Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Hausrecht im Studentenwohnheim
vom 28.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das wäre in Ihrem Fall im Einzelnen zu prüfen. wegen meines Hinweis, dass das unwirksam wäre auch wenn man Vertrag unterschreibt hat man gesagt Diese Entscheidung gilt für "normale" Wohnungen. ... Ggf. muss der Vermieter ein Zutrittsrecht einklagen. , Das Besitzrecht des BGB macht hier überhaupt keinen Unterschied und kein Mietvertrag, ob Wohnung oder Wohnheim, kann eine Klausel enthalten, die irgendwelche eigenmächtigen Zutritssrechte gewährt, so diese nicht ohnehin Fälle der §§ 227, 228 BGB darstellen. ... Exakt wie eine Wohnung.
Erneute Eigenbedarfs Kündigung möglich?
vom 12.1.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich kündigte einem Mieter über ein Anwalt das Mietverhältnis wegen Eigenbedarf. ... Die Kündigung erfolgte da ich mit Partnerin mich zerstritten hatte,da wir uns wieder vertragen haben ,habe ich den Mietern mündlich mitgeteilt das er nicht ausziehen muss. ... Kann ich den gleichen Mieter wieder Eigenbedarfs erneut Kündigung aussprechen?
Mietvertrag/Mindestlaufzeit
vom 4.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter einer Wohnung. ... Die Mindestlaufzeit wurde auf ausdrücklichen Wunsch der Mieter in den Vertrag aufgenommen, da diese eine Sicherheit haben wollten.
Kündigung im Sterbefall
vom 16.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte gerne wissen, ob ich die Wohnung nach dem Ableben meiner Großtante sofort zum Monatsende kündigen darf oder ob ich die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten einhalten muß!? Sind mit Ausstellung einer Sterbeurkunde Verträge mit dem Verstorbenen aufgelöst (Miete, Kabel, Telefon, Zeitungen, Versicherungen)?
Wohnrecht/ Mietrecht
vom 12.9.2021 für 81 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Sohn hat sich am 31.07.2021 von seiner Ehefrau getrennt.Da die Situation in der gemeinsamen Wohnung eskaliert wäre, da die Frau bereits einen neuen Partner hat, ist mein Sohn Rücksicht und Schutz der Kinder(3 und 1 Jahr) erst einmal bei uns untergekommen. ... Mit mehreren Gespächen mit der Wohnungsgesellschaft wird mein Mann als Bürge aus dem Vertrag entlassen. ... Darf mein Sohn sich ein Zimmer in gemeinsamen Wohnung freiräumen?
Summierungseffekt gegeben?
vom 21.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter zieht nun aus. ... Hat der Mieter die Sch.rep. übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung (...)
Müssen die o.g. überhöhten Kosten für Treppenhausreinigung akzeptiert werden, oder welche Möglichkei
vom 9.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem sie Einwände telefonisch und schriftlich gegen die NK-Abrechnung geltend gemacht hat und bis zur Klärung einen Abschlag in Höhe von EUR 100 unter Vorbehalt (das war ihr eigener Vorschlag) überwiesen hat, hat der Vermieter zwei jeweils zweistündige Termine zur Akteneinsicht für alle Mieter, die Einwände haben, angeboten. ... Da einige Mieter von starken Nachzahlungen betroffen sind (26 Parteien) ist der "Aufruhr" z.Z. entsprechend groß, d.h. einige haben Einwände erhoben. ... Ein weiterer Klärungstermin, den der Vermieter/Verwalter vorschlagen soll, steht aus.
Muss ich Dübellöcher bei Auszug entfernen?
vom 6.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf, spätestens aber alle 3 Jahre fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen -zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses- durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem der normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz.
Wer zahlt die Maklergebühr? Übergang Maklergebühr, Gesetzesänderung 2014/2015
vom 21.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt liegt vor: ich habe mir als potenzieller Mieter eine Wohnung im Dezember 2014 zeigen lassen. In der Annonce in Immobilienscout24 steht, dass der Mieter 2,38 Monatskaltmieten als Provision bezahlen muss und diese bei Zustandekommen des Mietvertrags durch den Mieter fällig wird. ... Frage 2: Wenn der Vermieter dem Makler im Januar kündigt und ich danach mit dem Vermieter direkt den Vertrag abschließe, besteht für einen von uns das Risiko, dass das Maklerunternehmen die Provision zu Recht verlangt (und ggfs. einklagt)?
Streichen der Mietwohnung bei Auszug nach 9 Jahren erforderlich?
vom 24.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein Mietverhältnis zum Ende dieses Monats gekündigt - Folgendes steht zum Thema Schönheitsreparaturen im Mietvertrag: §3 Miete und Nebenkosten 4. Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vorzunehmen. ... Bzw sollte ich nicht streichen, kann mein Vermieter dann die Kaution einbehalten und zuzüglich mir die Renovierungskosten in Rechnung stellen?
priv.rechtl. lebenslanges Wohnrecht nach Zwangsversteigerung
vom 25.6.2007 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es existiert eine privatrechtliche Vereinbarung (datiert später als Mietvertrag) neben einem Mietvertrag in der sich Mieter und Eigentümer beidseitig ein unwiderrufbares Wohnrecht auf Lebenszeit einräumen. ... Welchen Risiken bin ich ausgesetzt wenn die verwandschaftlichen Parteien (Mieter/Schuldenr) zusätzliche beidseitige Vereinbarungen aus der Vergangenheit vorlegen? ... Wie hoch wiegt Eigenbedarf einer kleinen Familie wegen zu kleiner Wohnung gegenüber Alter von ca. 75Jahren der Mieter, ca. 15 jähriger Wohndauer vor Ort, und kleineren üblichen Gebrechen üblicherweise in geltender Rechtpraxis vor Gericht?
Müssen Türen, Fenster und Heizkörper noch gestrichen werden oder ist der Mietvertrag nach der neuen
vom 16.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Vertrag wurde eine Ergänzungsvereinbarung aufgesetzt, die lt. Mietvertrag "Bestandteil des Vertrages" ist. Die Wohnung wurde bereits an Decke und Wänden gestrichen, jedoch noch nicht an Türen, Fenstern und Heizkörpern, die laut Mietrecht nur alle 7 Jahre fällig wären, der Vermieter bemängelt dies. - Frage: Müssen diese noch gestrichen werden oder ist der Vertrag nach der neuen Rechtslage ungültig?
Haustierhaltung (Katze) im Einfamilienhaus
vom 5.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kleintiere wie Vögel, Zierfische, Schildkröten oder vergleichbare Tiere, darf der Mieter ohne Einwilligung des Vermieters im haushaltsüblichen Umfang halten. ... Da man aber wohl aber gegen eine Katze als Vermieter nichts machen kann würde ich die Erlaubnis im eingeschränkten Rahmen zulassen in der Art, dass eine Katze genehmigt wird, diese aber als Haus-/Wohnungkatze ohne Freigang zu halten ist.
weiche Renovierungsfristen, aber starre Abgeltungsklausel mit salv. Klausel
vom 8.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten eine Wohnung anmieten und haben den Mietvertrag des PRIVATEN VERMIETERS VOM MAKLER erhalten. ... Es folgen die üblichen 3, 5 und 7 Jahre. § 30 Sonstige Vereinbarungen: Nummer 1: Ergänzung zu §17 "Endet das Mietverhältnis vor Eintritt erstmaliger oder vor erneuter Fälligkeit der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nach §17 des Vertrages, so IST der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund EINES KOSTENVORANSCHLAGES EINES VOM VERMIETER AUSZUWÄHLENDEN MALERFACHBETRIEBES an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die Schönheitsreparaturen für Nassräume während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt Mieter 33%, länger 2 Jahre 66%. ... Mit freundlichen Grüßen Zwei ratsuchende Mieter
Schadenersatz Mietausfall
vom 14.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung war von mir zu möblierten Vermietung auf Zeit vorgesehen. ... Ein solcher wird vom Bauträger rundweg abgelehnt mit dem Hinweis, ich hätte die Wohnung durch Unterzeichnung des Abnahmeprotokolls in Besitz genommen und zum einen würde ich die Wohnung selbst nutzen, zum anderen hätte ich ausreichend Gelegenheit gehabt, diese in der Zwischenzeit vorübergehend zu vermieten. ... Ab September 2013, d.h. noch vor der Abnahme unter Vorbehalt, habe ich die Wohnung nachweisbar zur Vermietung annonciert und seit dem durchgehend, ein Mieter ließ sich nicht finden, meines Erachtens zwangsläufig, weil niemand eine Wohnung anbietet, auch nicht auf Zeit, wenn ich ihn vorher sagen muss, dass er diese zu einem nicht vorhersagbaren Zeitpunkt und für eine nicht vorhersagbare Zeitdauer aufgrund der Sanierung wieder verlassen muss.
Verzicht auf ordentliche Kündigung
vom 3.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bin ich ungeplant schwanger geworden, und die Wohnung ist einfach zu teuer für uns, wenn ich nicht mehr Arbeite. Auf eine Aufhebung des Vertrags lässt sich unser Vermieter nicht ein. Wir haben zwar die Möglichkeit einen Nachmieter zu suchen, da aber die Miete recht hoch ist, haben wir keinen gefunden.
Verjährung Ansprüche aus Nebenkosten und Heizkostenverordnung
vom 12.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich finde hier in den Beiträgen unterschiedliche Aussagen zur Verjährung von Ansprüchen aus Nebenkostenabrechnungen (NKA): a) ohne Vorbehalt bezahlte Nachforderungen aus NKA gelten als akzeptiert und können nicht zurückgefordert werden b) für Rückforderungsansprüche aus der NKA gilt die dreijährige Verjährungsfrist (mal mit dem Zusatz: „Wenn der Mieter hier Ansprüche geltend machen will, muss er diese belegen“. ... Was ich nicht wusste, ist dass die meisten Angaben in der HKA vom Vermieter stammen und von Techem nicht auf Plausibilität geprüft werden. Die sehr hilfreichen Erläuterungen zur Heizkostenverordnung im Internet durch Herrn Krohn (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mietneben- und Betriebskosten) haben dazu geführt, dass ich folgende Verstöße gefunden habe: § 8 Abs. 1 Verteilung der Warmwasserkosten Es wird zwar 30/70 abgerechnet und sogar einen mir persönlich zugeordneten Verbrauch in m3 angegeben – dieser entspricht aber prozentual genau die Personenanzahl in der Wohnung im Verhältnis zu Anzahl Personen im Haus insgesamt.