Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

499 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Möglichkeit den Mieter zu kündigen wegen wiederholte unvollständige Zahlungen
vom 26.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter bekam im Jahr 2021 die erste Mieterhöhung, welche er mehrere Monate verweigerte und dann ließ er sich durch den Mietverein schützen. ... -Am nächsten Tag schrieb ich weitere zwei Abmahnungen an ihn einmal die Wohnung aufzuräumen und einmal die Termine mit den Handwerkern zu bestätigen mit der Frist von 3 Tagen, ansonsten fristlose Kündigung. ... Sollte es nicht möglich sein eine Kündigung auszusprechen wie geht man dann mit ihn um?
Kündigungsverzichtklausel Mietvertrag
vom 8.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Monats ab Vertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Der Vermieter ist während der vereinbarten Kündigungsverzichtszeit bis zum 30.08.2024 zu keiner Mieterhöhung berechtigt."
Mietrecht bis Tod
vom 21.10.2020 für 25 €
Ich XXYY will, dass ihnen gegenüber auf jegliche Mieterhöhung und auf das Recht zur ordentlichen Kündigung verzichtet wird.
Bedingungen in Mietvertrag für ein Ferienhaus
vom 2.9.2022 für 56 €
Sollten die Mieter die Bedingungen im Mietvertrag nicht einhalten oder die Mietzinszahlung ausbleiben oder das Mietverhältnis zerrüttet sein, ist eine fristlose Kündigung durch die Vermieterin vor Ablauf des Vertrages möglich.
Mieter oder Leiher
vom 16.2.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Also einer meiner Mieter hat einen Mietvertrag mit folgenden Wortlauten Die Wohnung wird unentgeltlich überlassen es wird monatlich lediglich ein Nebenkosten Betrag fällig. Ist das nun ein Mietvertrag oder eine Leihe Kann man die Person Kündigen? Welche Möglichkeiten habe ich?
Wer muss ausziehen
vom 6.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte damen und herren! Ich wohne seit 5 Jahren zusammen mit Freund und seiner Tochter in unserer Wohnung.Jetzt haben wir uns getrennt.Keiner will ausziehen.Wir stehen beide im Mietvertrag.Ich möchte gerne hier wohnen bleiben,was kann ich tun? liebe grüsse dagmar gräf
Mieter beschädigt Markise des Vermieters
vom 16.3.2023 für 30 €
Guten Tag, Unser Mieter lebt im 2. Stock und hat auf der Hausseite, wo auch eine Markise (gehört zur Wohnung des Vermieters) angebracht ist, ein Fenster. Es ist aufgefallen, das die Markise Brandlöcher aufgewiesen hat, welche durch das Werfen von Zigarettenstümmeln aus dem genannten Fenster entstanden sind.
Mietrecht-Kündigungsgrund
vom 28.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist nicht daran interessiert, dass die Mängel beseitigt werden, weil er dann die Miete in voller Höhe und zusätzlich eine Mieterhöhung zahlen müsste.
WG Mitbewohner
vom 27.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vom Vermieter habe ich die Auflage, dass Personen, die in der Wohnung wohnen, ordnungsgemäß gemeldet sein müssen, ansonsten kann es wohl zu einer fristlosen Kündigung kommen.
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2. ... Kündigung des Mietverhältnisses Ordentliche Kündigung Das auf unbestimmte Zeit eingegangene Mietverhältnis kann vom Mieter spätestens zum 3. ... Mieterhöhung gem. §§ 558 ff.
Mietezahlungen des Bruder lächerlich
vom 21.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich binTeil einer Erbengemeinschaft (insgesamt 4 Personen). Einer der Mierben bewohnt seit 2004 einen Teil (abgeschlossene Wohnung von insgesamt 2) des Hauses, das zu Erbmasse gehört. Auf Nachfrage kam jetzt heraus, dass der Bruder bereits 2004 mit der Erblasserin (Mutter von uns vier Geschwistern) eine Vereinbarung getroffen hat, wonach er für eine Pauschale von 300 Euro die Wohnung nutzen darf.
ETW mit Mieter ersteigert -> was tun?
vom 23.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung Sehr geehrter Mieter [müssen wir den Namen angeben?]... [die letzte Mieterhöhung war vor 8 Jahren. ... Gegen diese Kündigung steht Ihnen ein gesetzliches Widerspruchsrecht zu.
Sonderkündigungsrecht wegen Modernisierung
vom 20.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Freund und ich würden gerne schnellstmöglich aus unserer Mietwohnung ausziehen. Grund hierfür ist, dass unsere Nachbarn unseren Müll regelmäßig durchsuchen und uns auf andere Weise hinterher spionieren und uns regelmäßig schikanieren. Die Vermieterin toleriert dieses Verhalten.