Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Wohnrecht Nutzungsentschädigung
vom 18.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich wohnen seit 30 Jahren mit im Haus meiner Schwiegereltern. ... Leider ist meine Schwiegermutter vor paar Tagen verstorben, mein Schwiegervater starb vor drei Jahren. Meine Frage ist, wie lange dürfen wir maximal in der Wohnung/Haus bleiben, unabhängig ob wir das Haus übernehmen oder dem Verkauf zustimmen??
Aufwandsentschädigung Miteigentümer für kleinere Arbeiten umlagefähig?
vom 24.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Jahren vollbringt einer Eigentümer, der auch im Haus wohnt, kleinere Tätigkeiten wie Mülltonnen rausbringen, Hof kehren und andere kleinere Kontrollarbeiten, ohne Weisung der Verwaltung oder WEG. ... Meiner Recherche nach ist das wohl zulässig, aber folgende Dinge sind unklar: Sind diese Kosten umlagefähige Kosten, gelten also sowohl für Eigentümer als auch Mieter?
Vermieter behebt nicht die Schäden am Objekt
vom 5.12.2006 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben als Verein ein Haus gemietet. Das Haus wies erhebliche Mängel auf, da es 11 Jahre leer gestanden hat. ... Wir sehen es als Laien: Kündigunggrund ist es nicht wenn wir wegen Mängelrüge die Miete kürzen.
Gewohnheitsrecht von Untermieter der Nachbarn
vom 18.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben ein Haus in Hamburg gekauft. ... So dass wir Nachbarn im Garten zur linken und rechten, sowie durch diese Nutzung der Untermieter, auch hinter unserem Grundstück haben, was uns nervt, da wir regelrecht umzingelt sind. ... Frage: Inwieweit gibt es hier ein Gewohnheitsrecht der Untermieter der Nachbarn für die Nutzung des Teils des Grundstücksstreifen, der an unseres grenzt?
Gewohnheitsrecht verhindert Anbau?
vom 5.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem ist aber, dass wir dann den einzigen Zugang zum Garten, der von allen Parteien im Haus schon viele Jahre genutzt und auch gepflegt wird aus bautechnischen Gründen schließen müssten. Eine mietvertragliche Nutzung des Gartens liegt aber nicht vor. ... Ohne diesen Umbau ist die Wohnung für uns nicht nutzbar, da zu klein (wir haben 2 Kinder) und wir müssten uns nach oben vergrößern, was eine komplizierte Eigenbedarfskündigung (alte Mieter, 30 Jahre im Haus) zur Folge hätte.
Hausverkauf privat
vom 12.1.2022 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im November 2020 ein Haus gekauft. ... Eine Vermietung, eine unentgeltliche Überlassung an Dritte oder eine gewerbliche Nutzung hat nie stattgefunden. Das Haus wurde bei/nach unserem Einzug renoviert.
Treppengeräusche aus Nachbarwohnung Maisonette
vom 16.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zwei Jahre zuvor war es aushaltbar, wohl auch als Ergebnis meines Gespräches mit dem Vermieter. denn als ich mit ihr darüber sprach sagte sie nur, sie zahle soviel Miete, da könne sie in ihrer Wohnung ja wohl auch laufen. ... Und auch eine andere Mieterin hier im Haus sagt, dass sie regelmäßig vor ihrem Wecker von den Treppengeräuschen geweckt wird und schon den Dienstplan der Ärztin kennt!!! ... Und wenn das so ist, so sollten doch alle Mieter darauf achten, dass die Einschränkungen sich in Grenzen halten.
Fremdvermietung
vom 11.4.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer Neuvermietung einer Wohnung wollte der Mieter diesen Parkplatz nicht mit Nutzen. ... Der Parkplatzmieter besitzt nun einen Schlüssel hierfür der gleichzeitig den Zutritt zum Haus Fahradraum und den Kellern ermöglicht, da es sich um eine Schließanlage handelt.
Mietminderung bei Totalausfall Warmwasser/Heizung seit 4 Monaten
vom 3.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitdem haben wir sie mit Strom versorgt und brav die Miete weitergezahlt. ... Wir haben für Mai keine Miete gezahlt und haben auch vor für Juni keine Miete zu zahlen. ... Nun verwehren sie auch die Nutzung des Telefons obwohl wir die Hälfte der Grundgebühr Zahlen, was die Wohnungssuche erschwert.
Haus gekauft - Alteigentümer wollen nicht vertragsgemäß räumen
vom 19.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir geht es vorrangig darum, nach einer Wartezeit von mehr als 1 Jahr endlich in das Haus einziehen zu können. ... Können die Verkäufer eine verlängerte Nutzung in Form eines Mietverhältnisses verlangen? ... Falls es so sein sollte, dass die Verkäufer wohl oder übel fristgerecht räumen müssen, was sie nicht wollen, können sie dann kurzerhand vom Kaufvertrag zurücktreten, um die Räumung im Juni zu verhindern und dann das Haus jemand anderem verkaufen?
Grunddienstbarkeit "Recht auf Zugang" - wie zu verstehen?
vom 19.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Famile wird Eigentümer (A3) eines Hauses mit Grundstück A . ... Das Haus auf Z wird von Mietern bewohnt, welche die Weganlage aktuell auch in jeder Hinsicht (gehend und fahrend) nutzen,. ... Deshalb ist das Haus auf Z besser d.h. bequemer über die an der oberen Grundstücksseite anschließende Weganlage, welche über Grundstück A verläuft, zu erreichen.
Unterhaltsforderungen meiner getrennt lebenden Frau
vom 24.10.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einkommen meiner Frau: 40 % Täigkeit netto Euro 990,-- zuzüglich Kindergeld hälftig Euro 77,-- , Unterhalt meinerseits 600,-- Euro für Mutter und Kind, meine Frau wohnt mit meiner Tochter (6 Jahre) bei Ihren Eltern miet- und kostfrei. ... Nach unserer Eheschliessung vor 6 Jahren und der Geburt unserer Tochter habe ich das Anwesen meiner Frau hälftig überschrieben. ... Kann das miet- und kostfreie Wohnen meiner Frau zu ihrem Einkommen gerechnet werden, wenn ja, gibt es da Durchschnittswerte.
Unterhaltszahlung u. Nutzungsentschädigung eigens Haus
vom 24.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist 10 Jahre alt. ... Sachverhalt kommt hinzu, dass sich in unserem Haus im letzten Jahr (Juni 2007) ein Wasserschaden ereignete, der bis heute ungeklärt ist. ... Was muß im Fall einer alleinigen Nutzung meiner Frau unseres gemeinsamen Hauses an NUTZUNGSENTSCHÄDIGUNG angerechnet werden?
einvernehmliche Aufhebung des Mietvertrages
vom 9.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2008 haben mein Mieter und ich eine einvernehmliche Aufhebung des Mietvertrages über die Nutzung meines Eigenheimes zum 30.04.2008 beschlossen.Wichtiger Bestandteil des Vertrages war, dass ich dass Haus, wie zum Zeitpunkt der Besichtigung im Dezember 2007 so belassen, übernehme. Am 30.04.2008 erfolgte die Übergabe des Hauses in Begleitung seines Anwaltes und eines Zeugen meinerseits.Protokolliert wurde die Übernahme schriftlich nur mit dem einen Satz: "Ich übernehme das Haus am 30.04.2008." ... Auch wenn die Einbauten 10 Jahre alt waren (der Mieter hat diese eigenverantwortlich entsorgt), so möchte ich jetzt im Nachhinein auf die Erstattung der Kosten zum Wiedernbeschaffungswert bestehen.
Mietvertrag nach eventueller Schadstoffbelastung
vom 2.2.2020 für 58 €
Aufgrund des Baujahres des Hauses (Anfang 50er Jahre) wurden wir im Kaufvertrag (Verkäufer war der Staat, da Bundeseigentum) auf folgendes aufmerksam gemacht: "Aufgrund des Baujahres der Häuser in dem Siedlungsverbund kann die Verwendung von Baustoffen, die seinerzeit baujahrestypisch waren, heute jedoch als schadstoffbelastet angesehen werden, nicht ausgeschlossen werden. ... B. für die Verwendung von teer- und bitumenhaltigem bzw. asbesthaltigem Kleber (unter anderem bei der Verlegung von Fußbodenbelägen oder bei der Nutzung als Fliesen- und Fugenkleber) und von Holzschutzmitteln." ... Inwieweit müssen diese eventuellen Belastungen nun in dem Mietvertrag bzw den potentiellen Mietern schriftlich benannt werden?
Erbenauszahlung bei Übertragung einer Immobilie
vom 7.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im "Familienrat" besprochen, das Elternhaus noch dieses Jahr von meinem Vater auf mich zu übertragen, um evtl. ... Neben der Wohnung des Vaters, ist eine weitere Wohnung im Haus vermietet. Das Haus wurde laufend renoviert und ist auf aktuellem Stand.
Kündigung eines Gewerbeimmobilien-Mietvertrages nach Zwangsversteigerung -
vom 20.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe am 17.12. ein Einfamilienhus ersteigert welches seit 5 Jahren als Steuerkanzlei gewerblich genutzt wird - Die Steuerkanzlei ist dort Mieter - Ich möchte das Haus etwas umbauen und selbst mit meiner Freundin einziehen - Dafür möchte ich natürlich möglichst früh den bestehenden Mietvertrag kündigen! ... Z.B. gibt es eine Sonderregelung bei Umbau zur Eigenbedarfs-Nutzung - habe da etwas von einer kürzeren Kündigungsfrist von nur 3 Monaten gehört? ... Fristen, und dem Grund zur Nutzung als Eigenbedarf noch etwas stehen?
Kündigungsschutz Einliegerwohnung bei Verkauf Immobilie
vom 6.2.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Haus hat eine Gesamt-Wohnfläche/Nutzfläche von 300 qm. ... Die aktuelle Eigentümerin ist Erbin des Hauses und nutzt die Wohnung im Rahmen eines seit Jahren bestehenden Überlassungsvertrages gewerblich. Das gesamte Haus soll verkauft werden aber das Mietverhältnis mit dem neuen Eigentümer soll mit dem vertraglich definierten Kündigungsausschlusses für die Zeit von 4 Jahren nach Verkauf weiter bestehen bleiben.
Instandbesetzung
vom 7.6.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner Stadt im Osten Deutschlands gibt es ein Haus, welches nun seit ca 20 Jahren leersteht. ... Nun habe ich von einem anderen Fall gehört, dass jemand (nach der Wende) ein leerstehendes Haus besetzt hat und nach 15 Jahren sei es nun offiziell in seinen Besitz übegegangen. ... Nun frage ich mich, ob es für mich (neben der Möglichkeit des Kaufes, was ich mir wohl nicht leisten kann) eine Möglichkeit gibt, dieses Haus legal zu besetzen, es instandzuhalten, die Wohnqualität zu verbessern und dort zu wohnen und /oder ein Meditations- und Jogazentrum zu eröffnen.