Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für abmahnung urheberrechtsverletzung

Ebay Bilderklau - Warum ist denn der Gegenstandwert so hoch?
vom 14.10.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UrhG/97a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 97a UrhG: Abmahnung">§ 97 a UrhG</a> verpflichtet, die Kosten unserer Inanspruchnahme zu übernehmen. Da es sich auf Grund der Anzahl der unbefugt übernommenen Lichtbilder nicht um eine nur unerhebliche Urheberrechtsverletzung außerhalb des geschäftlichen Vekehrs handelt, berechnen sich die zu erstattenden Kosten wie folgt. Ist es in meinem Fall denn eine "nicht nur unerhebliche Urheberrechtsverletzung" ?
Urheberrecht
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ! Wir haben vor c.a 2 Wochen ein schreiben von einem Anwalt bekommen , zwecks Abwahnung wegen herunter laden eines Musiktitels , zuerst wussten wir nicht wie wir drauf reagieren sollten ,weil weder mein Mann noch ich diesen Download getätigt hatten , sondern unser 12 Jähriger Sohn !! Wir entschlossen uns erstmals im Internet zu recherchieren und sind dabei auf einem Brief gestossen , der für uns ganz stimmig klang .
Unterlassungserklärung wegen Bild auf website
vom 10.2.2016 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Wir sind eine GmbH, welche einer Werbeagentur im Jahr 2008 einen Auftrag für eine Website gegeben hat. Darauf wurde versehentlich ein Bild plaziert, deren Urheberechte Bei Getty Images lagen. Die Agentur hat damals auf Aufforderung später für die Lizenz eine sog.
Haftung des Anschlussinhabers bei illegalem Download
vom 22.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, heute habe ich ein Schreiben eines RA erhalten. Mir wird zur Last gelegt, per Filesharing ein Album aus dem Internet heruntergeladen zu haben. Der angebotene Vergleichswert beträgt 1.200 EUR (Streitwert 5.000).
unterlassungserklärung zulässig
vom 12.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, auf der webseite meiner zimmerei habe ich einen kartenausschnitt aus einem kostenlos im Rathaus ausliegenden Faltplan verwendet. dieser faltplan besteht zu mehr als 50% aus werbeanzeigen örtlicher firmen. auf dem faltplan ist noch eine zeile "überreicht durch" und der stempel der marktgemeinde. nun habe ich vom hersteller der kartografie und inhaber des nutzungsrechtes ein schreiben bekommen dem eine unterlassungserklärung mit folgendem wortlaut beiliegt: --------------------------------------------------------- unterlassungsverpflichtungserklärung urheberrechtsverletzung im internet herr xy verpflichtet sich gegenüber yz 1. es ab sofort zu unterlassen, geistiges eigentum der yz in form von stadtplan- und landkreiskartografien (nähere bezeichnung als anlage zu dieser erklärung anbei) öffentlich wiederzugeben und/oder wiedergeben zu lassen oder sonst zu verwerten und/oder verwerten zu lassen. 2. für jeden fall der zuwiderhandlung unter ausschluß der einrede des fortsetzungszusammenhanges eine vertragsstrafe in höhe von 6000.- euro an die yz zu zahlen. --------------------------------------------------------- des weiteren wird behauptet der yz stehe die entgangene lizenzgebühr als schadenersatz zu und zur vermeidung eines rechtsstreites soll ich 320.- euro an die yz zahlen. ist diese unterlassungsverpflichtungserklärung und die entgangene lizenzgebühr so in ordnung, bzw. überhaupt berechtigt?
unerlaubte Nutzung von Bildern in Online Shop in NL
vom 7.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, als Gewerbetreibender habe ich einen Online Shop, für den ich einen Teil der Bilder selbst erstelle. Dass die Früchte meiner Arbeit im Word Wide Web oftmals von anderen genutzt werden, daran habe ich mich zwischenzeitlich gewöhnt. Nun habe ich allerdings einen Online Shop in den Niederladen gefunden, der nicht nur Bilder verwendet, sondern auch welche, auf denen ich selbt zu sehen bin bzw. eines meiner Models.
Verwendung von Bildern in Webshop
vom 22.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich betreibe einen Handel und einen Web Shop und arbeite mit ca. 30 Lieferanten zusammen, die sich unter anderem auch durch freie Handelsvertreter vertreten lassen. So wurde mir von einem eigentlich seriösen Handelsvertreter, dessen Kunde ich schon länger bin, mitgeteilt, das er neue Produkte in sein Portfolio aufgenommen hat und in den Handel liefert. Er hat mir zu diesem Zweck die offiziellen Händlereinkauflisten und Prospekte vom deutschen Vertrieb der entsprechende Produkte für den Weiterverkauf an den Endkunden per eMail zur Verfügung gestellt.
Waldorf RA, Unterlassungserklärung Getty Images
vom 10.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ausgaganssituation: Getty Images- Anbieter von Bild- und Filmmaterial. Ich habe von den Anwälten Ende November ein Schreiben bekommen, dass meine Internetseite eine Darstellung enthielt, für die ich keine Zustimmung/Lizenz habe.Damit habe ich gegen die Rechte der Getty Images verstoßen und es stehen damit gegen mich Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadensersatzansprüche, sowie Ansprüche aus ungerechtferigter Bereicherung. Frage: Was kann ich jetzt tun?!
Urheberrecht, 2 Anschreiben von Anwälten
vom 14.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, vor rund 3 Monaten habe ich ein Anschreiben von einer Anwaltskanzlei erhalten, wegen 5 Lieder die ich illegal heruntergeladen habe. Ich habe mich mit dem Anwalt auf 1.000,- € geeinigt, die ich sofort bezahlt habe. Zusätzlich die Unterlassungserklärung unterschrieben und eine Bestätigung erhalten, dass nun alles in Ordnung sei!
Vorladung KriPo wg. peer-to-peer
vom 6.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt eine Vorladung mit folgendem Wortlaut: [ ...in der Ermittlungsssache wegen Verdachts einer Straftat gegen das Urheberrechtsgesetz vom 10.02.2007 in (Stadt) / Anbieten urheberrechtl. geschützter Werke zum Download über ein peer-to-peer Netzwerk ist Ihre Vernehmung am.... ] Fakten: -Anschlußinhaber unschuldig, P2P genutzt von Mitbewohner. -Tatsächlicher "Schaden" am vorgeworfenen Tattag: Maximal 1-2 Filme oder 1-2 Spiele, keine Musik, kein exzessives Downloaden Fragen: -Zu welchem Vorgehen raten Sie uns bei der Vernehmung selber? Schweigen und schriftliches Statement nachliefern?
Gehälter nicht gezahlt : Arbeitsgeber pleite - Geld von Kunden?
vom 7.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier in Kürze der Sachverhalt. Ich war als Grafiker (Abeitlungsleiter) in einem Unternehmen angestellt, und habe aus dieser Tätigkeit über mehrere Monate kein vertragliches vereinbartes Arbeitsentgelt erhalten. Das Unternehmen wurde durch die Inhaber (viel zu spät) zur Insolvenz angemeldet.
Bilderklau für PR-Zwecke
vom 8.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ausgangslage: Ich habe einer PR-Agentur 3 von mir selbst fotografierte Bilder zur Verfügung gestellt im Kontext der Erstellung eines Flyers für ein Projekt an dem ich beteiligt bin. Aus dem Kontext ging nicht hervor, dass ich ihnen die Bilder übereignet haben o.ä., der Mailwechsel war in dem Sinne "habt Ihr noch Bilder für den Flyer" und ich habe Bilder geschickt. Nun, ca. 4 Monate später, sehe ich in einem Flyer eines Projektes, was überhaupt nichts mit unserem zu tun hat - weder rechtlich noch sonst wie (ausser: die beiden Projekte haben ihre Büros im selben Gebäude) - eines dieser Bilder, ohne Kennzeichnung des Fotografen, ohne Verweis auf mein Projekt.