Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.579 Ergebnisse für gmbh vertrag

Kündigung eines Vertrages mit der Firma Euroweb
vom 25.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hatte ich im Vorfeld nicht genug recherchiert und kürzlich einen Vertrag mit der Firma Euroweb über eine Webside für 48 Monate und 190,- Eur netto mntl. plus einmalig 199 EUR abgeschlossen. ... Am folgenden Werktag habe ich nach reichlicher Überlegung den Vertrag per Fax und per Einschreiben gekündigt. ... Er hat mir klipp und klar gesagt, dass ich aus diesem Vertrag nicht herauskomme.
Kündigung eine GmbH Mitglitschaft.
vom 14.3.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Geschäftsführer hat auch gewisse Einkünfte der GmbH über sein Privatkonto abgerechnet uvm. ... Es wird nur einen ein – bis zweiseitigen kurzen Vertrag geben, der dem Standard entsprechen würde ohne Überraschungen für Ihre Seite. ... Die wesentlichen Inhalte zur Höhe etc. wurden Ihnen genannt – vor Erstellung benötige ich zunächst eine Einigung, denn daraus ergibt sich der Vertrag.
Abo ohne Vertrag?
vom 7.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Schreiben einer Inkassofirma der Prodefacto erhalten in dem steht ich solle ein Zeitschriftenabo bei der Firma intan service plus GmbH abgeschlossen haben und soll jetzt eine Rechnug in Höhe von 89,49 begleichen.... Problem ich habe nie einen Vertrag unterschrieben. ... Als ich dem Herren mit belgischem akzent sagte er solle mich nicht belästigen weil ich nicht weiß worum es geht meinte er ich könne diesen 600 euro wiedersprechen in dem ich ein abo von stern bestelle. darauf hin sagte ich das ich nichts ache bevor ich einen Unterschriebenen Vertrag oder eine Kopie des mündlichen Vertrages erhalten habe.
Bildungsträger Gründen neue GmbH und gliedern Teile des Betriebes aus
vom 2.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite bei einem kleinen Bildungsträger (10 Angestellte - insgesamt 8 VZ Stellen ohne die Leitung), der mit einem anderen Träger (6 VZ Stellen ohne Leitung) eine neue GmbH Gründen möchte und somit teile des Betriebes "ausgliedern" will. Meine Frage, ob es sich hierbei um einen Betriebsübergang handelt, wenn man in der neuen GmbH beschäftigt werden soll und welche rechtlichen Konsequenzen das haben kann, wenn man das nicht möchte? ... Und wir haben auf Honorarbasis beschäftigte Lehrkräfte, die bisher ausschließlich für den Verein tätig sind (keine anderen Auftraggeber und zukünftig in der neuen GmbH nicht mehr weiter lehren sollen.)
Handyvertrag als Geschäftsführer
vom 2.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischendurch versuchte die Mobilfunkgesellschaft mich dazu zu bewegen, privat den Vertrag zu übernehmen. ... Ist das wirkich so, daß ich selbst nach Eintragung der GmbH für Verträge, welche in der Gründungszeit abgeschlossen wurden,immer haften muß? ... Ist der Versuch mir privat den Vertrag anzuhängen, nicht auch ein Indiz, daß hier was nicht mit rechten Dingen zugeht?
Abfindung nach Verkauf meiner GmbH Anteile
vom 18.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Oktober 2008 habe ich meine GmbH Anteile (38%) an meinen GmbH Mitgesellschafter verkauft für € 1,--. ... Wir die Gesellsch. hatten Freie Mitarbeiterverträge in denen die Tätigkeit geregelt war, nähmlich die Kundengewinnung/Betreuung und natürlich den Abschluß und die Pflege der Verträge. Aufgrund unserer Vergütungen durch diese Verträge ergaben sich in der GmbH keine Gewinne (Betriebsprüfung vom FA war schon da).
Austritt aus der GmbH - Wie?
vom 26.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne aus einer bestehenden GmbH als Gesellschafter austreten. Bei der GmbH bin ich als Prokurist und nicht als Geschäftsführer eingetragen. ... Im GmbH-Vertrag ist folgendes über den Austritt geregelt: (2) Austrittsrecht Jeder Gesellschafter kann den Austritt aus der Gesellschaft erklären a. wenn ein wichtiger Grund im Sinne des allgemeinen Gesellschaftsrechts vorliegt jederzeit oder b. im übrigen nur sechs Monate vor einem Geschäftsjahresende, erstmals zum (Datum).
Haftung GbR - GmbH, Rechnungsstellung Gesellschafter, (Gesellschafts-, Steuerrecht)
vom 9.6.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich um 2 Ingenieure und 4 Facharbeiter Bei der Wahl der Rechtsform sind wir aktuell in der Entscheidungsfindung und stellen die Wahl zwischen eGbR und GmbH. ... Bei Gründung GmbH würden wir im Innenverhältnis 6 gleichbeteiligte Gesellschafter, davon 2 Geschäftsführend, vertraglich fixieren. ... Wie bekommen wir das Geld aus der GmbH?
Persönliche Haftung GmbH-Geschäftsführer/Gesellschafter im Mietvertrag
vom 7.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Geschäftsbetrieb wird durch eine GmbH durchgeführt. Im Rahmen dieses Mietvertrags haften die Gesellschafter der GmbH, mit Unterschrift unter diesen Vertrag, für jeweils bis zu 2.000 Euro persönlich. ... Ferner ist unter § 19.3 geregelt: Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages nichtig oder anfechtbar oder aus einem sonstigen Grunde unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen dennoch wirksam.
Rückgabe von Verträgen wegen Falschberatung
vom 24.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch dass die Verträge auf Fonds basieren, wurde uns erst im letzten Jahr nach einem Telefonat mit dem Finanzberater bewusst. ... Die Verträge haben aktuell einen Wert zwischen 50% und 70% der eingezahlten Beiträge (je nach Vertrag), von den beworbenen „bis zu 12,9% p.a." sind wir also weit davon entfernt. 2.)Wir haben dem Finanzberater damals gesagt, dass wir die 3 Verträge mit 50 €/Mon. für die Anschaffung eines PKW´s benötigen, und haben ihm auch gesagt, bis wann wir das Geld benötigen. ... Gibt es eine Möglichkeit auf Stornierung/Annullierung/Rückgabe der Verträge?
Kündigung der Pachträume
vom 24.12.2023 für 193 €
beantwortet von Rechtsanwältin
I --------  Betreff: Anfrage Ich habe meine Einzelfirma an eine GmbH verpachtet,   ich selbst bin mit Gesellschafter dieser GmbH,  nun will ich die Pachträume wieder mit der Einzelfirma betreiben,  da ein Gesellschafter nicht mehr tragfähig ist  Im Vertrag steht  Das Vertragsverhältnis beginnt am 1.7.96 auf unbestimmte Zeit,  der Vertrag kann erstmals mit einer 6 monatlichen Frist zum 31.12.2001 gekündigt werden  Die Kündigung ist klar im Vertrag geregelt, könnte es rechtliche Bedenken geben Wann muss die Kündigung raus,  zu welchem? ... Was geschieht nun mit der GmbH ohne Räume?
Abgeltungsteuer / GmbH-Darlehen
vom 30.10.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin geschäftsführender Gesellschafter einer Familien GmbH. Als solcher stelle ich der GmbH ein Darlehen zur Verfügung. ... Wenn ich das Geld aus der Firma nehme, auf die Bank einzahle, dieses z.B. als Sicherheit hinterlegen und von der Bank dafür ein Darlehen in der gleichen Höhe an die GmbH auszahlen lassen ?
Gesamtschuldnerisches Privatdalehen an GmbH + UG + Privatperson
vom 6.8.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Freund hat drei Firmen: 1) Holding UG (Mutter) -> Freund ist hier geschäftsführender Gesellschafter 2) XY UG (Holding-Tochter) -> Freund ist hier Prokurist (Einzelprokura - uneingeschränkt) 3) XY GmbH (Holding-Tochter) -> Freund ist hier Prokurist (Einzelprokura - uneingeschränkt) Meine Idee: Ich möchte ihm ein Darlehen geben und im Darlehensvertrag vereinbaren, dass die GmbH, die UG´s und er als Privatperson gesamtschuldnerisch haften, sprich vier Parteien/Darlehensnehmer.
Widerspruch gegen eine Forderung aus einer Dienstleistung
vom 16.8.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Zeit von August 2010 bis Juni 2011 war ich als "fester Freier" in einer Unternehmensberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH tätig. ... Ein Vertrag über gegenseitige Rechte und Pflichten wurde mir vorgelegt, aber von mir nicht unterzeichnet. ... Aus der Sicht der GmbH können durch eine von mir zu vertretene Fahrlässigkeit die Beratungen nicht abgerechnet werden und dadurch sei eine Aufrechnungslage entstanden.