Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

60 Ergebnisse für gewerbe privat rückwirkend

Wechsel der Krankenversicherung
vom 25.3.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er würde also neben der angestellten Tätigkeit gerne sein Gewerbe behalten, um nebenbei damit noch ein wenig Geld zu verdienen. ... Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt kündigt man die privaten Verträge? ... KK überhaupt, ohne das Gewerbe abzugeben?
Pflichtversicherung Krankenkasse / selbständig Tätig /
vom 26.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher bin ich in Polen krankenversichert /familienversichert .Jetzt habe ich ich eine sozialversicherungspflichte Stelle angeboten bekommen , möchte aber auf Grund der Probezeit meine selbständiges Gewerbe nicht abmelden . ... Ich habe, wie gesagt, keine deutsche, weder privat noch gesetzliche Krankenversicherung bisher. Kann es zu einer rückwirkenden Veranlagung kommen ?
Angestellt mit Gehalt + selbstständige Tätigkeit
vom 6.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2004 angestellt bekomme ca. 1250 Euro Brutto (850 Euro Netto, 20 Stunden/Woche), habe nebenbei eine Selbstständige Tätigkeit (Gewerbe 2002 angemeldet, Gewinn ca. 20.000,- Euro/Jahr, 20 Stunden/Woche). ... Frage 1: Wenn ich mich nun Privat-Krankenversichere, muss dann mein Arbeitgeber trotzdem in die Gesetzliche Krankenversicherung einzahlen? ... Frage 3: Wenn ich wg der Selbstständigen Tätigkeit einen höheren Beitrag zahlen muss, dann erst in Zukunft oder rückwirkend (für wie lange)?
Von der PKV in die GKV - Probleme Selbständigkeit / GmbH
vom 10.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es schädlich, wenn ich dieses ruhende Gewerbe weiter habe? Auf welche Weise muss ich den Nachweis erbringen, dass ich dieses Gewerbe nicht ausübe? Wie wäre es, wenn ich den Midijob verlöre und ich noch das Gewerbe angemeldet habe, aber es ruht, bestünde dann eine GKV-Pflicht (jetzt mal unabhängig von der GmbH-Problematik) dennoch weiter, oder würde ich als Person mit einem angemeldeten, aber ruhenden Gewerbe trotz der ggf. eingetretenen Versicherungspflicht aus der GKV-Versicherungspflicht fallen (wie gesagt unabhängig von der GmbH-Problematik)?
Verluste durch Nebentätigkeit
vom 3.10.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich hatte 2014 ein Gewerbe als Nebentätigkeit angemeldet in der Brache ,,Tonträgerherstellung + Vertrieb,, Ich hatte monatlich meine umsatzsteuervoranmeldungen per Elster an das Finanzamt übermittelt. ... Jedenfalls: Um weitere Verluste zu vermeiden habe ich im August mein Gewerbe abgemeldet. Muss ich für das Gewerbe welches als Nebenberuf angemeldet war eine Einkommenssteuererklärung abgeben oder lediglich für mich als Person?
Private Krankenversicherung (Kündigung)
vom 27.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es geht um "Schulden" bei der privaten Krankenversicherung. Folgender Fall: Ich war während meiner Selbständigkeit im Jahre 2011 privat Versichert - aufgrund dass die Geschäfte nicht liefen, konnte ich meine Beiträge nicht mehr zahlen und gab die Selbständigkeit auf - indem ich mein damaliges Gewerbe zum 01.07.2011 abmeldete. ... Nach aufgabe meiner Selbständigkeit nahm ich eine Beschäftigung auf - bei der ich gesetzlich Krankenversichert wurde - mein Einkommen betrug 2.200€ Brutto - aufgrund dessen rief ich den Versicherungsvertreter an - der mich privat versicherte - um die alte Versicherung aufgrund der neuen zu kündigen.
Rückwirkende Forderung von Umsatzsteuer auf Lagerraummiete entgegen des Vertrags
vom 13.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich selbst betreibe ebenfalls kein Gewerbe und erziele im Zusammenhang mit der Raumnutzung keinerlei Einnahmen. ... Der Vertrag beschreibt eine mögliche Nutzung des Raums zu folgenden Zwecken: Lagerung von Gegenständen aller Art, private Arbeiten aller Art, sofern nicht gewerblich/unternehmerisch, Abstellen von Fahrzeugen aller Art. ... Aber: Darf diese Umsatzsteuer ohne jegliche vertragliche Regelung und ohne entsprechende Ausweisung auf bisherigen Rechnungen (die es nicht gibt) rückwirkend gefordert werden?
Gewerbe: Indexmietvertrag - nachträgliche Erhöhung und Berechnung richtig?
vom 16.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst jetzt im Juli 2023 bat der Vermieter um ein Gespräch, legte den Mietvertrag vor und eine Berechnung mit der er rückwirkend ab 2018 die Mieterhöhung fordert. ... Meine Fragen: - Wie viele Jahre rückwirkend ist bei einem gewerblichen Mietvertrag und oben genanntem Fall die Mieterhöhung nach Index zulässig? ... Bei einem privaten Mietvertrag mit Indexmiete abgeschlossen 2018 wurde z.B. berechnet 15.08.2019 = 106 Punkte 15.08.2018 = 104 Punkte Differenz = 1,5 Punkte = 1,4% Veränderung.
berufsgenossenschaft-Pflicht
vom 21.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte Ende 2004 ein Gewerbe > Dienstleistungen angemeldet. bei der Befragung der Frau im Gewerbeamt was ich denn genauer machen würde. ... Soll ich/muss ich allen ernstes das gewerbe anullieren und das auf Bauarbeiten /Mädchen für alles machen??
Krankenkasse GKV
vom 14.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hatte Ende 2019 mein Gewerbe und meinen Wohnsitz aus Deutschland bei der Gemeinde abgemeldet. ... 1.4) Bin ich trotzdem Privat versichert? 
 
 2) Wenn das ganze "aufgedeckt" wird, bin ich trotzdem in der alten Krankenversicherung „Erfolgreich gekündigt" ALSO: 
 
 2.1) Wird die Private Krankenversicherung (rückwirkend) akzeptiert in dem Fall? 

Regelinsolvenz / Leasingverträge
vom 25.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei Monate bevor ein Antrag zur Eröffnung der Regelinsolvenz gestellt wurde, ist die kleine Ein-Personen-Firma geschlossen worden (Gewerbe abgemeldet). ... Ein zweites Fahrzeug wird von dem insolventen Ehemann weiterhin privat genutzt, hier existiert ein Ratenkreditvertrag mit mtl. ... Kann der IV rückwirkend kleinere private Ausgaben wie Abonnements, Beiträge etc.
Steuerrecht, bzgl. Verkauf von Immobilien nach über 10 Jahren
vom 22.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Privatbesitz ist eine Eigentumswohnung, der Erwerb war im Jahre 2000, des Weiteren habe ich im Januar 2007, 5 Objekte erworben, alle Objekte habe ich im Privatbesitz und habe entsprechend die Anlagen V für jedes Objekt jährlich erstellt. Ich habe vor, drei Objekte in diesem Jahr zu veräußern. Meine Meinung ist, dass ich die "stillen Reserven" die sich ergeben aus diesen Immobilienverkäufe, keine Spekulationsgewinn ist und auch keine gewerbliche Tätigkeit gegeben ist.
Krankenkasse_freiwillig pflichtversichert_ Beitragsbescheid
vom 17.9.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Kleingewerbe lasse ich zuweilen auch schon einmal ruhen um privaten Dingen nachzugehen. Die Ruhezeiten teile ich meiner Krankenkasse mit In 2018 ruhte mein Gewerbe für 7 Monate und meine Einkünfte beliefen sich gemäß Steuerbescheid auf 15.769€ Mein Krankenkasse berechnet daraus ein monatliches Arbeitseinkommen von 3.478,46€ (15.769@/136 Tage) und belastet mich angeleht an diese Zahlen in diesem Jahr mit über 600,00€/Monat Krankenkassenbeitrag. ... Fazit: ich soll aktuell von max 17.500€ Umsatz ca 7.500€ Krankenkassenbeitrag zahlen und werde für das Versicherungsjahr 2018 auch so berechnet + der Beiträge für die Zeit des ruhenden Gewerbes Mein Staus ist zur Zeit das ich gegen den Bescheid Wiederspruch eingelegt habe und meine Mitgliedschaft kündige.
Auftraggeber geht in die Insolvenz - Chance als Scheinselbstständiger ?
vom 29.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 07.Januar dieses Jahres hat mein Auftraggeber, für den ich seit Juli 2007 als freier Mitarbeiter gearbeitet habe, die Insolvenz beantragt. Dieser schuldet mir bereits seit Oktober bis einschließlich Dezember, die letzten drei Rechnungen meiner Tätigkeit (über 10000 EUR). Für die Rechnungen Oktober und November habe ich zeitgleich mit der Insolvenz noch einen gerichtlichen Mahnbescheid beantragt, welcher aber erst am 18.01. zugestellt wurde.
GbR Insolvenz eines Geselschafters Durch Steuerschulden
vom 17.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch eine Betriebsprüfung, sind wir rückwirkend höher eingestuft worden und müssen nun eine große Summe ans Finanzamt zurückzahlen. Durch die Gewerbe und Umsatz-Nachzahlung sind wir bereits mit den Geschäftskonten in den Dispokredit gerutscht. Ich konnte meine Einkommensteuer (Nachzahlung) durch private Rücklagen begleichen.