Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für gmbh treuhandvertrag

Übertragung eines Kommanditanteils und Einsetzung als Treuhänder. Was ist zu beachten?
vom 18.10.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anschluss wird der Ehegatte, also der Treugeber, den schenkweise auf ihn übertragenen Anteil, zwecks Ausgleich einer im gegenüber lautenden Forderung einer GmbH, deren Gesellschafter-GF er ist (100% Anteile, "Einmann-GmbH") wiederum übertragen, damit also entgeltlich. Wiederum zeitgleich (unmittelbar im Anschluss, im Rahmen eines einheitlichen Vertrags) erklärt die GmbH die Aufrechterhaltung der Treuhandschaft von A, tritt in die Stellung des bisherigen Treugebers.
wie schütze ich mich als Gesellsch.e.GmbH vor insolventenTreugeber,wenn GF untätig ?
vom 7.8.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich halte 34 % an einer GmbH mit Grundbesitz,weitere 66 % der GF treuhänderisch für zwei Treugeber a 33 %.Anteil ist noch nicht geteilt.Verträge laufen zum Jahresende(fristgem.Kündigung durch GF -Treuhänder) aus;waren bei Gründung geschlossen worden.Ein Treugeber verschwieg uns sein laufendes Re.Insolvenzverfahren und weigert sich trotz schriftl.Aufforderung mit fruchtloser Fristverstreichung durch GF Unterlagen zu meiner Einsicht vorzulegen.... Treugebers ohne Gegenleistung unterschrieben (Untreueverdacht)Nun wil sie sich in der Ges.vers.abberufen lassen mit Entlastung und den ins.Treugeber durch Beschluss zum all.GF mit Unterstützung des zweiten Treugebers berufen.Ich habe auf Grund der Tatsachen ein Tag vorher eine ausserord.Ges.Vers. einberufen,wo ich nur GF eingeladen habe,um diesen durch Beschluss zur ausserordenlichen Kündigung des Treuhandvertrages aus wichtigem Grund und zur Not. ... Frage 2 :Sind Treugeber einer GmbH grundsätzlich berechtigt persönlich an einer Ges.versammlung mit Einladung des GF teilzunehmen,wenn ja,kann ich sie des Raumes verweisen,wenn ich den GF im Vorfeld meine Ablehnung über die pers.Teilnahme der Treugeber informiert habe.Der GF hat eine Stimmrechtsvollmacht dieser durch die Treuhandverträge.Meiner Auffassung sind sie formal keine Gesellschafter mit eigenen Anteilen,da sie ja noch nicht mal geteilt sind.
GmbH-Gesellschafter trotz ALGI?
vom 17.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor Beantragung und Genehmigung des Gründungszuschusses will ich alleiniger Gesellschafter einer neu zu gründenden GmbH werden. ... Der Unternehmensgegenstand dieser GmbH hat nichts mit dem Geschäftsfeld der geplanten eigenen Selbstständigkeit zu tun. Alle Verträge (auch der Treuhandvertrag) werden von einem Notar erstellt und beglaubigt.
Zweitmeinung: GmbH Rausschmiss verhindern
vom 20.2.2011 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte gerne eine Zweitmeinung: Vorgeschichte: A ist Geschäftsführer der C GmbH. ... Einen notariellen oder schriftlichen Treuhandvertrag gibt es nicht. ... Der Antragsgegnerin wird es bei Meidung (der üblichen Ordnungsmittel) untersagt, die Geschäftsräume der C GmbH zu betreten.
Ausscheiden als GmbH-Geschäftsführers welcher auch treuhändischer Gesellsch. ist.
vom 23.6.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: - Der alleinige Geschäftsführer ( GF) einer GmbH ist gleichzeitig auch treuhändischer alleiniger Gesellschafter der GmbH. - Die Treuhand hält der GF für zwei Treugeber zu gleichen teilen. Ziel: - Aufgrund deutlicher Unstimmigkeiten zwischen GF und Treugeber zur weiteren Ausrichtung/Strategie der GmbH und einem immer stärker werdenden, für den GF Intransparenten, Eingriff durch die Treugeber , muss dieser aus jeglicher Verantwortung und Haftung bestmöglich und schnellstmöglich raus. ... Anmerkung: Die Situation für den GF ist seinerzeit aus einer Firmen-Notsituation entstanden und in der Außenwirkung der GmbH als MBO dargestellt worden.
Gewerbeverbot, Neugründung, limited
vom 4.11.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
c) es existiert eine treuhandfirma mit dem angebot "gesellschaftsleasing", konkret wird eine gmbh&co kg gegründet, die im rahmen eines leasingvertrages zur verfügung gestellt wird; die treuhandfirma tritt als komplementär sowie kommanditistin auf und schließt einen treuhandvertrag (gewinnabführung) mit dem leasingnehmer; treuhänder erhält prokura / vollmacht; ist eine solche konstruktion rechtlich einwandfrei?
DSGVO & BGH Urteile 5.2.2013 II ZR 134/11, 136/11: Auskunft ueber Mitgesellschafter
vom 27.11.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Rechtsanwalt(in), ich bin seit 7 Jahren Treugeber bei einer geschlossenen Fondsgesellschaft (mittelbar über die Treuhand beteiligt), welche eine GmbH & Co. ... 2.In Bezug auf die DSGVO selbst: Diese Gesellschaft hat seit dem Inkrafttreten der EU Verordnung in April 2016 keine Änderung am Gesellschaftsvertrag oder am Treuhandvertrag diesbezüglich vorgenommen.
schulden von personengesellschaft in neue rechtsform
vom 30.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe schulden von ca 90000,- Euro teilweise liegen schon zwangsvollstreckungstitel vor - das monatliche selbständige einkommen ist jetzt wieder besser - ich verschulde mich nicht mehr - die altlasten bzw. die möglichen ratenzahlungen mit den gläubigern würden so hoch sein, dass mir kein geld zu betrieb meiner selbständigkeit übrig bleibt - es würden nicht alle gläubiger aufgrund der jetzigen situation eine kleinere rate akzeptieren, dass ich mit z.B. 1500,- Euro auf alle ca. 40 gläubiger verteilt bediehne - ich habe mit dem restgeld einen günstigen gmbh mantelkauf vor - das bedeutet , meine alten aufträge und die neuen aufträge werden nun auf die gmbh laufen - ich werde von der gmbh ein gehalt beziehen - von diesem gehalt werde ich dann nach pfändungsfreigrenze den rest auf die gläubiger verteilen - gibt es für diesen weg probleme für mich ?