Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für recht rechtlich

Bedeutung Grundbucheintragung , Eigentumsverhältnis
vom 22.12.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Frage: Was nutzt die eingetragene Grundschuld im 3.Rang (50.000 +20.000) , es ist Buchgrundschuld ohne Zwangsvollstreckungsunterwerfung, Kann der Eigentümer ohne Einlage (dominant) allein bestimmen was mit dem Haus passiert, oder hat der andere Eigentümer mit zusätzlichem Grundbucheintrag in diesem Fall mehr Rechte in Punkto Nutzungsrechte... es kann auch davon ausgegangen werden, das Der Eigentümer die eingetragene Grundschuld nicht einlösen kann, da er beim Kauf schon nichts einbringen konnte und ein Verkauf auch diese Summen nicht einbringen wird. Wie ist das rechtlich zu Hand haben ?
Umzug der Kindesmutter ins Ausland
vom 12.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3)Wie sieht die rechtliche Beurteilung der Tatsache aus,das die Wahrnehmung des Besuchsrechts so extrem erschwert wird? ... 6) Gilt bei zukünftigen Auseinandersetzungen eigentlich Deutsches oder Schweizer Recht?
Umsetzung (mit Umsetzungsantrag) auf eine Station, die noch nicht existiert
vom 18.12.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir arbeiten als examinierte Pflegekräfte in einer Fachabteilung einer großen Klinik, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. ... Meine Frage: Haben denn die Versetzung und die neue Entgeltgruppe rechtlich noch Gültigkeit, obwohl die neue Station, die ja im Umsetzungsantrag und in dessen Bewilligungsschreiben konkret benannt werden, (noch) nicht existiert?
Urhebrrecht, Lichtbildwerke, § 68 alte Fassung
vom 17.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erben eines bekannten, 2001 verstorbenen Pressefotografen behaupten nun aber, auch wenn dies rechtlich so geregelt wäre, stünden ihnen dennoch Tantiemen bei einer erneuten Veröffentlichung zu. ... Ist diese meine Rechtsauffassung, die sich auf das Buch „Meine Rechte als Urheber“ von RA.
Lizenzgeber & Schadenersatz
vom 12.9.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, folgende situation: das unternehmen "xyz" veredelt elektronische geräte mit brandings. für ein aktuelles projekt hat das unternehmen "xyz" eine lizenz von einer sehr luxuriösen marke erhalten. die lizenzvergabe für 500 geräte erfolgte vom deutschem lizenzgeber und nicht vom weltweiten lizenzgeber. für die rechtliche absicherung wurde ein "head of agreement" mit den wichtigsten punkten unterschrieben. nachdem der lizenznehmer ( unternehmen "xyz" ) die ersten geräte mit dem branding verkauft hat, wurde der weltweite lizenzgeber darauf aufmerksam. der weltweite lizenzgeber findet diese veröffentlichung alles andere als gut, da eine weltweite eigene ähnliche veröffentlichung in planung ist. der weltweite lizenzgeber untersagt nun seinem deutschen partner den weiteren vertrieb und droht mit abmahnung und allgemeinem lizenzentzug usw.. unser lizenzgeber merkt nun, dass er sich zu weit aus dem fenster gelehnt hat und sieht die allgemeine zusammenarbeit mit seinem weltweiten partner in gefahr. der deutsche lizenzgeber fragt nun höflich bei dem unternehmen "xyz" an, ob hier ein sofortiger stop möglich wäre und zu welchen konditionen..... alle vergleichbaren limitierten auflagen wurden innerhalb kürzester zeit ausverkauft. auch diese auflage würde aufgrund dieser 1a premium marke innerhalb von 2-3 monaten ausverkauft sein. das unternehmen "xyz" rechnet mit einem gewinn von min. € 300.000,- ( händlerverkauf ) bis max. € 600.000,- ( endkundengeschäft) folgende fragen: a) soll sich das unternehmen auf ein vergleich einigen und den verkauf einstellen ? ... d) falls der weltweite lizenzgeber das recht hat dem unternehmen "xyz" die herstellung und den vertrieb zu untersagen -> kann das unternehmen "xyz" den verlust beim deutschen lizenzgeber einklagen ?
Geh- und Fahrtrecht in Kaufvertrag
vom 15.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Errechnet sich wie folgt: a) In Deutschland zugelassene LKW 2,55m , plus rechts und links jeweils 25 cm Sicherheitsabstand ergibt (Sa. 50 cm), ergibt 3,05 cm. ... Der Käufer wollte keine festen Fahrrinnen eingezeichnet haben, zu unseren Gunsten, im Kaufvertrag. - Der Notarangestellte war der Meinung, dass wir auf diese Weise das Recht hätten, dass die gesamte gemeinsame Grundstücksgrenze für uns frei befahrbar sein müsste.
chef zahlt keinen lohn
vom 3.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
ich arbeite als fernfahrer.am 9.2.bekam mein ehem.chef von einer anwaltskanzlei ein vorläufiges zahlungsverbot/lohnpfändung.statt aber nur den pfändbaren betrag nicht auszubezahlen,bekam ich bisher gar nichts.selbst die anwältin die das ganze veranlasst hat,belehrte ihr darüber aber er sagt nur das er ja ein zahlungsverbot hätte und deshalb nicht zahlen dürfe.da sein verhalten für mich im weitesten sinne absehbar war,habe ich die frachtpapiere meiner letzten arbeitswoche einbehalten.ohne die kann er den kompletten monat für die gesamte firma nicht abrechnen.er hat mir deshalb heute telefonisch mit rechtlichen schritten gedroht. frage:kann ich rein rechtlich diese papiere weiterhin einbehalten bis meine forderungen beglichen sind,oder gebe ich diese besser ab.was kann mir im schimmsten fall passieren ?
Kündigungsschutz bei einer dt Niederlassung < 10 Mitarb. ohne dt. Geschäftsführer
vom 1.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., Zweigniederlassung Deutschland GmbH nach englischen Recht" mit einer deutschen Adresse eingetragen. - Der Arbeitsvertrag wurde in deutscher und englischer Sprache verfasst. Es findet sich ein Artikel im Arbeitsvertrag der besagt „Die deutsche Version ist die rechtlich bindende Fassung" - Die meisten der Mitarbeiter haben als Arbeitsort Home Office (niedergeschrieben im Arbeitsvertrag). ... Fragen: (1) Da wir eine Zweigniederlassung einer englischen Ltd. sind, ist hier deutsches (Arbeits-) Recht anzuwenden?