Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.625 Ergebnisse für aufenthg jahr

BtM - Bewährung, AufenthG, Ausweisung
vom 27.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein (kurdischer)Ehemann wurde am 08.10.2003 wegen verstoß gegen das BtMG zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 1 jahr und 4 monaten auf Bewährung verurteilt. (§§29a Abs.1 Nr.2,Abs.2 BtMG,25Abs.2,53 StGB) Nun ist mein Mann wieder erwischt worden mit 20 gr.Heroin und 500 € ,in seinem PKW. Seine Bewährung endet dieses Jahr im Oktober.
Berufsausbildungsbeihilfe für ausländische Azubis mit Visum §17 AufenthG
vom 3.11.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben ausländische Auszubildende, die Aufenthaltsgenehmigung/Arbeitserlaubnis nach §17 AufenthG (sonstige Ausbildungszwecke) erhalten, Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe(BAB)? Ist es richtig, dass die Inanspruchname von BAB gemaß § 2 AufenthG "Begriffsbestimmung" für die Aufenthaltsgenehmigung nach §17 AufenthG keine Gefahr mehr darstellt, weil Leistungen nach SGB III(zu denen BAB gehört) keine öffentliche Mittel sind?
Annerkennung früherer Aufenthalte §28 AufenthG
vom 12.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Ehegatte aus einem Drittstaat kommt nach Deutschland zu seinem Deutschen Ehepartner und erhält einen Aufenthaltstitel nach §28 AufenthG. Der Ehegatte aus dem Drittstaat ist bereits früher schon mit gültigem Aufenthaltstitel, zu zwecken des Studium mehrere Jahre in Deutschland gewesen. ... Die aktuelle Ausländerbehörde sagt, es wäre keine Anerkennung von früheren Aufenthalten nach §28 AufenthG möglich.
Elternzeit und Niederlassungserlaubnis
vom 8.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Beendigung meines Studiums wurde ich im Jahre 2008 bei einer Firma vollzeit fristlos angestellt. Mir ist bekannt, dass ein Auslaender der sich seit 5 Jahren mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland aufhaelt, eine unbefristete Niederlassungserlaubnis beantragen darf, wenn er auch andere Punkte Para. 9 Abs. 2 AufenthG erfuellt. ... Deshalb wuerde ich gern wissen ob diese 1 Jahr andauernde Elternzeit, die ich zu nehmen beabsichtige, bei der Berechnung des o.g. 5-Jahres-Frists mitberuecksichtigt wird?
§ 44a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1b Aufenthg
vom 11.6.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau, Nicht EU Ausländerin" hat eine "Verpflichtung gemäß § 44a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1b Aufenthg" mit dem Zusatz : die Teilnahme gilt zeitlich unbeschränkt. Meine Frau hat den A1 Kurs und ein Zwei Jahres Visum.
Niederlassungserlaubnis gemäß §18c AufenthG
vom 29.9.2021 für 38 €
Ich hatte Anspruch auf eine blaue Karte, bekam sogar ein Visum für qualifizierte Arbeit und meine Frau mit Kindern kam Ende September desselben Jahres. ... Zusammengefasst Ich interessiere mich speziell für 2 Möglichkeiten: 1.Niederlassungserlaubnis gemäß §18c Abs. 2 AufenthG. Ist es möglich, den vorherigen Aufenthalt einzubeziehen (das ganze Jahr 2019), das sind einschließlich September 33 Monate?
Erlöschen der Niederlassungserlaubnis nach §51 AufenthG vermeiden
vom 22.4.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich erst Mitte 40 bin, kann ich mir gut Vorstellen, noch einmal ein paar Jahre im Ausland verbringen zu wollen. ... Hier stellt sich die Frage, ob §51 Abs. 2 AufenthG Anwendung findet, da ich mich zwar 15 Jahre lang rechtmäßig in Deutschland aufgehalten habe, aber eben als Deutscher und nicht als Ausländer. ... Wird mir also die Zeit, die ich als Deutscher in Deutschland verbracht habe auf die nach §51 Abs. 2 AufenthG geforderte Zeit von 15 Jahren angerechnet?
Niederlassungserlaubnis. Einbürgerung. Abschiebung ?
vom 10.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Voraussetzungen des § 9 AufenthG sind mir bekannt und ich erfüle die alle bis auf eine,die alle meine Hoffnungen zerstört und mir das Leben sehr schwer macht: "Gründe der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung unter Berücksichtigung der Schwere oder der Art des Verstoßes gegen die öffentliche Sicherheit oder Ordnung oder der vom Ausländer ausgehenden Gefahr unter Berücksichtigung der Dauer des bisherigen Aufenthalts und dem Bestehen von Bindungen im Bundesgebiet nicht entgegenstehen" Also ich habe folgende Eintragungen: 1.Strafbefehl des Amtsgerichts vom 15.02.2009 Rechtskräftig seit dem 13.09.2010 zu einer Geldstraffe von 50 Tagessätzen zu je 10Euro. ... Ich lebe seit 10 Jahren in Deutschland und bin mit einer ausländischen Staatsbürgerin verheiratet,die vor kurzem eingebürgert wurde. Wird man in meiner Situation auch die bekannten Voraussetzungen § 9 AufenthG erfüllen müssen oder ändert sich etwas mir zugunsten,da ich (jetzt) mit einer deutschen Staatsbürgerin verheiratet bin?
Arbeitserlaubnis & Aufenthaltsgenehmigung
vom 25.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ukrainische Staatsangehörigkeit und bin nach Deutschland im Jahre 2001 als Au-Pair eingereist, danach kam das Studium an der FH. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Fachhochschule wurde mir eine Aufenthaltserlaubnis gem. §16 AufenthG für ein Jahr ausgestellt, zur Suche des dem Abschluss angemessenen Arbeitsplatzes. ... Ausländeramt hat selbstverständlich die Arbeitserlaubnis ungültig gemacht und die neue Aufenthaltsgenehmigung gem. §16 AufenthG ausgestellt.
Ausländer: Beschäftigung + Zweitstudium, wie geht's besser?
vom 2.11.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Es wird Beschäftigung von 240 halben Tagen im Jahr gestattet. Durch einen Nebenjob, mit dem ich alle 240 halben Tagen ausnutze, sollte ich meinen Lebensunterhalt knapp sichern können. von 10.2021 bis 09.2023: in Aufenthaltserlaubnis aufgrund von § 18 AufenthG wechseln und in Vollzeit arbeiten. im 10.2023 werde ich plötzlich gleichzeitig alle Voraussetzungen zu Aufenthaltszeiten erfüllen: einerseits habe ich den Aufenthaltstitel nach § 18 seit 2 Jahren besitzt (für § 18b); andererseits habe ich schon 6 Jahre als Student und 2 Jahre als Erwerbstätiger in Deutschland aufgehalten, d.h. insgesamt 5 Jahre (für § 9a) wobei die Studienzeit zur Hälfte anzurechen ist; letztendlich habe ich insgesamt auch schon 8 Jahre in Deutschland mit rechtmäßigen Aufenthaltstitel gewohnt (für Einbürgerung). ++ Ende der Beschreibung von Option A ++ ++ Beginn der Beschreibung von Option B ++ im 09.2019 den ersten Studienabschluss erwerben und dann: von 10.2019 bis 09.2021: ich arbeite mit Aufenthaltserlaubnis aufgrund von § 18 AufenthG, studiere allerdings gleichzeitig. ... Das wäre jeweils 2 bzw. 1 Jahr(e) schneller als in Option A.
Studium, Arbeit und Niederlassungserlaubnis
vom 9.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 02/2008 habe ich mein Studium abgeschlossen (bis dahin §16 Abs. 4 AufenthG.) und seit 05/2008 arbeite ich in einem Unternehmen (ab 05/08 mit §18a AufenthG). ... (8,5 Jahre / 2 = 4,25 Jahre Aufenthalt in D zu Studienzwecken + 1,4 Jahre Dipl.-Ing. ergibt sich 5,75 Jahre) Nach meiner Berechung wohne ich unterbrochen über 5 Jahre in Deutschland in Baden Württemberg.
Niederlassungserlaubnis trotz hartz 4 Möglich?
vom 11.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beziehen Hartz 4, können wir dennoch die Niderlassungserlaubniss unter einfachen Vorausetzungen nach 3 Jahren Ehe datum wäre der 01.02.15 beantragen zumal ich seit über einem Jahr krank geschrieben bin auf unbestimmte Dauer und meine Frau unser 8 wöchiges, und zwei jähriges Kind betreut derzeit nicht arbeiten kann zumal wir bzw Sie auch die normale Aufenthaltsdauer 1,2 Jahre regelmäßig verlängert bekommt? ... Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 AufenthG: Familiennachzug zu Deutschen">§ 28 Abs. 2</a> Aufenthaltsgesetz ist dem Ausländer in der Regel eine Niederlassungserlaubnis zu erteilen, wenn er drei Jahre im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis ist, die familiäre Lebensgemeinschaft mit dem Deutschen im Bundesgebiet fortbesteht, kein Ausweisungsgrund vorliegt und er sich auf einfache Art in deutscher Sprache verständigen kann. Im Übrigen wird die Aufenthaltserlaubnis verlängert, solange die familiäre Lebensgemeinschaft fortbesteht. 28.2.1 der Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 AufenthG: Familiennachzug zu Deutschen">§ 28 AufenthG</a> legt dazu fest, dass die Erteilung der Niederlassungserlaubnis zu versagen ist, wenn ein Regelversagungsgrund nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/5.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 5 AufenthG: Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen">§ 5 Abs. 1 AufenthG</a> vorliegt.
Aufehthaltsberechnung
vom 23.11.2016 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wurden weiterhin darauf hingewiesen, dass ein Studienkolleg erst im Sommersemester 2017 (März 2017) aufgenommen werden kann und in der Regel 2 Semester dauert und damit selbst bei erfolgreicher Zulassung und Bestehen eine Zeit für studienvorbereitende Maßnahmen von 2 Jahren und 8 Monaten vorläge was abzulehnen ist. 1.Ist es rechtens, dass die Zeit nach der Einreise am 13.07.15 und vor der Visumserteilung als studienvorbereitende Maßnahme mitgerechnet wird?