Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Alten Zeitmietvertrag - Kündigungsfristen
vom 23.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein Mietvertrag vom Haus + Grund Landesmietverband Bremen e.V.... Nur für Veträge von bestimmter Dauer Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.1998 und endet am 30.06.1999 Es verlängert sich jeweils um 1 Jahr, falls es nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung der Kündigungsfristen gem. § 565 BGB vor Ablauf gekündigt wird. Besteht bei diesem alten Mietvertrag das Recht, nach den neuen Kündigungsregeln das Mietverhältnis durch uns zu kündigen, sprich innerhalb von 3 Monaten?
Mietvertrag nicht erhalten
vom 11.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakten: Jemand hat am 21.05.2010 ein ihm zugesandtes Mietvertrags-Formular unterschrieben und an den Vermieter geschickt. Der Abschluß eines schriftlichen Mietvertrags war vereinbart. ... Frage: Kann der „Vermieter" jetzt Vertrags-Erfüllung verlangen, d.h. auf einer Kündigung des seinerseits nicht unterschriebenen oder jedenfalls nicht zurückgesandten „Vertrags" mit 3-monatiger Kündigungsfrist bestehen?
Kündigung Mietvertrag mit 12-monatiger Verlängerung
vom 28.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Mietvertrag wird für die Dauer von 24 Monaten geschlossen und läuft bis zum 31.12.2002. ... B. aktuell § 573c BGB von einer 3-monatigen Kündigungsfrist. Ich - der Mieter - plane (abhängig vom Erfolg einer neuen Wohnungssuche) meinen Mietvertrag Anfang nächsten Jahres zu kündigen.
Kündigung Mieter ohne Mietvertrag
vom 29.4.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Meine Tochter wohnt ohne Mietvertrag seit 30 Jahren bei mir im Haus. ... Welche Kündigungsfrist gilt? ... Da kein schriftlicher Mietvertrag vorhanden ist gehe ich davon aus das die neuen Kündigungsfristen gelten und somit die 9 Monate gültig sind.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich im Februar 2000 den Mietvertrag unterschrieb, hinterlegte ich eine Mietkaution von 3 Monatsmieten.Trotzdem war die Wohnung kaum, bzw. nicht fachmännisch renoviert. ... Für mich ergeben sich somit folgende Fragen: Kann ich als Mieter von einer dreimonatigen Kündigungsfrist ausgehen, obwohl mein Mietverhältnis lt. Mietvertrag am 15.03.2000 begann und demzufolge eine Kündigungsfrist von 9 Monaten für Mieter und Vermieter vorschreibt?
Mieterrechte bei Hausverkauf
vom 12.2.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Haus gemietet und wohne hier seit dem 1.3. 98 Der Vertrag ist auf einem Vordruck vom RNK Verlag Nr. 545 Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate, der Vertrag ist bisher nicht gekündigt. ... Ändert sich aufgrund der langen Mietdauer die Kündigungsfrist?
Rücktritt aus mündlichem (Vor-?)Mietvertrag
vom 27.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter sicherte uns zu, dass er uns in den nächsten Tagen einen schriftlichen Mietvertrag zuschicken würde. ... Sieben Tage nachdem wir den Schlüssel zurück geschickt hatten, erhielten wir ein Schreiben, in dem der Vermieter erklärte, dass er die Kündigung unseres aus seiner Sicht mündlich abgeschlossenen Mietvertrags annimmt, wir jedoch 3 Monate Kündigungsfrist haben und daher 3 Monatsmieten bezahlen müssten. Diesem Schreiben lag auch der vereinbarte schriftliche Mietvertrag bei.
Kündigungsfristen und Möglichkeiten
vom 25.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Eigentumswohnung in Düsseldorf(NRW) geerbt.Diese ist seit über 18 Jahren Vermietet.Nun wollen wir dieseWohnung verkaufen und das Geld in die Abzahlung unseres Eigenen Hauses in Bremen investieren.Vermietet bringt die Wohnung bei Verkauf weniger Geld.Wie sehen die Kündigunsmöglichkeiten aus und welche Kündigungsfristen sind einzuhalten ?
MIetvertrag: Kündigungsausschluss
vom 7.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat uns nun einen Standard-Mietvertrag vorgelegt (siehe Anfrage vom 02.06.2005 http://www.frag-einen-anwalt.de/Mietvertrag-mit-Mindestlaufzeit__f4818.html). Bei §2 Mietdauer steht folgendes: "Der Mietvertrag beginnt am 01.07.2005..." "Die Parteien vereinbaren, dass wechselseitig auf die Dauer von 5 Jahren ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet wird."
Widersprüchliche Paragraphen im Mietvertrag
vom 9.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte hier eine Frage bezüglich eines Mietvertrages stellen. ... Die Vorgeschichte ist folgende: Meine Partnerin hat am 29.07.2009 ihre Wohnung mit der im Mietvertrag festgelegten gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt. ... Unter §2 des Mietvertrages (Mietzeit) ist jedoch diejenige Klausel angekreuzt, die ihr eine Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gewährt (hier wird extra noch einmal auf eine andere Ziffer des §2 hingewiesen, unter welcher die 3 Monate nachzulesen sind).
Mietrecht: Unbefristeten Mietvertrag in einen befristeten umwandeln
vom 18.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte gerne den derzeit unbefristeten Mietvertrag in einen befristeten (Zeitraum: 2 Jahre) umändern lassen. ... Im aktuellen Mietvertrag ist die Klausel enthalten, dass beidseitig eine 3-monatige Kündigungsfrist gilt. Meines Wissens nach gilt diese Frist für Mieter, für Vermieter gestaltet sich die Kündigungsfrist nach der Mietdauer.
Kündigunsfrist Mietvertrag
vom 26.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag Zwischen Vermieter und Mieter kommt nachfolgender Mietvertrag über Gewerberaum zustande. §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Gewerbezwecken Ladenfläche. §4 Mietdauer Das Mietverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. ... Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§§ 573 ff BGB</a> Anwendungen.
mietvertrag mit übergabeprotokoll
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in meinem mietvertrag den ich zum 01.04 am 07.03.2008 unterschrieben habe steht eine klausel §6 "absatz 2)" die besagt: Bei Wohnungsübergabe wird ein Übergabeprotokoll erstellt nun habe ich den mietvertrag unterschrieben, das übergabeprotokoll aber nicht gesehen und unterschrieben. ich möchte nun von dem mietvertrag zurücktreten, geht das?
unklare Kündigungsfrist
vom 23.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum 01.08.2001 - also grade einen Monat vor dem Inkrafttreten des neuen Mietrechts - einen Mietvertrag abgeschlossen. ... Es verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls nicht mit den nachfolgend aufgeführten Kündigungsfristen gekündigt ist: 3 Monate, wenn seit der Überlassung der Wohnräume weniger als 5 Jahre vergangen sind. [...]" Ich möchte jetzt so schnell wie möglich aus der Wohnung ausziehen und frage mich, ob ich erst zum 31.07.2005 kündigen kann, oder ob es irgendeine andere Möglichkeit gibt, z.B. - Unzulässigkeit solcher jährlichen Verlängerungen, - Unzulässigkeit solcher Verlängerungen durch die Mietrechtsreform, - oder ist das nur so "verklausuliert" formuliert, und ich kann jederzeit mit 3 Monaten Kündigungsfrist kündigen?
Vermieter verweigert Reduzierung der Kündigungsfrist und Untervermietung
vom 16.12.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein aktueller Vermieter, die Hausverwaltung, weigert sich jedoch, die Kündigungsfrist zu verringern, wenn ich einen Nachmieter vorschlagen würde, der die Wohnung übernehmen kann. ... Nach einem Gerichtsurteil gibt es keinen Anspruch darauf, dass ein Vermieter die Kündigungsfrist verringert. ... Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit, dass der Vermieter einer Reduzierung der Kündigungsfrist zustimmen muss?
Kündigung des Mietvertrages und Instandhaltungsarbeiten
vom 18.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Vermieter einer Etagenwohnung und habe einen Mietvertrag mit Gültigkeit ab dem 1.5.85. Dabei handelt es sich um einen Ersteinzug. 1)Kündigungsfrist Im Mietvertrag steht folgender Passus; Der Abschluss des Mietvertrages erfolgt auf 5 Jahre. ... Welche Kündigungsfristen gelten und welche Auswirkungen können dabei das lange Mietverhältnis haben?