Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Vorversicherungszeiten KVdR bei Rentenumwandlung
vom 20.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt hat mit der Sachbearbeiter der Krankenkasse mitgeteilt, dass ich mich freiwillig versichern müsse da ich die Vorversicherungszeiten fpr die KVdR nicht erfülle. ... Ich habe aber von 2004 bis Oktober 2013 als Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse Pflichtbeiträge von meinem Gehalt bezahlt und auch von der teilweisen Erwerbsminderungsrente Krankenkassenbeiträge abgeführt.
Rückwirkende Beitragsberechnung bei freiwillig Versichertem in der GKV
vom 12.5.2013 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Krankenkasse bat um Ausfüllung eines Formblattes: Erklärung zur Erlangung einer einkommensbezogenen Einstufung. ... Zu diesem Zeitpunkt bat ich meine Krankenkasse um eine Neuberechnung meines KV und PV Beitrags als Rentner unter Nennung meiner momentanen Einkünfte. ... Nach eingehender Recherche im Internet bin ich auf Ihre Seite gestoßen und auf das Thema: Krankenkassenbeiträge Nachforderungen nur ausnahmsweise erlaubt.
Unterhaltszahlung an 80 jährige Mutter (Pflegestufe1 Stand Nov.2013)
vom 27.9.2015 109 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile ist meine Abfindung schon deutlich geschrumpft, da ich beispielsweise für meine Freundin knapp 25000€ in eine neue berufliche Zukunft investiert habe und dazu noch hohe Krankenkassenbeiträge und eben auch meinen bestehendn Kredit - und Mietverpflichtungen nachzukommen habe. ... im kommenden November: Da die "Aufzehrung" des anteiligen Abfindungsbetrages als anzurechnendes Einkommen von in meinem Fall 25% (Alter 55Jahre/23 Jahre beschäftigt) der Abfindungssumme für die gesetzliche Krankenkasse nun am 20. ... Gilt für das Sozialamt in diesem Jahr auch die Aufzehrung meiner Abfindung als Gehalt nach dem Sozialgesetzbuch (25%) wie für die Krankenkasse also bis zum 20.
Beitragsfestsetzung freiwillige GKV durch Einkommen aus Vermietung und Verpachtung
vom 26.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Sozialversicherungsrecht Betreff: Editieren Beitragsfestsetzung freiwillige GKV durch Einkommen aus Vermietung und Ver Text: Editieren Sachverhalt: - Selbstständig seit 2009, ledig, - Die GKV (TK) hat den Höchstbeitrag festgesetzt (344 €) - Wohnung und Arbeit in eigener Immobilie (ca.95) qm - Ein (kleiner) Teil der Wohnung wird an die eigene Firma untervermietet. - lt. Steuerbescheid 2009 u. 2010 wurde ein Einkommen von 11.000 € festgestellt - davon entfallen ca. 5500 € auf Einkommen aus Vermietung und Verpachtung eines Teils der eigenen Wohnung. - Im Juni 2012 wurde Antrag auf Betragsermäßigung gestellt. - Der Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt, „... dass Sie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung erzielen". - Umgehend wurde Widerspruch eingelegt mit der Begründung, dass es sich um eine selbst genutzte Immobilie handelt, welche nicht verwertbar, (da der vermietete Teil Teil der selbst genutzten Wohnung) ist. - Der Widerspruch wurde abgelehnt mit dem Hinweis auf §7 BVSzGs Abs. 4 Nr. 3 - Erneuter Widerspruch mit dem Hinweis, , dass gem §7 Abs. 4 Z.3 die Beitragsminderung nach Satz 1 nicht wg. Vermietung/Verpachtung ausgeschlossen werden darf, wenn eine Verwertung des Objektes unzumutbar ist.
Zuweisung Maßnahme gem. §46 Abs. 1 S.1 Nr. 2 SGB III
vom 4.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer zahlte in der Zeit vom 15.07.2011 bis zum 29.07.2012, meinen Beitrag für meine Krankenversicherung bei meiner Krankenkasse GEK ein. ... Das Arbeitsamt habe ich bereits zwei mal in schriftlicher Form daraufhin angeschrieben, nun bekam ich einen kurzen Telerückanruf darauf hin..das Arbeitsamt übernimmt für die Zeit nicht die Krankenkassenbeiträge, das müssen sie nicht und tun sie nicht, da ich kein Leistungsempfänger mehr war, ich solle es selber zahlen für diese Zeit. ... Stimmt das muss ich das alleine tun, oder mus das Arbeitsamt, den Krankenkassenbeitrag für diese Zeit übernehmen, ich bitte um eine für mich verständlich Antwort, wofür ich mich sehr bedanke, mit freundlichen Grüßen Herr Marcus<!
Beitragserhebung zur GKV anhand eines fiktiven Einkommens?
vom 21.5.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin bei einer GKV mit dem Änderungsgestz rückwirkend zum Jahr 2008 pflichtversichert (worden). Die Beiträge konnte ich von Anfang an nicht entrichten, da ich ohne jegliches Einkommen bin und auch ohne Hartz IV oder sonstigen Bezügen. Ich lebe bei und von meiner Lebensgefährtin.
Insolvenz einer GmbH
vom 6.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielleicht ist es in diesem Zusammenhang wichtig zu wissen das mein Gesellschafter als Geschäftsführer dieser GmbH bei der Begleichung der Verbindlichkeiten nicht paritätisch die Krankenkassenbeiträge für die Mitarbeiter bezahlte und ebenfalls das Finanzamt ausser Acht gelassen hat.
Steuerberater Haftung
vom 12.9.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze wird der Einkommensteuerbescheid jährlich von der Krankenkasse angefordert, sind aber die Einkünfte in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze erfolgt von der Krankenkasse keine Anforderung mehr. ... Auch gibt es ein rechtskräftiges Urteil des Sozialgerichtes Münster -AZ.: S8 (3) KR 114/01-vom 10.01.2002 Erst vor 6 Wochen habe ich festgestellt, (anhand der Einkommensteuerbescheide 1999-2005) das fast viel zu zuviel Krankenkassenbeiträge gezahlt wurden. Die Krankenkasse lehnt eine Rückerstattung ab.
Wechsel PKV zu GKV
vom 10.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Ehefrau 49 seit 1986 selbständig und in der PKV Versichert (Friseurbetrieb ohne Mitarbeiter) Wunsch: Wechsel in die GKV Ehemann 52 in einem anderen Unternehmen angestellt. Gehalt liegt über Beitragsbemessungsgrenze Idee: Ehefrau meldet das Gewerbe ab und Ehemann meldet das Gewerbe auf seinen Namen an. Der Ehemann arbeitet aber nicht im Unternehmen mit, sondern bleibt im Hauptberuf als Angestellter.