Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.322 Ergebnisse für verkäufer zurück

Gebäude auf DDR Pachtland kaufen
vom 15.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, habe folgendes problem:ich möchte ein kleines haus(75m²),welches früher als wochenendhaus benutzt wurde und 2001 eine genehmigung für dauernutzung bekommen hat(umnutzung vom wochenendhaus zum wohnhaus),kaufen.dieses haus steht auf pachtland welches der gemeinde gehört.der pächter hat einen nutzungsvertrag mit der gemeinde geschlossen und dann dieses haus darauf gebaut,damals noch zu DDR zeiten 1980.in diesem nutzungsvertrag stehen einige bedingungen,ganz regulär und auch ein punkt,dass die nutzer berechtigt sind,unter einhaltung der örtlichen bebauungvorschriften,das grundstück zu bebauen und das diese baulichkeiten eigentum des nutzers bleiben.der vetrag wird auf unbestimmte zeit festgelegt und kann nur in gegenseitigem einverständnis gekündigt werden.er endet mit dem tod des nutzers. nun gibt es aber einen alteigentümer und der wird höchst wahrscheinlich dieses pachtland von der gemeinde zurück bekommen.laut auskunft der gemeinde,kann dieser dann aber "nur" in den bestehenden nutzungsvertrag einsteigen und keinen komplett neuen aufsetzen.ein getrenntes gebäudegrundbuchblatt gibt es wohl laut gemeinde nicht. nun ist meine frage:der jetzige pächter(eigentümer der hauses) möchte einen privaten kaufvertrag über dieses haus abschließen,ohne notar.ist das überhaupt möglich?
Aktienkauf über die Bank misslungen
vom 29.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann fragte sie mich ob sie das sofort Stornieren sollte und meinte sie fragt Ihre eigentliche in der Bank sitzende "Aktienspezialisten" Kurz danach rief sie mich zurück,aber der Deal war gelaufen und nicht rückgängig zu machen.
Im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierung zu einem Sparvertrag gezwungen
vom 9.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann müsste ich zurück verkaufen und zu den ersten Notargebühren käme die gleiche Summe dazu. ... Und der Verkäufer war natürlich nicht einverstanden, da er hohe Schulden hatte und durch den Verkauf aus seiner eigenen Immobilienfinanzierung raus kam. ... Nun würde ich die Anteile gerne verkaufen, weil ich das Geld brauche.
Mangel bei Kfz vor Übergabe - Gewerblicher Händler -
vom 22.5.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gebrauchtwagen-Händler fuhr daraufhin das unreparierte Fz, so der Renault-Mechaniker zu uns, wieder auf seinen Hof zurück, wo es nunmehr seit über 10 Tagen steht… Was tun (Rücktritt wollen wir nicht und ist auch nicht vereinbart worden) bzw. wie kriegen wir am schnellsten unser Fahrzeug (Zug um Zug gegen Zahlung des Restkaufpreises, oder?).
Berliner Testament um Nießbrauch ergänzen ?
vom 22.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach bereits erstelltem Testament haben sich die Ehegatten Frau A und Herr B gegenseitig zum Alleinerben eingesetzt. einziger Nachkömmling ist der Sohn C Herr B ist gebrechlich und Eigentümer des Zweifamilienhaus und versucht seine Frau gegen die Geldgier von C zu schützen. Dabei will er seiner Frau den Nießbrauch am gesamten Haus zu kommen lassen, weil ihm Schenkung an Frau A nicht zusagt und er bis zum Tod Eigentümer des Hauses bleiben will. Fragestellung: Reicht es für die Rechtsverbindlichkeit gegenüber dem Pflichteilsberechtigten aus diesen Nießbrauch für den Todesfall ergänzend ins gemeinsame Testament aufzunehmen oder muss er den Nießbrauch schon zu Lebzeiten ins Grundbuch eintragen lassen ?
Rückgabe Motorroller 1 Jahr alt
vom 13.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkäufer informiert, dieser hat es gerichtet (relativ zügig, war persönlich da). ich habe ihn hier auf das E-Starter Problem angesprochen und bekam die Aussage das dies bei der Marke bekannt sei. ... Auf meine Frage hin, was ich denn nun ohne Gasdrehgriff tun soll kam bis heute... keine Antwort. 08.03.10: Per Fax beim Autohaus reklamiert und nochmals die E-Starter Problematik aufgeführt.Im Scheiben vermerkt das ich den Roller nun zurück geben will und konsultierung eines Anwaltes sowie Prüfung durch den TÜV auf Verkehrstauglichkeit "angedroht".