Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.197 Ergebnisse für kosten schuld

Fragebogen von gegn. Versicherung nach unverschuldetem Unfall
vom 15.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deren Schadensmanagerin sagte mir ebenfalls, dass sie hier keinerlei Schuld von meiner Seite erkennen könne. ... - Kann ich zur Klärung der letzten Details mit der Versicherung noch einen Anwalt auf Kosten des Gegners beauftragen oder würde dies, da das Fahrzeug schon repariert ist, der Pflicht zur Kostenminimierung widersprechen?
mit falschen Geburtsdaten bei Internetspiel angemeldet,wer haftet für die Kosten
vom 14.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Betreiber schreiben wir sind Schuld und hätten keinen Anspruch auf Erstattung Unseres bzw.das Firmengeld.Wir seien verpflichtet unsere Handy so aufbewahren das kein Unbefugter sie benutzen kann.Das wird wohl auch so richtig sein ,nur wie sieht es mit den Anmeldedaten aus, werden die nicht überprüft seitens der Betreiber.haben die wirklich alle Rechte auf ihrer Seite?
Uneinigkeit Erbengemeinschaft in Bezug auf geerbte Verbindlichkeiten
vom 13.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Kosten belaufen sich in der Zwischenzeit auf fast 15.000€. ... Partei B hat in der Zwischenzeit 2000€ Schulden bei einer Bank und möchte seinen "Anteil" am Depot ausbezahlt bekommen und die Schulden bei Partei A in Raten abbezahlen (Partei B ist noch in der Ausbildung, Ausbildungsende ca. 2013, Arbeitsbegin unbekannt). ... Wenn ja, was wäre zu tun und welche Kosten würden entstehen?
Kredit Bürge fordert Rückzahlung
vom 12.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt fordert der Bürge den Kreditnehmer auf die entstandenen Kosten (Anwalt/Porto/Zinsen die während dieser Zeit aufgelaufen sind) vom Kreditnehmer einzufordern. ... Kann der Bürge DIESE Kosten von dem Kreditnehmer einfordern/einklagen?! ... Wenn der Bürge dann selbst nicht in der Lage ist diese Raten zu zahlen und hier weitere Gebühren / Zinsen / Kosten Gerichtsvollzieher etc. entstehen, kann der Bürge diese doch nicht dem Kreditnehmer auferlegen, oder?
Privathaftung
vom 11.4.2019 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterbillanzierung i.H.v. 22.000 der GmbH obwohl der Geschäftsführer nach eigener Aussage bis zur Eintragung der GmbH alle Kosten von seinem Privatkonto auf das Firmenkonto ausgeglichen hat um die Eintragung nicht zu gefährden. 2. ... Ist es richtig das ich die Schulden aus den Mietverträgen die vor der Eintragung abgeschlossen wurden haftbar gemacht werden kann obwohl die Schulden daraus erst nach der Eintragung entstanden sind. 2. Kann er aufgrund der Bilanzrechnung die Unterbillanzierung fordern obwohl der GF die kosten der vor GmbH angeblich privat Gedeckt hat.
Harz IV trotz Nießbrauchsrecht
vom 14.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damals waren auch Schulden auf dem Haus (die im Grundbuch eingetragen sind). ... Meiner Mutter fließen alle Einnahmen zu, dafür trägt Sie auch alle Kosten (vertraglich festgelegt). ... Sie hat allerdings immer noch die Schulden vom Haus + Schulden von der Aufgabe Ihres Betriebs.
Streit über Rechnung Handwerksunternehmen
vom 15.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die tatsächliche Rechnung belief sich dann auf über 12.500€, es waren nicht abgesprochene Kosten aufgeführt, 186,5 Stunden + Stunden für einen Transporter (die aber bereits auf den Stundenzetteln berücksichtigt, also in den 181 Stunden enthalten waren) und alles zzgl.
Anrecht auf Schuldhaftentlassung nach gerichtlichem Vergleich bei Scheidung
vom 21.3.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem vorliegenden Entwurf steht, dass das Eigentum erst umgeschrieben werden soll, wenn die Bank die Ehefrau aus der Schuld entlässt; zudem sollen sämtliche Kosten für die Schuldhaftentlassung von dem Ehemann getragen werden. ... Auch die Kosten sollten m.E. von der Ehefrau getragen werden, da es ihr alleiniges Interesse ist, aus der Schuldhaft entlassen zu werden.
Inkasso-Unternehmen § 367-Auslegung
vom 6.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich der Meinung war, dass meine Schulden längst getilgt sein müssten, ließ ich mir eine Auskunft über den Stand der Sache zukommen. Hier musste ich nachlesen, dass ich noch eine Restsumme von 384,- € zu zahlen hätte, da laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/367.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 367 BGB: Anrechnung auf Zinsen und Kosten">§ 367 BGB</a> die Zahlungen zuerst auf die Kosten und Zinsen und dann auf die Hauptforderung angerechnet werden.
Gerichtsvollzieher soll (und will) mehr vollstrecken, als im Titel vorgesehen ist
vom 27.2.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Titel sind lediglich die Hauptforderung (umgerechnet 400,00 €) und die Kosten für das Mahnverahren (umgerechnet 13,04 €) tituliert. ... Können Sie mitteilen, welche dieser Kosten dem Schuldner NICHT zur Last gelegt werden dürfen? ... Mir scheint, als würde hier auf besonders kreative Weise versucht, einen Schuldner daran zu hindern, seine Schuld jemals loszuwerden.
Berechnung Lebenslangeswohnrecht mindernde Umstände
vom 17.2.2016 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und die Schulden iHv €110.000 sowie alle laufenden Kosten übernommen. ... Leider sind noch €80.000 Schulden auf dem Haus und der Kaufpreis beläuft sich auf €135.000. Meine frage ist nun kann man meine Leistungen der letzten 11 Jahre (Zinsen, Abtrag, Lebensunterhalt, Nebenkosten, Hauserhaltungskosten, KFZ Kosten etcpp) mindert auf den errechneten Wert des Wohnrechts anrechnen?