Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

112 Ergebnisse für frage gesetzlich mindestlohn

ALG1 / Zumutbarkeitsregelung SGB III / Teilzeit auf Vollzeit
vom 23.11.2019 für 50 €
Das wäre in meinem Fall sogar ein fiktiver Stundenlohn unter dem künftigen gesetzlichen Mindestlohn von 9,35 € (gültig ab 2020) und würde bedeuten, dass meine Fallhöhe von ca. 16,15 € Stundenlohn auf Mindestlohn bereits in den ersten 3 Monaten legitim wäre.
Mindestlohnpflicht Praktikum Zertifikat "Qualifizierte Kindertagespflegeperson"?
vom 7.7.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Anwendungsbereich des Mindestlohngesetzes. Ist Praktikanten, welche das zweiwöchige Pflichtpraktikum im Rahmen der Ausbildung / Erwerb des Zertifikates „Qualifizierten Kindertagespflegeperson" des BVKTP e.V. absolvieren, Mindestlohn zu zahlen?
Hebelt die EU Grundrechtecharta das GG aus ?
vom 13.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
FEA empfiehlt für den Bereich "m Rechtsgebiet Generelle Themen ist das Durchschnittsgebot bei einfachen Fragen €36. ... Meine Fragen.: Kann es sein, dass diese Grundrechtecharte das GG aushebeln könnte ? ... Die Nutzung des Eigentums kann gesetzlich geregelt werden, soweit dies für das Wohl der Allgemeinheit erforderlich ist…."
Mithelfender Familienangehöriger - ALG2
vom 23.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Frage richtet sich ausschließlich an Juristen mit langjähriger Berufserfahrung im Arbeitsrecht. ... Frage: Kann die ARGE gerechtfertigte Einwände vorbringen wenn der Familienangehörige dem ALG2-Empfänger nur 1 oder 2 Euro pro Stunde zahlt? ... Gibt es Gesetzte, Vorschriften o. ä. die in so einem Fall den Mindestlohn des mithelfenden Familienangehörigen vorschreiben?
Arbeitnehmer nachträglich anmelden - was passiert?
vom 20.2.2021 für 38 €
Und weiterhin haben wir ja den Mindestlohn und maximal 1000€ pro Monat bei 160 Std sind ja relativ weit unter Mindestlohn - müsste A dann eine Nachzahlung des Gehalts leisten an B?
Jobcenter zahlt bei Umschulungsvertrag (FaW) nicht mehr
vom 3.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich brauche eine deutliche rechtliche Antwort im Prinzip auf folgende Frage: Darf mein Partner ohne Vergütung zu erhalten seine Ausbildung machen? ... Selbstverständlich sind wir eine Bedarfsgemeinschaft, doch waren wir davon ausgegangen, dass unabhängig von meinem Gehalt der staatliche Mindestlohn für eine Ausbilldung zum Tischler weiter an meinen Partner gezahlt würde (ca. 500 Euro), da er sonst komplett ohne Vergütung arbeitet. Wie zu erwarten, finden wir keinen vernünftigen Ansprechpartner bei FaW und Jobcenter, darum stelle ich meine Frage hier, um uns darauf berufen zu können.
Arbeitszeit / Überstunden.
vom 16.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausdrücklich von vorgenannter Regelung ausgenommen sind Ansprüche nach dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohnes (MiLoG)."""" Zitat ende. meine frage, wie lange habe ich Anspruch auf nicht berechneten Arbeitstunden und wie lange muß Arbeitgeber Rückwirkend das ganze mit bezahlen?
Kann der Bundesrat gegen den Bundestag Gesetze durchdrücken ?
vom 6.9.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Bundesrat beispielsweise einen flächendeckenden Mindestlohn gesetzlich beschliessen und bei genügender Mehrheit den Bundestag überstimmen und so dieses Gesetz in Kraft treten lassen ? PS.: Ich bitte sie, dies nur zu beantworten, wenn sie sich zweifelsfrei damit auskennen und mir insbesondere auf meine Frage, ob der Bundesrat auch gegen den Bundestag z.b den Mindestlohn durchdrücken kann, eine Antwort zu geben. ... ", ich bitte zudem jede Frage zu beantworten)
Minijob - seit Mindestlohn plötzlich Pausenzeit abgezogen
vom 9.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite dort an bis zu zwei Nächten pro Woche von 23:30 bis 5:30 Die Arbeitszeit einer Schicht beträgt genau 6 Stunden, gesetzlich wäre als noch keine Pause vorgeschrieben. ... Frage 1: Ist es zulässig, dass die Pausenzeit nun einfach eingeführt werden ohne mich zu informieren? ... Frage 2: Auch wenn es sich um eine geringfügige Tätigkeit handelt,die vorab im Vertrag als Nachtschichts-Tätigkeit festgelegt wurde, müsste dann trotzdem ein Nachtschichtzuschlag gezahlt werden?
GKV Familienpflichtversichert in der Gleitzone. Was sagt die GKV ?
vom 22.9.2014 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings habe ich noch nicht selbständige Einkünfte aus Kapitaleinkünfte ( Verzinsung der Rücklagen, alte Darlehen die verzinst worden sind ) die nicht unwesentlich sind. ( etwa 2000 EUR / Monat ) hierzu meine Fragen; 1) Gibt es hier Probleme mit dem Beitragssatz in meiner GKV ? ... oder des Mindestlohnes ? ... Ich frage nur deshalb weil ich mal gelesen habe das ich Arbeitnehmerstatus nur als Hauptberuflich anerkennt wird wenn eine gewisse Stundenzahl bzw. mindest lohn erreicht ist.
Sozialamt, Aufwandsentschädigung an AG; Binnenverhältnis AN
vom 20.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite als Haushaltshilfe bei einer behinderten Dame, die vom Sozialamt eine Aufwandsentschädigung für eine Haushaltshilfe bekommt. Ich bekomme zur Zeit monatlich 7 € pro Stunde (das Sozialamt zahle nicht mehr Stundenlohn, so die Arbeitgeberin), insgesamt 420,-- €. Meine Arbeitgeberin weigert sich, mich bei der Minijob-Zentale anzumelden mit der Begründung, dass sie mich nicht anzumelden brauche, weil das Geld, das sie vom Sozialamt bekommt, eine Aufwandsentschädigung sei.
Vertragsgrundlage
vom 10.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun zu meine Frage: Auf welche gesetzlichen Bestimmungen oder Tarifverträge kann ich mich berufen, wenn kein schriftlicher Arbeitsvertrag vorliegt dafür aber o.g. nicht länger zumutbaren Arbeits- und Entgeltbedingungen?