweise auf eventuelle Probleme gegeben und hat den Schornstein nicht auf ausreichenden Zug für die 3. Heizung geprüft; können die Kosten des Aussenkamins erfolgreich von der Fachfirma gefordert werden?
Gewerbliche Räume unterkühlt
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter wurde bereits informiert und ließ einen Heizungs-Experten bereits das System prüfen.An der Heizung sind keine Mängel festzustellen,und die Temperatur läßt sich nicht erhöhen. Da ich unter diesen Bedingungen mein Gewerbe nicht aufrecht erhalten kann,entständen gegebenenfalls Umsatzeinbußen für mich.
Nebenkostenabrechnung nicht erhalten / Forderung
vom 12.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis heute trotz Nachfrage keine Nebenkostenabrechnung erhalten. Nebeninfo: Öffnungsdauer 14 Stunden / Woche, Fläche 90 m2, KEINE Heizung, 2 Toiletten Frage: Muss A trotzdem die vollen Nebenkosten zahlen, obwohl keine Abrechnung vorliegt und die Nebenkosten auch definitiv nicht in dieser Höhe erreicht wurden?
Abstellen von Heizung und Wasser
vom 3.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine eigentliche Frage: Kann ich meinem Mieter die Zufuhr von Wasser und Heizung ab dem 1.08.09 sperren. ... Heizung, Strom und Wasser) zu versorgen. ... Eine Grenze für die Pflicht zur weiteren Belieferung ist aber jedenfalls dann erreicht, wenn der Vermieter hierfür kein Entgelt erhalte und ihm durch die weitere Belieferung Schaden drohe.
Zugang zu Sicherungskasten/ Heizung bei Wohnrecht
vom 23.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es Probleme mit der Heizung, sei es zur Reinigung, Überprüfung oder Instandsetzung, ist kein Zugang möglich, wenn er nicht einwilligt. ... Mein Verdacht begündet sich auf die "Drohbriefe", die meine Eltern erhalten, die nicht seiner Schreibschrift entstammen. ... Was können wir tun, damit wir ungehinderten Zugang zu den Energieanlagen erhalten?