Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.046 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Summierungseffekt gegeben?
vom 21.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Mietvertrag (Mustermietvertrag ´76 / Beginn Mietvertrag 01.10.1978) hat der vorangegangene Eigentümer folgendes festgelegt: "§7: 1. ... Bei Auszug ist die Wohnung, unabhängig von der Mietdauer, sach- und fachgerecht renoviert zu übergeben." Meine Fragen: Handelt es sich bei den beiden § - getrennt betrachtet - um starre Regelungen?
Kratzer im Cerankochfeld - Ersatz, und wenn ja in welcher Höhe
vom 29.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war Erstbezug, die Einbauküche neu, wir haben hierfür monatlich 30€ Miete bezahlt und lebten dort 2 Jahre. ... Meine Frage ist ist nun, ob ich ihm Ersatz leisten muss und in welcher Höhe. Wir haben in unserem Mietvertrag eine Bagatellklausel stehen, das Reparaturen bis 75 € vom Mieter zu tragen sind, das wären wir bereit in diesem Falle zu tragen.
Mietanpassung in 2005
vom 11.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses mal zusätzlich mit dem Hinweis, dass sie die gleiche Wohnung bei uns im Hause lt. ihrem Inserat für 562,- € (Kaltmiete) anbietet und ich ab Mai 2005 auch diese Miete in Höhe von 562,- € (+ Nebenkosten) bezahlen möchte. ... Nun meine Fragen: 1.)
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt / Schonvermögen
vom 13.2.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 23.11.07 bin ich aus der ehelichen Wohnung ausgezogen und beabsichtigte nicht, die eheliche Lebensgemeinschaft fortzusetzen. Die Frage, ob ich förmlichen Scheidungsantrag stelle, hängt von ein fiskalischen Erwägungen ab.Meine Zielsetzung als 100% schwerbehinderte Frau ist es, die Unterhaltspflichten zu minimieren, ggf. unter Berücksichtigung der Gesichtspunkte erhöhter behinderungsbedingter Eigenbedarf auf meiner Seite, geb.1948 / selbst herbeigeführte Bedürftigkeit auf der Seite des unterhaltsberechtigten Mannes, geb.1946. ... Grundbesitzabgaben, Strom Gas Telefon und Versicherungsverträge habe ich gesondert aus meinem Einkommen finanziert, bezahle zur Zeit auch weiterhin Im Wohnmobil hält sich der Mann bis auf kurze Aufenthalte im Hause auf, wohl um sich nicht ´den Wert der freien Wohnung anrechnen lassen zu müssen- hat diese Strategie Erfolg?
Erbe ausschlagen?
vom 5.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weiteren wird in 2 Wochen die Wohnung geräumt wodurch weitere Kosten in Höhe von ca. 500€ entstehen. ... Nun meine Fragen: Falls ich das Erbe ausschlagen sollte, was passiert 1. Mit der Wohnung?
Nebenkosten, Betriebskosten 2006
vom 26.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
als Vermieter habe ich März 2006 einen Mietvertrag abgeschlossen (Standard-Formular). ... Die wichtigste Frage ist aber wie es mit dem Wasserverbrauch und den damit verbunden Abwasserkosten ist? Dieser Wasserverbrauch ist ja eindeutig über Wasseruhren belegt und kann auch eindeutig der Wohnung zugeordnet werden.
Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf
vom 20.6.2023 für 30 €
Umzugskosten, Küchenumbau, Möbel passetn in der neuen Wohnung nicht, längerer Arbeitsweg, Teurerer Energieversorger....
Muss ich die Tapeten entfernen & Decken kalken?
vom 12.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung meines verst.Bruders wird aufgelöst.Im Mietvertrag v.20.0.73 steht: Die Mieträume sind bei Beend.der Mietzeit vom MIeter im bezugsfertigen Zustand, dh.ohne TApeten,weiß gekalkt, besenrein dem Verm.zu übergeben.Der Vertrag enthält keine Klauseln über Schönheitsrenovierungen, auch keine festen Termine dafür.Nun verlangt die Vermieterin, dass alle TApeten entfernt werden müssen und die Decken sowie ein Keller weiß gekalkt werden.
Fristlose Kündigung ohne Grund
vom 8.3.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag bin ich der einzige Mieter. Meine Freundin hat zwar auf der Rückseite des Vertrages unterschrieben doch steht Ihr Name nicht unter den Vermitern und auch nicht unter den Mietern. ... Ich sollte in der Wohnung wohnen bleiben, so hatten wir uns geeinigt.
Rechtswirksam? Wie verhalten?
vom 4.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wollen eine Wohnung mieten und haben dem jetzigen Mieter folgendes per Mail (ohne genaue Ablösesumme) geschrieben: Zitat: "... hiermit bestätigen wir Ihnen, dass wir gerne, im Falle einer positiven Zusage des Vermieters, die Einrichtungsgegenstände (wie z. ... Wenn wir jetzt den Mietvertrag unterschreiben, müssen wir dann die o. g.
Hausverkauf Spekulationssteuer
vom 28.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag haben wir wegen Eigenbedarf Ende 2015 gekündigt. ... Jetzt frage ich mich ob wir eine Spekulationssteuer zahlen müssten wenn wir das Haus dieses Jahr noch verkaufen. ... Ich wollte mir jetzt eine eigene Wohnung kaufen.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturen Wohnraummietvertrag
vom 7.7.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beurteilen Sie meine Verpflichtung zur Ausführung von Schönheitsreparaturen, ggf anteilige Kostenbeteiligung hierfür, anhand der betreffenden Auszüge aus meinem Mietvertrag sowie den genannten Randbedingungen: § 11 Schönheitsreparaturen (SR) Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die regelmäßigen SR durchzuführen bzw durchführen zu lassen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten SR gemäß den Vorauss. der Ziff2 zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses bzw seit den letzten durchgeführten SR - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde. ... Dieser wollte einen Teil der Mängel beheben lassen, dazu kam es dann aber nicht, weil ich nicht bereit war Renovierungsarbeiten ohne mein Beisein in der Wohnung durchführen zu lassen (hätte ua Möbel auf die Straße stellen sollen, oder hätte anders einlagern sollen, damit zB das Parkett aufgearbeitet werden kann, ect).
Renovierung bei Auszug/ anteilig Kosten bezahlen?
vom 13.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses steht allerdings nicht im Mietvertrag. ... Schönheitsreparaturen bei Vertragsende Der Mieter ist bei Beendigung der Mietzeit verpflichtet, die gemäß §10 Ziff.2 des Mietvertrages fälligen Schönheitsreparaturen auf seine Kosten durchzuführen, bzw durchführen zu lassen. Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses in einzelnen oder sämtlichen Mieträumen die Schönheitsreparaturen nach §10.2 noch nicht fällig, ist der Mieter verpflichtet, die hierfür entstehenden Renovierungskosten unter Berücksichtigung des tatsächlichen Abnutzungsgrades auf der Grundlage des Kostenvoranschlages einer Fachfirma zeitanteilig gemäß folgenden Regelungen zu tragen: Liegt der Beginn des Mietverhältnisses bez der Zeitpunkt der letzten Schönheitsreparatur während der Mietzeit - ausgehend von der Regelung des §10.2 dieses Vertrages - für Küchen, Bad, Duschräume länger als 1 Jahr zurück = in der Regel 1/4 der Kosten des Voranschlages länger als 2 Jahre zurück = in der Regel 2/4 der Kosten des Voranschlages länger als 3 Jahre zurück = in der Regel 3/4 der Kosten des Voranschlages für Wohn-&Schlafräume, Flure, Dielen & Toiletten länger als 1 Jahr zurück = in der Regel 1/6 der Kosten des Voranschlages länger als 2 Jahre zurück = in der Regel 2/6 der Kosten des Voranschlages länger als 3 Jahre zurück = in der Regel 3/6 der Kosten des Voranschlages länger als 4 Jahre zurück = in der Regel 4/6 der Kosten des Voranschlages länger als 5 Jahre zurück = in der Regel 5/6 der Kosten des Voranschlages für sonstige Nebenräume: länger als 1 Jahr zurück = in der Regel 1/8 der Kosten des Voranschlages länger als 2 Jahre zurück = in der Regel 2/8 der Kosten des Voranschlages länger als 3 Jahre zurück = in der Regel 3/8 der Kosten des Voranschlages länger als 4 Jahre zurück = in der Regel 4/8 der Kosten des Voranschlages länger als 5 Jahre zurück = in der Regel 5/8 der Kosten des Voranschlages länger als 6 Jahr zurück = in der Regel 6/8 der Kosten des Voranschlages länger als 7 Jahre zurück = in der Regel 7/8 der Kosten des Voranschlages Der Mieter ist jedoch berechtigt, statt dieser quotenmäßigen Kostenbeteiligung die noch nicht fälligen Schönheitsreparaturen selbst sach- und fachgerecht bis zum Ende der Mietzeit auszuführen.
Darf mein Vermieter einen Hund ablehnen?
vom 2.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag steht: Kleintiere, wie Vögel, Zierfische, Hamster, Schildkröten und vergleichbare Tiere, ausgenommen Katzen, darf der Mieter ohne Einwilingung des Vermiteres im haushaltsübichen Umfang halten, soweit nach Anzahl Art und Unterbringung des eine Belästung von Hausbewohnern und Nachbarn sowie Beeinträchtigungen der Mietsache nicht zu erwarten sind. ... Mein Vertrag ist vom "Stand: November 2020" von Gross.