Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Mangelhafte Dachpfannenbeschichtung, Herstellerhaftung ?
vom 1.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
D. ist der Bauträger. ... Nach ca. eineinhalb Jahren musste ich feststellen, dass die "Tropfkanten" oder auch Stirnkannten der Dachpfannen stark vermoosen. ... Zwischenzeitlich (nach vier Jahren) musste ich aber außerdem feststellen, dass sich auch die normale Oberflächenbeschichtung der Dachpfannen löst.
Hausfront komplett oder teilweise streichen
vom 20.7.2022 für 50 €
Unser Neubau (Doppelhaus, Spitzdach) mit Bauträger wurde 2019 fertiggestellt. 1 Jahr nach Abnahme sind uns schlieren an der Hausfront aufgefallen, die vom Dach abwärts verlaufen. 2 Jahre nach Mangelanzeige soll nun die angeblich falsch oder nicht verklebte WDVS Reihe die ans Dach angrenzt getauscht werden. ... Die Front komplett Streichen bräuchte man -laut Bauträger -nicht, da sich das in 3-5 Jahren angleichen würde. ... Der Farbunterschied wird ja sichtbar sein und das Haus war bei Mangelauftritt gerade 1 Jahr alt?
Spekulationssteuer bei Verkauf
vom 21.10.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben im Jahr 2017 ein Reihenhaus vom Bauträger gekauft und dieses von Mai 2018 bis einschließlich Mai 2020 selbst bewohnt. ... Wir planen nun dieses Haus noch in diesem Jahr (2020) zu verkaufen. Wir hätten also das Haus in dem Jahr des Verkaufs, sowie in den beiden vorherigen Jahren selbst bewohnt.
Mauer Gründstücksgrenze
vom 4.6.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wollten mit einem Bauträger eine DHH bauen, auf dem Grundstück stand eine Pflanzsteinmauer die auf dem Nachbargrundstück (andere Häfte des Doppelhauses) beginnt, bei uns endet und parallel zum Doppelhaus verläuft. ... Ursprünglich sollten die Gärten vom Bauträger angelegt werden, dieser hätte die Mauer abgerissen, ging jedoch vorher insolvent. Ein Jahr nach Fertigstellung des Baus in Eigenregie wollen wir unseren Teil der Mauer abreißen, allerdings kann es laut unseres Gartenbauers sein, dass die Mauer nur unzureichend verankert ist und der übrige Teil der Mauer dann an Stabilität verliert.
Hausverkauf als Privatperson,wer übernimmt die Gewährleistung
vom 12.1.2022 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine vor einem Jahr bezogene Neubau-DHH verkaufe ich als Privatperson an eine andere Privatperson. Die Abnahme zw. mir und dem Bauträger (Ersteller) hat vor einem Jahr stattgefunden. ... Ist das so rechtlich korrekt oder kann ich als Privatperson diese Haftung ausschließen (da die Immobilie ja "gebraucht" ist und den Käufer an den Bauträger verweisen?
Barrierefreiheit nicht gegeben obwohl vertraglich vereinbart - Ansprüche?
vom 9.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine "barrierefreie" Eigentumswohnung gekauft. Nach dem Einzug mussten wir feststellen, dass die Türen zum Fahrstuhl nicht 90 cm breit sind, sondern 4 cm enger. Unsere Reklamation führte dazu, dass dem Bauherrn von der Behörde nachträglich eine geänderte Baugenehmigung für den Einbau der schmalen Türen erteilt wurde (Duldung der Abweichung betr. lichter Türöffnung 90 cm).
Haus gekauft - Alteigentümer wollen nicht vertragsgemäß räumen
vom 19.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kauf wurde von einem Makler vermittelt, der zugleich auch Bauträger ist. ... Mir geht es vorrangig darum, nach einer Wartezeit von mehr als 1 Jahr endlich in das Haus einziehen zu können. ... Besteht zwischen dem Makler und mir ein weiterhin ein Rechtsverhältnis, sodass er nun als Bauträger auftretend wirksame Erklärungen die Nichträumung betreffend abgeben kann?
Verwalter will Verwaltervertrag vorzeitig kündigen
vom 11.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Teilungserklärung ist der erste Verwalter für 5 Jahre bestellt nicht jedoch nach § 10 WEG Abs 1 und 2. ... Folgender Sachverhalt: Es liegen Mängel im Gemeinschaftseigentum vor, die der Verwalter mittels Beschluss einvernehmlich mit dem anwesenden Bauträger lösen wollte. ... Einige Tage später verschickt der Bauträger Aufforderungen an die Eigentümer zur schriftlichen Gegenzeichnung, die in wesentlichen jedoch von den Beschlüssen der WEG-VErsammlung abweichen.
Hausbau - nicht gelieferte Leistungen
vom 23.3.2014 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das der Rest des HWR nicht zur Verfügung steht ist dem Bauträger seit Erstplanung bekannt. ... Als Angebot vom Bauträger: Neue Kernbohrung und Schornstein im OG an der Außenwand. ... Nun haben wir im Haus sehr viel Schimmel, gelüftet hat der Bauträger nicht.
Hauskauf - KfW60-Energiestandard
vom 20.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einer von 16 gleichartigen Doppelhaushälften (DHH), die wir 2010 als KfW-60-Haus von einem Bauträger erworben haben. ... Durch dieses obligatorische Gesamt-Versorgungskonzept des Bauträgers per Übergabestation Fernwärme verbraucht keines der Häuser damit auch nur annähernd 60 KWh pro qm Wohnfläche und Jahr.
nachträglicher Antrag auf Eigenheimzulage
vom 9.12.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben dieses Jahr (2013) einen Antrag auf Eigenheimzulage für die Jahre 2012 und 2013 gestellt. ... Der Kaufvertrag ist von Oktober 2004, die Übergabe durch den Bauträger fand aber erst im Mai 2006 statt. ... Nach einem nochmaligen Hinweis wurde auf den Kaufvertrag im Jahr 2004 verwiesen, dass somit der Förderzeitraum im Jahr 2011 abgelaufen ist.
Leitungsrecht / Wegerecht
vom 2.12.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Sommer des letzten Jahres ein Haus gekauft; das Grundstück wurde geteilt, wir bewohnen das Haus auf dem rückwärtigen ca 900qm Grundstück, das zur Straße gelegene wurde abgetrennt, über ein grundsätzliches Bauvorhaben auf dem 430qm Teil wussten wir Bescheid, nicht über Details. ... Mit Beginn des Bauvorhabens trat dann der Bauträger, der auch Bauherr ist (es entstehen drei Wohneinheiten, eine wird bezogen werden durch die Tochter und den Schwiegersohn (und Angestellten!)