Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.642 Ergebnisse für schaden sache

Gebäudeversicherung - Riss am Gebäude
vom 8.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr gehrte damen und herren, wir haben ein ladengeschäft wo vor knapp 2 jahren durch unseren mieter ein wasserschaden an der decke gemeldet wurde. beim begutachten des schadens mussten wir feststellen, dass sich plötzlich an der decke ein ca. 3 meter langer riss gebildet hat, wo wasser austritt ( flachdach ). nach der meldung des schadens an unsere gebäudeversicherung hat man geschrieben, dass man den schaden nicht regulieren würde, ohne das gebäude überhaupt anzuschauen. nachdem wir widerspruch eingelegt haben ist zumindest ein mitarbiter ( kein gutachter ) der versicherung vorbeigekommen und uns versichert zumindest schriftlich zu der sache stellung zu nehmen. dies ist bis heute nicht geschehen. daraufhin haben wir für behebung des schadens ein kostenvorschlag von einem dachdecker geholt und diese an die versicherung geschickt, mit der bitte entweder den schaden zu regulieren oder aber einen gutachter vorbeizuschicken, nach mehrmaliger aufforderung ohne jegliche reaktion der versicherung haben wir selber ein mahnbescheid veranlasst. diesem wurde ohne begründung widersprochen. meine frage: wie können wir die versicherung dazu bewegen, den schaden zumindest mal begutachten zu lassen, welche rechtlichen möglichkeiten gibt es ? das einzige argument, was die versicherung bisher gebracht hat war, das der riss an der decke einfach so passiert ist, ohne selber vorbeizuschauen geschweige den einen gutachter zu beauftragen, unser argument ist, dass es einige andere möglichkeiten geben könnte warum der schaden passiert ist ( erdbewegung, rohrbruch am ablauf des flachdachs... ) vielen dank für ihre hilfe
Wasserschaden - Verantwortungsbereich des Vermieters oder des Mieters?
vom 4.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meint der Wohnungsverwalter, der Schaden sei von der Duschkabine in meiner Küche gekommen. ... Habe ich das Recht, die Firma selbst zu wählen und zu bezahlen, die den Schaden beseitigt (um unnötige Kosten, bzw. ... Kann der Vermieter verlangen, daß der Schaden "mit Haut und Haaren", koste es, was es wolle, komplett trockengelegt wird, wo er bei anderen Schäden an der Wohnung, wie z.B. meinem Wasserfleck an der Decke oder Rissen im Wohnzimmer sagt, das bräuchte man nur überstreichen?
Schaden am Teppichboden sollen dem Miter angelastet werden
vom 11.6.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind vor kurzem aus einem gemieteten EFH ausgezogen. Im oberen Stockwerk waren 3 Zimmer sowie der Flur und die Treppe mit weißem Teppichboden (Alter bei Auszug mindestens 6 Jahre) ausgelegt. Der Teppich wurde bei Auszug gereinigt, jedoch konnten 2 Flecken nicht komplett entfernt werden.
Angebliche mechanische Beschädigung , trotz Garantie muss ich dafür aufkommen
vom 16.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir ein Motherboard für meinen Pc gekauft gehabt.Als ich es bekam stellte ich heraus dass eine Sache nicht funktionierte,jedoch eigentlich nicht tragisch war ,trotzdem entschloss ich mich es einzuschicken und ein neues zu verlangen. ... Jedenfalls schickte der Verkäufer mein eingeschicktes Motherboard an die Herstellerferfirma weiter und diese stellte einen mechanischen Schaden fest. Für den Schaden soll ich angeblich schuld sein obwohl mein Mitbewohner bezeugen kann, dass kurz vor dem Ausbau des Gerätes es noch Funktioniert hat.
Anwaltrechnung schon bei Anfrage zur Vertretung
vom 23.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin versuchte ich den RA telefonisch zu erreichen um nachzufragen ob er mich in dieser Sache Vertreten würde. ... Beim Gegenstandswert haben wir im Wege der Schätzung auf Basis Ihrer Schadensschilderung in Ihrem Schreiben vom 25.01.2011 an die Firma... den bei Ihnen verbliebenen Schaden auf ca. € 3.000,00 bewertet." ... Rückmeldung erhielt ging ich davon aus, dass kein Interesse Ihrerseits bestand mich in dieser Sache zu vertreten.
Feuchtigkeit beim Nachbarn in den Garage
vom 22.8.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen eine Doppelhaushälfte, die zur Zeit vermietet ist. Das Grundstück ist ein Gemeinsschaftsgrundstück geteilt mit dem Nachbarn. Jeder von uns hat Sondernutzungsrecht an klar definierten Teilen des Grundstücks bzw Räume.
Gebrauchtwagenkauf, nicht alle Schäden angegeben?
vom 1.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir im April 2014 einen gebrauchten, scheckheftgepflegten Seat Leon 1P (Erstzulassung Dezember 2009, KM Stand damals ca. 92.700) von einem Seat Vertragshändler gekauft. Nach einiger Zeit stellten sich folgende Mängel ein: 1. (nach ca. 50 Metern fahrt, nach der Abholung) Lautes Krachen an den Bremsen, wurde aber behoben, es wurde wohl irgendeine Zwischenscheibe nicht richtig justiert. 2.
Wasserschaden Holzdecke
vom 11.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
04.01.2011 Tropfendes Wasser von Holzd. info an Eigentümmer Dachdecker begutachtet darüber liegende Loggia Geb.vers.schaut sich unserren Schaden an fragt wer die H.decke eingebaut (Wir) antwort somit Schaden fürHausratvers.Hausr.vers. lehnt ab da kein Rohrleitungsschaden.Loggia wurde 09.02.11 neu Eingedeckt(Dachpappe)10.02 Anwalt in anspruch genommen info da Eigentümer seiner Sorgfaltplicht nachgekommen sei der Schaden unserre Sache es sei denn wir könnten nachweisen er sei seiner Pflicht nicht nachgekommen.
Schadensersatz gegen die Staatskasse?
vom 30.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne inzwischen 600 km weit weg und muss nun dort hin fahren um die Sachen abzuholen. ... Die gesamte Technik ist über die lange Dauer der Ermittlungen veraltet und hat ihren Wert verloren, was ist mit diesem Schaden? Wenn ich verzichte, was ist dann mit evtl. physischem Schaden, wenn etwas zerstört oder Daten vernichtet wurden?
Selbständiges Beweissicherungsverfahren
vom 12.6.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Schimmel bereits an den Wänden hoch bis zur Dämmungen der Decke (Dachwohnung) klettert nun meine Frage: Ist es als Grund ausreichend so zu argumentieren, dass es unverzüglich nötig ist diesen Schaden sanieren zu lassen um die Ausweitung des Schadens zu verhindern und die Gesundheitsgefahren auch der anderen Hausbewohner zu verhindern, da die Beseitigung der Schäden eine spätere zivielprozessliche Schadensfeststellung erschweren würde.
Sturmschaden in der Wohngebäudeversicherung wird abgelehnt
vom 15.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der entstandene Schaden am Mauerwerk und der Befestigung betrug knapp 2000 €. ... Bedingungsgemäß wird nur dann ein Sturm ohne die genannte Voraussetzung unterstellt, wenn die Luftbewegungen nachweislich an anderen Gebäuden in einwandfreiem Zustand oder an ebenso widerstandsfähigen Sachen Schäden angerichtet hat oder der Schaden wegen des einwandfreien Zustand der versicherten Sache oder baulich verbundenen Gebäude nur durch Sturm entstanden sein kann." ... - Wie kann ich den Nachweis führen, dass "... der Schaden wegen des einwandfreien Zustand der versicherten Sache oder baulich verbundenen Gebäude nur durch Sturm entstanden sein kann."?
Haftpflichtschaden? Lieferung und Lagerung – Gefahrenübergang?
vom 14.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wiederum habe den Schaden meiner Haftpflichtversicherung gemeldet. Diese lehnt eine Übernahme des Schadens unter Berufung auf §446 BGB ab, da das Gefahrenrisiko bei Annahme der Lieferung auf mich übergegangen sei. ... Also Gefahrenübergang erst bei Vollständigkeit der Sache erfolgt und nicht bei Lieferung von Teilen davon?
Veruntreung von kommunalen Geldern
vom 21.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin auch bereit das Geld zurückzuzahlen, (es ist nichts mehr da, ich habe Schulden bezahlt und mir Sachen gekauft, die ich mir sonst nie hätte leisten können) kann aber nur kleine Raten, ca. 50 bis 100 EUR monatlich zahlen weil ich ja fristlos gekündigt werde und dann arbeitslos bin.