Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

588 Ergebnisse für haus kosten sanierung

Undichter Balkon der zum Haus gehört
vom 25.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Balkon, meiner Meinung nach (obwohl ich die Geschädigte bin) ein Bestandteil des Hauses ist, müsssen meiner Meinung nach auch die Kosten von allen drei Parteien übernommen werden. ... Der jetzige Eigentümer weigert sich jedoch, sich an diesen Kosten zu beteiligen. ... Ausserdem hätten wir viel zu lange mit der Sanierung gewartet, dieses hätte schon vor seinem Einzug erfolgen müssen.
Welche Kosten der Sanierung sind umlegbar und in welcher Höhe?
vom 2.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, wir haben Anfangs des Jahres ein Haus gekauft in dem 2 Wohnung vermietet sind, eine bewohnen wir selbst. ... Haus in diesem Bereich verdunkelt (also auch die anderen Wohnungen). 2.Vor dem Haus wurde eine ehem. ... Welche Kosten sind umlegbar und in welcher Höhe?
Regenfallrohr-Sanierung
vom 8.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bewohne ein 8-Parteien-Haus – mit Flachdach - in der 3. ... Nach nun gut 10 Monaten bequemt sich die Hausverwaltung eine Firma mit der Sanierung des Fallrohres zu beauftragen. ... Es nenn sich „Inhouse-Sanierung" (www.kanalundicht.de).
Kurzfrsitige Sanierung Tiefgarage - Räumungspfilicht
vom 16.5.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe mit meiner Wohnung eine Einzelgarage in der dem Haus zugehörigen Tiefgarage gemietet. ... Die Sanierung soll 2.5 Wochen dauern. ... - Kann ich meine Kosten für die Räumung/Lagerung (da mit meine Garage ja nicht zur Verfügung steht und kein Ersatz gestellt wird) geltend machen?
Sanierung: Muss der Mieter (so lange) raus?
vom 6.10.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Das Haus ist erheblich sanierungsbedürftig. ... Ich muss das Haus eigentlich abreißen und komplett neu mit insgesamt 4 Wohnungen aufsetzen. ... Und - last not least - ist meine Mutter als Bewohnerin und Vermieter rechtlich besser gestellt, als ich, wenn ich das Haus kaufe und nicht Bewohner bin?
Grenzmauer - wer muss die Sanierung bezahlen?
vom 24.8.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei mir liegt dort, vor der Mauer, der hinten liegende Zugang zum Haus. Da die Sanierung der über 15 m langen Mauer recht teuer ist, diese ja nun beiden Grundstücken zugute kommt, stellt sich (mir) die Frage, ob die Finanzierung dieser Maßnahme allein durch mich erfolgen muss oder ob vielleicht auch der Nachbar hierzu etwas beitragen muss.
Sanierung der Tiefgarage: Aufteilung der Kosten
vom 18.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die TG muss aufwändig saniert werden - betroffen sind sowohl die Statik (betrifft das ganze Haus) wie auch der Belag der TG. In der Eigentümer-Versammlung hat man sich mehrheitlich, aber nicht einstimmig, auf eine "faire" Verteilung der Kosten geeinigt, durch die nun diejenigen Eigentümer, die nur einen Stellplatz, aber keine Wohnung besitzen, benachteiligt werden: Die Gesamtkosten (700.000€) werden gesplittet in den Anteil, der die Statik betrifft (60%) und den Anteil, der den TG-Bodenbelag betrifft (40% = 280.000€).
Sanierung im Miteigentum
vom 11.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schwager und ich besitzen ein Zwei-Familien-Haus im schlichten Miteigentum (50+50). ... Sie war schon länger reparaturbedürftig, aber wir konnten uns nicht über die Aufteilung der Kosten einigen. ... Mein Schwager weigert sich nicht nur, 50% der Kosten zu übernehmen, sondern will die Sanierung vollständig verbieten.
Wohnungskauf anstehende Sanierung
vom 18.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus den und übersandten Unterlagen geht hervor, dass eine umfassende Sanierung der Balkone mit geschätzten Kosten von 500.000 Euro anstehen. ... Müssen wir trotzdem für die Sanierung aufkommen?
Schenkung Haus - evtl Verkauf - Frage zu grobem Undank
vom 24.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus besteht aus 2 Wochnungen und Keller. ... Ist bei dieser Situation (Sanierung, keine Kosten für Eltern) überhaupt noch Grober Undank möglich? ... Falls dies aus irgendeinem Grund doch passieren sollte - müssen Eltern dann nicht die vom Sohn gezahlen Sanierungen + Zinsen am Haus zurückzahlen?
Kindesunterhalt und Kosten für Instandhaltung des Wohnhauses
vom 17.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er besitzt ein 50er Jahre Haus, dass er vor rund 15Jahren von seinen Eltern geerbt hat. ... Besteht die Möglichkeit, die mit dem Haus verbundenen Kosten (in diesem Fall die anstehenden Sanierungen des Kellers bzw. ... Das würde ja zwangsläufig dazu führen, dass das Haus immer mehr Mängel aufweist, die nicht behoben werden können.
Nießbrauch, Sanierung und wirtsch. Eigentum eines Hauses
vom 28.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
F. und M. wohnen auf dem gleichen Grundstück in Ihrem eigenen Haus (also 2 Häuser befinden sich auf diesem Grundstück). ... E. und V. übernehmen natürlich auch alle sonstigen anfallenden Kosten des Hauses selbst. ... Sollte Enkel E. kein Recht darauf haben in dem Haus wohnen zu bleiben, muss dann Oma R. für die Sanierungskosten aufkommen und ist dem Enkel E. zur Zahlung der Kosten und eventuellen Schadensersatz verpflichtet?
Nießbrauchrechte-und Pflichten
vom 14.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist im Keller des Hauses Feuchtigkeit mit Schimmelpilzbildung aufgetreten, was dringend saniert werden muß um ein weiteres Ausbreiten des Pilzes u. der Feuchtigkeit zu stoppen. ... Wie muß ich vorgehen, um eine Sanierung durchführen zu können? Wer muß die Kosten tragen?
Nutzungsausfall oder Verzicht auf Erbe?
vom 16.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater war alleiniger Inhaber des Grundstücks und des Hauses in dem meine Familie lebte. ... Das Haus ist alt und es wurde nie viel daran gemacht, auf absehbare Zeit müsste das Haus neu gestrichen werden und vermutlich muss auch das Dach bald neu gedeckt werden. ... Und kann ich im Falle des Falles, sollte meine Schwester darauf bestehen, dass ich mich an den Kosten beteilige im Gegenzug rückwirkend Nutzungsausfall geltend machen?
Briefgrundschuld Sinnvoll und welche Kosten.
vom 26.4.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus sollte für meinen Sohn und eventuell späterer Familie sein und mir einen Alterwohnsitz bieten. ... In den letzten 10 Jahren hat mein Sohn die an ihn adressierten Rechnungen für die Sanierungen steuerlich geltend gemacht und wir befürchtet nun, bei einer Veräußerung an mich, dass er eine hohe Steuersumme zurückzahlen zu muss. ... Was ist dabei zu beachten, welche Vorteile bzw Risiken gibt es und mit welchen Kosten muss ich rechnen?