Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Renovierung bei Auszug, Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schöhnhietsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. ... Können wir das Haus unrenoviert übergeben, weil ein "starrer" Fristenplan festgeschrieben wurde? Kann der Vermieter die Kaution zurückhalten?
Frage zu Rechnung von Immobilien-Makler (Haus zur Miete)
vom 16.9.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Suche nach einem Haus zur Miete fanden wir Anfang 2010 ein passendes, von einem Maklerbüro eingestelltes Angebot. ... Es kam dennoch ein Mietvertrag zustande, an dessen Verhandlung jedoch nicht der Makler beteiligt war, sondern ein vom Vermieter eingesetzter Verwalter. ... Immerhin kam der Brief erst am Tag der gesetzten Frist bei uns an.
Mahnung und Verzugsschaden bei verspäteter Hausübergabe
vom 26.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine explizite Forderung der Übergabe des Hauses war nicht Gegenstand des Schreibens. ... Ist unsere Annahme hinsichtlich der Mahnung korrekt oder hätten wir eine Mahnung mit expliziter Frist an den GU senden müssen? Ursprünglich hatten wir uns 6 Wochen Puffer eingebaut für Übergabe Haus bis Auszug aus der alten Wohnung.
Duldungspflicht bei Renovierungen
vom 30.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Vermieter hat seinem Bruder meine Wohnung verkauft. ... Der Mieter ist 70 Jahre alt. 70% schwerbehindert. ? ... Wie sind Fristen und Rechtsschritte um sich zu wehren.
Miete wg. Mängeln 2 Jahre nicht bezahlt > offene Fragen
vom 8.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf meinen ersten Beitrag von gestern unter "Miete wg. ... Das Mietverhältnis besteht seit 1.10.1996, es ist ein Standardmietvertrag von Haus und Grund, ohne handschriftliche Zusätze, wie er zur damailigen Zeit üblich war (Schreibwarenladen). ... Verbaue ich mir in meiner Situation rechtliche Ansprüche, wenn ich meinem Vermieter ab sofort wieder Miete + NK nicht gemindert sondern in voller Höhe überweise, um erstmal die Stimmung friedlich zu halten und dann weiter zu sehen ?
Möglichkeit der Einbehaltung der Mietkaution?
vom 16.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben das Haus renoviert vom Vermieter übergeben bekommen und es weist nun Gebrauchsspuren auf - Dübel in der Wand, Kratzer im Parket und die Tapete wurde an einigen Stellen auch durch Kinder und Katze in Mitleidenschaft gezogen. Ansonsten ist das Haus in einem guten Zustand. ... Jeden in und an der Mietsache entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen.
Vermieter (Bauträger) kassiert EBK, Zaun und Kaution...
vom 27.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter hat unterschrieben, dass alles einwandfrei war. Problem 1: Ich hatte nach der Kündigung angefragt, ob wir evtl. doch bleiben könnten (Verzögerung beim neuen Haus), was der Vermieter zusagte. ... Bisher nichts...habe ihm ein Einschreiben mit Rückschein geschickt, mit 14 tägiger Frist mir ein Angebot zu unterbreiten bzw. einen Termin, an dem ich meine Dinge abbauen/abholen kann.
Streichen nach Auszug
vom 27.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kinderzimmer liegt zusätzlich ca. 6qm Laminat ( ohne Schäden ), welches vom Vermieter übernommen werden möchte. ... Auszüge aus dem Mietvertrag: ( Haus & Grund Verlag, Huyssenallee 50, 45128 Essen Mietvertrag 01/2006 ) §21 Beschädigungen der Mietsache und Kleinreparaturen (2) Kleine Reperaturen an Gegenständen, die dem ständigen Zugriff des Mieteres ausgesetzt sind, trägt bis zu einem Betrag von 75 Eur der Mieter. ... Vermieter und Mieter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäfts an den Vermieter im Allgemeinen nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschen länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66%.
Zwangsvollstreckung verschleiert und Mietvertrag ausgestellt
vom 31.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Haus gefunden, welches erst verkauft, nun aber doch vermietet wird. ... Unsere Vermieter sind beide ehemaligen Ehepartner. ... Unsere Investitionen und unsere Zeit wären dann für die jetzigen Vermieter zur besseren Preiserzielung, für uns jedoch verloren.
Heizungsanlage von 1972 und heizt nicht alle Räume, darf ich fristlos kündigen?
vom 24.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nun gekündigt, unter Einhaltung der rechtlichen Frist von 3 Monaten, da wir ohnehin den nächsten Winter nicht hier bleiben möchten, und auch kein Interesse an weiteren erfolglosen Verhandlungen mit unserem Vermieter haben. ... Wir haben jetzt selbst gekündigt mit Frist bis zum 01.11.2015. ... Falls wir dem Vermieter noch eine Frist zum Austausch der gesamten Anlage geben müssen, wie lange wäre diese?
Übelriechender Götterbaum vor der Terrasse
vom 2.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein 1-Familienhaus gemietet und vor dem Haus ist ein riesiger Drüsiger Götterbaum (auch Stinkesche genannt), der seit 2 Jahren in der Blütezeit extrem stinkt und dazu noch giftig ist. Ich habe bereits letztes Jahr meine Vermieter darum gebeten, den Baum nachzuschneiden oder ihn zu entfernen, aber leider reagierten sie nicht. ... Dazu muss gesagt werden, daß ich einen 20 qm grossen Balkon habe - d.h. ein Großteil der Miete macht der Balkon aus, der auch mit 50 % in der Miete angerechnet wird und jetzt kann ich ihn in der Sommerzeit nicht nutzen.
Kündigung einer möblierten 1-Zi-Whg zum 15.11. (Bad nicht nutzbar) durch Vermieter
vom 31.10.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das "möblierte Zimmer" ist eine möblierte 1-Zimmer-Wohnung im UG seines Hauses, mit einer Küchenzeile und eigentlich einem Bad, das aber nicht benutzbar ist. ... Ich hatte die Miete mit Ankündiung für den Oktober um 50 € gekürzt, wegen des nicht nutzbaren Bades. Die Frage ist: Kann der Vermieter zum 15.11. kündigen (Vertrag besteht seit dem 24.8.) ?
Brief an den Vermieter
vom 19.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich wollte heute einen brief an meinen vermieter senden da wir sämtliche mängel in der Wohnung haben wollte den Brief nochmal kurz einen experten zeigen und mir das ok hollen das ich den Brief so versenden kann oder op ich noch was dabei schreiben muss Wohnunsgmängel Die ganze Wohnung hat keine Isolierfenster. ... Ich hab unten an der Haus Tür eine Art Decke Hängen und verstopfe die Tür noch zur abdichtung noch mit einem Handtuch, da man an der Seite und unten einen Luftzug spürt und sieht .
Wohnungsmietvertrag: Schönheitsreparaturen bei Auszug ./. BGH Urteil v. 08.07.2020
vom 5.8.2020 für 104 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 17 Jahren Mietzeit hat der Mieter nun für Ende August 2020 unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist die Kündigung eingereicht und möchte die Wohnung besenrein Ende August an uns zurück übergeben, aber in einem unrenovierten Zustand Bei dem Mietvertrag handelt es sich um einen vorformulierten Mietvertrag vom Haus & Grund Verein, in dem starre Fristen geregelt sind. Der BGH hat starre Fristen bereits per Urteil vom 23.06.2004 – VIII ZR 361/03 für ungültig erklärt, mit der Folge, dass unsere Mieter bei Auszug nicht renovieren müssen. Nun ist es so, dass der BGH im Juli 2020 in mehreren Fällen entschieden hat, dass Schönheitsreparaturen hälftig zwischen Mieter und Vermieter geteilt werden müssen.