Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

376 Ergebnisse für frage rechtlich freiberufler

Angstellung der Ehefrau
vom 9.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren. ich habe folgende Frage zur Anstellung meiner Ehefrau. Ich bin IT-Freiberufler und möchte gerne meine Ehefrau für Verwaltungstätigkeiten anstellen. ... Informationen und Daten einholen, erstellen und aufbereiten Folgende Fragen: 1.
gewerbliche Infektion Personengesellschaft
vom 10.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Läuft eine nichtgewerbliche vermögensverwaltende Personengesellschaft (in Form einer GbR) wenn sie eine Kommanditbeteiligung an einem gewerblich geprägtem geschlossenen Fonds eingeht Gefahr nach <a href="http://dejure.org/gesetze/EStG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 EStG: Einkünfte aus Gewerbebetrieb">§15 Abs. 3 Nr. 1 EStG</a> insgesamt als gewerblich qualifiziert und somit auch als Ganzes gewerbesteuerpflichtig zu werden ? (gewerbliche Infektion)
Wohngeldberechnung Selbständige
vom 1.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit fast 20 Jahren selbständig (freiberufliche Tätigkeit) und mein Mann, zuvor auch Freiberufler, bekommt seit 2 Jahren eine Minirente(erwerbsunfähig, Behindertengrad 90%, aber nicht häuslich pflegebedürftig). ... Nun zu meinen Fragen: Was ist richtig bei der Bewilligung des Wohngeldes?
Anhaltende sporadische Ruhestörung in WEG - Störer: Mieter - Gestörter: Eigentümer
vom 23.3.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte* bei Frag-einen-Anwalt.de, *(grammatikalisch männliche Formen schließen im Folgenden -wie im Deutschen seit Jahrzehnten üblich- die weiblichen und sonstig orientierten Personen mit ein) die folgende grundsätzliche Problemsituation liegt vor: Es gibt permanente Ruhestörungen durch Mieter einer deckungsgleichen Wohnung über mir. ... Aus meiner Sicht gäbe es zwar eine relativ einfache Lösung des Problems ganz ohne Klagen, Gerichte und Anwälte-- im Sinne des zitierten BGH-Urteils: Die Vermieterin (oder halt ihr Sohn) kündigt die bestehenden Mieter, entfernt das Laminat, legt wieder Auslegware, achtet bei Neuvermietung darauf, dass auf die Problematik hingewiesen wird (dass der Mieter kapiert, was Körperschall ist und wie er sich ausbreitet), untersagt Hartboden künftig, und versucht alles rechtlich Mögliche, um künftig eine Teiluntervermietung zu verhindern. ... Mit freundlichen Grüßen ein genervter, aber entschlossener Freiberufler Einsatz editiert am 23.03.2021 16:45:50
Deutscher mit Selbständiger Tätigkeit in CH, auch in D als selbständig anerkannt?
vom 12.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Situation ist folgende: Ich wohne in Deutschland und habe dort eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), sowie als Freiberufler eine Einzelfirma. ... Nach diesen längeren Ausführungen nun zu meiner eigentlichen Frage: Aktuell bin ich in der Schweiz für drei Tage pro Woche ausgelastet. ... Für mich stellt sich nun aufgrund der Sozialversicherungen und der Krankenversicherung die Frage, ob diese temporäre Festanstellung in Deutschland als Nebenberuf oder Hauptberuf gewertet werden wird.
Komplex: Einküfte aus Kapitalvermögen/Miete für GKV bei Zugewinngemeinschaft
vom 15.11.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Ehemann (Diplom-Informatiker) ist seit 1980 als Freiberufler Alleinverdiener, die Ehefrau hat ihren Beruf (verbeamtete Lehrerin) zugunsten der Kindererziehung seit 1984 nicht mehr ausgeübt, eine Rückkehr in den Beruf ist realistisch nicht mehr möglich. ... …ist für die Zurechnung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung nicht maßgeblich, ob der Steuerpflichtige rechtlicher oder wirtschaftlicher Eigentümer des Mietobjekts ist und wem letztlich das wirtschaftliche Ergebnis der Vermietung zugute kommt. ... Das ist derjenige, der die rechtliche oder tatsächliche Macht hat, eines der in § 21 Abs. 1 EStG genannten Wirtschaftsgüter anderen entgeltlich auf Zeit zur Nutzung zu überlassen; er muss Vermieter oder Verpächter und damit Träger der Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag oder Pachtvertrag sein.
Sozialrecht
vom 31.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Wie kann ich den Vermittlerwechsel unbedingt durchsetzen? ... Ich bin Freiberufler, werde vom Amt aber nicht als solcher geführt. ... Meine Frage: Wie kann ich in diesen Status wechseln?
Kündigung zur Vermeidung erheblicher Nachteile bei Verkauf einer ETW
vom 3.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage lautet: Wie kann ich die Kündigung eines Mietverhältnisses wegen erheblicher wirtschaftlicher Nachteile bei Fortsetzung des Mietverhältnisses (nach § 573 Abs. 2 Punkt 3) bei dem nachfolgend geschilderten Sachverhalt erfolgreich durchsetzen? ... Mein Ziel ist es, die 1984 zur Altersvorsorge erworbene WE in 2008 (nach 24 Jahren) im Leerzustand zu veräußern, da ich als Freiberufler fast keine Rente zu erwarten habe. ... Ihre Antwort auf meine Eingangs gestellte Frage erwarte ich mit großem Interesse.
Warenverlust - Versandrisiko bei Fernabsatz: Internetkauf (Amazon A-Z Garantie)
vom 28.7.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin kein Händler, aber Freiberufler: Selbständiger Designer. ... - Da ich als Käufer keinen Einfluss auf die Beauftragug des Versandunternehmens hatte, und nachdem meiner Bitte um einen ausreichend versicherten Versand nicht entsprochen wurde, wäre ich als Käufer, obwohl ich meiner (Zahlungs-)Pflicht unter allen Beteiligten als einziger voll umfänglich nachgekommen bin, dennoch als einziger unter den beteiligten Parteien mit dem kompletten Schaden belastet – und rechtlich ohne jede Handhabe?!
DBA Tschechien
vom 21.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt stellen sich für mich folgende Fragen: - wo muss ich meine Einkommensteuer zahlen - wo bin ich überhaupt steuerpflichtig - was ist mit der Umsatzsteuer (Ist der Reverse-Charge in diesem Fall überhaupt richtig) - wo muss ich eine Steuererklärung abgeben Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.