Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für leistung krankenkasse krankengeld

Krankentagegeld u. BU-versicherung sowie Zumutbarkeit Obliegenheitspflichten
vom 23.4.2022 für 120 €
Meine Frau ist bereits seit Januar 2021 ununterbrochen arbeitsunfähig geschrieben und bezieht nach Ende der Lohnfortzahlung Anfang März 2021 Krankengeld der gesetzlichen Versicherung. ... Wir vermuten nun, dass es der behandelnde Arzt mit der gesetzlichen Krankenkasse als Leistung abgerechnet hat.
Ausländerrechte bei Schwangerschaft und Geburt eines Kindes in Deutschland
vom 22.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Ausländerin, russische Staatsangehörigkeit, momentan studiere ich und arbeite 400,-Job. meine Fragen sind folgend: wenn ich in Russland in den nächsten Monaten heiraten werde und schwanger werde, dann komme wieder zurück nach Deutschland, um mein Studium weiter zu machen. Und beim 7. Monat der Schwangerschaft mein Studium vorübergehend abbreche. werde ich die Rechte an Sozialhilfe vom Staat, oder Muttergeld haben?
Kündigung auf ärztlichen Rat - Sperre Zeit vermeiden
vom 22.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich suche Rat zum Thema "Kündigung auf ärztlichen Rat". Ich bin seit 14 Jahren in der Gastronomie beschäftigt und diese Tätigkeit hat einen zunehmend negativen Einfluss auf meine Gesundheit (seelische Erkrankung). Ich habe von meiner Hausärztin ein Attest bekommen, im welchem sie dies darlegt und dringend empfiehlt nicht mehr weiter in der Gastronomie zu arbeiten sondern die Branche zu wechseln.
Arbeitslosengeld nach Ende Krankengeldbezug
vom 17.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich gebe Ihnen ein paar Eckdaten: - Neues Arbeitsverhältnis zum 01.04.12 - Arbeitsunfähig seit 01.06.12 - Krankengeldbezug nach Lohnfortzahlung - Krankengeldbezug endet wegen anzurechnender Vorerkrankungen nach 78 Wochen am 20.08.12. Nach Einschätzung des Arztes bin ich noch bis zum 31.08.12 arbeitsunfähig. Bekäme ich nach § 145 SGB III Arbeitslosengeld ("Nahtlosigkeit")?
Beurteilung verschiedener Vertragsklauseln
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr/Frau Anwalt, gerne möchte ich aus einem aktuellen Arbeitsvertrag, den es zu unterzeichnen gilt, eine Stellungnahme zu verschiedenen Klausen, die ich für bedenklich halte: (§3) ... Das Arbeitsentgelt wird spätestens bis zum 15. Tag des Folgemonats überwiesen. > Was ist hier den der gesetzliche Standard?
Arbeitgeberzuschuss zur PKV rückwirkend anpassen
vom 5.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo geehrte Damen und Herren, frohes Neues Jahr wünsche ich allen Lesern und Leserinnen! Im folgenden beschreibe ich meine allgemein formulierte Situation: ############################################################# Arbeitnehmer (AN) ist seit dem Jahr 2000 PKV versichert. Der Höchstsatz zur Erlangung des Arbeitgeberzuschusses (AGZ) zur PKV wird nicht erreicht, so werden nach geltender Regelung 50% des Beitrags bezuschusst.
fristlose kündigung im Krankenstand (Arbeite in D u. bin Grenzgänger/Tiroler)
vom 14.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hatte vom 12.11. - einschließlich 06.12.2010 Urlaub; habe am Sonntag den 05.12.2010 ca.18:30 auf die Mailbox angerufen (in der Firma werden alle Telefonate abgehört), daß es mir nicht gut geht u. ich ins Krankenhaus müsse (die Geschäftsführung wusste bereits vor meinem Urlaublaubsantritt von meiner Krankheitsgeschichte, da ich die Information weitergeben habe, u. auch dass ich nach meinem Urlaub noch Befundbesprechung "MRI" habe; die Firma hatte aber keine Information von wo ich angerufen habe, habe von Bangkok angerufen u. bin dort aber doch nicht ins Krankenhaus, damit ich den Rückflug nicht verpasse); bin dann am Dienstag den 07.12.2010/07:30 zur Stellvertretung des Hausarztes (mein Hausarzt war erst wieder am 09.12. im Dienst); dieser Arzt schrieb mich dann unbegrenzt (vom 06.12.-....) krank; hätte dann vorgehabt am 08.12. doch zu arbeiten, mein Gesundheitszustand verschlechterte sich worauf ich am abend auf die Firmenmailbox gesprochen habe, dass ich krank bin, weiss aber nicht wie lange, da ich am 13.12. "MRI"-Befundbesprechung beim Neurologen habe (Firma war bereits vor Urlaubsantritt von diesem Termin intern von mir per Email informiert) u. ich sage dann nach der Befundbesprechung bescheid was los ist u. die Krankmeldung schicke ich dann umgehend. In Österreich war am 08.12.
Vom Arbeitgeber ohne Einverständnis umgemeldet, was tun?
vom 5.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum selben Zeitpunkt hat der Arbeitgeber meinem Freund einen Vorschlag gemacht, ihm bei seiner Frau (Einzelunternehmerin)wegen finanziellen Schwierigkeiten auf 400 Euro anzumelden und ihm dann das restliche Gehalt auf selbständiger Basis zu zahlen (sprich er sollte für seine Leistungen Rechnungen stellen). ... Abgesehen davon, soll er jetzt das Krankengeld von der Krankenkasse bekommen, basierend auf dem Gehalt minus 150 Euro, was auch nicht unbedingt fair ist..
Wechsel PKV zur GKV
vom 20.8.2012 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass folgendes zum „relevanten Einkommen"(JAEG) hinzugezählt wird: •Arbeitsentgelt, •Vermögenswirksame Leistungen, •Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, •Erschwerniszulage, •Bereitschaftsdienst, •Schichtzulage, •Pauschale Vergütung für Überstunden •Geldwerter Vorteil für Dienstwagen Nicht zur JAEG zählen hingegen: •Überstundenzulage, •Pauschal bestimmte Direktversicherungsbeiträge, •Zuschläge aufgrund des Familienstandes, •Zuschläge für Nacht-.
Künstlersozialkasse: Rückforderung der Zuschüsse zur KV + PV
vom 10.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Künstlersozialkasse (KSK) hat eine Überprüfung des tatsächlichen Einkommens bei mir vorgenommen. Zu meinem Einkommen: Ich bin hauptsächlich freiberuflich publizistisch tätig, arbeite aber schon seit Jahren regelmäßig für einen Kunden, bei dem nur ca. 35% der Tätigkeit publizistisch, ca. 65% der Tätigkeit administrativ ist. Die Einnahmen von diesem Kunden am Gesamteinkommen betragen ca. 40 - 50 %.