Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.041 Ergebnisse für käufer verkäufer kosten

eBay - Verbindlichkeit von Artikelfotos - Ausübung des Widerrufsrechts
vom 30.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Kauf des Artikels schrieb ich den Verkäufer aus Vorsichtsgründen jedoch per eMail an und fragte nach der Bedeutung des Wortes OEM im Hinblick auf das Headset. ... Der Verkäufer hielt noch nicht einmal eine Anrede für erforderlich. ... Die vom Verkäufer gegenüber eBay getroffene Aussage, daß ich meine Vertragsverpflichtungen nicht erfüllen will, grenzt somit an Verleumdung, zumal sie auch meinem Status bei eBay als zuverlässiger Käufer schadet.
Strafbefehl aus der Welt schaffen
vom 17.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tatvorwurf ist Betrug, Akteneinsicht wurde bereits durch mich beim Amtsgericht vorgenommen so daß ich es recht eindeutig schildern kann: - zum einen habe ich habe Ware bei Ebay ersteigert mit der Absicht nicht die Ware zu kaufen, sondern nur zu ermitteln wer der Verkäufer ist. -> Dies ist korrekt, ich wollte tatsächlich den Kaufvertrag nur eingehen um über die Bankverbindung des Verkäufers heraus zu finden wer der Verkäufer ist: Dass der Account auf eine nicht existierende Person registriert war wußte ich vor Abschluss des Kaufes. Im Rahmen der Ermittlungen der Polizei wurde dies bestätigt, wer der Verkäufer ist konnte nicht ermittelt werden (die Person gibt es nicht). Ein Betrug meinerseits durch diesen Kauf mag hier also tatsächlich vorliegen. - Ein mir unbekannter "Freund" des nicht zu ermittelnden Verkäufers hat mir in der Folge die Ware per Einschreiben Einwurf zugeschickt.
Mängel bei Wohnmobil - Rückgabe
vom 31.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Vor knapp 1 Jahr habe ich ein neues Wohnmobil gekauft. Vom ersten Tag an hat eine Störlampe im Cockpit geleuchtet. Da der Händler nicht gleichzeitig FIAT-Händler war und somit den Fehler nicht beheben konnte habe ich in Absprache mit dem WOMO-Händler den örtlichen Fiathändler aufgesucht, zwecks Behebung des Fehlers.
Widerruf Ausland
vom 27.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wie jeder Verkäufer, so auch wir bekommen langsam aber sicher die Ausnutzung seitens der Verkäufer zu spüren. ... Es ist eh schon unfair dem Verkäufer gegenüber die völlig überzogenen Versandkosten aufzubrummen, für Sachen, was die bestellen aber das!
Dienstbereit löschen
vom 21.4.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat vor vielen Jahren das Grundstück geteilt und einen Teil verkauft.Auf diesem Teil steht ein Ferienhaus.Sie selbst wohnt im benachbarten Grundstück.Seit vielen Jahren verkauft sie Strom und Wasser an den jetzigen Eigentümer des Ferienhäuser.Diese Dienstbarkeit wurde auch notariell beim Verkauf des Grundstücks festgelegt.Nun möchte sie in die Nähe von uns ziehen(de.300km).Ihr Haus steht leer.Wasser kann weiterhin problemlos geliefert werden,sollte jedoch der Schutzschalter für Strom ausfallen,wäre kein Strom verfügbar.Muss der Käufer versuchen,sich selbst um seine Stromzufuhr zu kümmern?... Der Käufer verlangt von meiner Mutter,den Hausschlüssel jemandem zu überlassen,damit dieser den Strom wieder anstellt.Wir möchten aber nicht, dass jemand Fremdes in unserem Haus herumläuft.
Sachmängel beim Gebrauchtwagen, wer zahlt die Reparatur?
vom 8.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim kauf wurde vereinbart(schriftlich)das2sachmängel noch instand gesetzt werden !... da sagte der händler ich solle den schaden über die garantieversicherung regulieren lassen (aus guten grund da ein steuerteil defekt ist was 850,-kostet) und ein angebot von einer DaimlerBenz werkstatt bei mir machen lassen diese haben jetzt noch andere schäden festgestelt die laut DB schon beim kauf gewesen sein müssen !Wer übernimmt jetzt die kosten?
wettbewerbsrecht: abmahnung / schadensersatzklage ?
vom 20.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, wir verkaufen seit ca. 2 jahren damenbekleidung und accessoires bei ebay deutschland. zu 75% sind das artikel einer bestimmten warengruppe, die wir von zwei herstellern aus thailand beziehen. seit etwa einem halben jahr schauen wir nun zu, wie ein erst seit einem halben jahr ebenfalls bei ebay deutschland angemeldeter konkurrent dieselbe ware anbietet wie wir, allerdings wesentlich günstiger und, obwohl er sich gewerblich kennzeichnet, falsch vormuliertem rückgaberecht und nicht angegebener ust-id. es scheint, als würde unser konkurrent, der inzwischen mtl. fast 5stellige umsätze einfährt, gar keine ust abführen und kalkuliert u.a. deshalb seine preise so, dass er nur noch minimalen gewinn erzielt; möglicherweise auch, um uns vom markt zu verdrängen. zudem bietet er seinen kunden die wahl zwischen versichertem und unversichertem versand. den kunden wird dadurch suggeriert, sie würden bei der wahl des unversicherten versandes (natürlich günstiger als die versicherte variante und günstiger als unsere versandofferte), in fall es nichteintreffens der ware selber haften. tatsächlich haftet aber ja bei gewerblichen online-verkäufen immer der versender. fakt ist, dass unser konkurrent sich auf diese weise uns gegenüber unrechtmäßig und unter vorspiegelung falscher tatsachen wettbewerbsvorteile verschafft, indem er so die kunden an sich zieht. ware, die wir bis vor kurzem für bsp. 14,99 euro verkauft haben, bietet er für 4,99 euro an, so dass die kunden natürlich bei ihm kaufen oder bei uns nun auch nur noch für 5 euro. der EK beträgt übrigens ca. 2,80 euro/stück, dazu kommen die kosten für einfuhr-ust und transport, ganz abgesehen von den ebay-gebühren. die preise für diese artikel werden somit zerstört, uns entsteht nachhaltig enormer finanzieller schaden und wir möchten wissen, ob und wie wir rechtlich gegen diesen konkurrenten vorgehen können und was für kosten uns dadurch entstehen.
Wohnungskauf, Vorratsbeschluss der WEG
vom 19.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wahrscheinlich hätte ich vom Kauf der Wohnung Abstand genommen, hätte ich von diesem Beschluss Kenntnis gehabt. ... Die übrigen Eigentümer müssten sodann die in ihrem jeweiligen Sondereigentum stehenden Gaskessel an gleichem Kamin auf eigene Kosten austauschen, sobald die Kaminsanierung abgeschlossen ist, da die Altgeräte an einem sanierten Kamin eher wahrscheinlich nicht mehr betrieben werden dürfen Die Beauftragung und Abnahme der jeweiligen Gaskesselerneuerung erfolgt durch den jeweiligen Sondereigentümer.
Wohnmobilkauf ohne Liefertermin
vom 16.11.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im November 2022 einen Kaufvertrag über ein Wohnmobil abgeschlossen. Ein Liefertermin wurde nicht eingetragen, das sei in der Branche nicht üblich. Es war ein Fahrzeug mit Neukonfiguration und als Basis Fahrzeug Fiat hatte wohl Schwierigkeiten, was man auch im Internet nachlesen konnte Im Februar 2023 habe ich dann auf der Homepage des Händlers einen vergleichbaren etwas größeren Wagen gesehen, der aber auch deutlich teurer war.
Immobilienkauf, Löschung Vorkaufsrecht
vom 21.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
gibt es denn keine gesetzliche möglichkeit, ihm per frist aufzuerlegen, sich nun verbindlich zu entscheiden, also selber kaufen oder vom vorkaufsrecht zurücktreten? laut notarin gebe es dass nicht-was ich aber für unsinn halte. das haus steht wegen ihm nun seit fast einem jahr leer und die unterhaltungskosten für die erben werden ja immer höher, obwohl ich es nun schon längst gekauft hätte. er treibt ja damit die "kosten" für die erben in die höhe und senkt den wert des hauses, wenn es so lange leer steht. denn seit letzten jahr versuchen nun die eigentümer, dass grundstück zu verkaufen und es scheitert immer wieder daran, weil er das vorkaufsrecht nicht abgibt-aber das grundstück auch nicht kauft-sicherlich will er den " preis" drücken- welche möglichkeiten gibt es nun, ihn zu einer entscheidung zu " zwingen? also selber kaufen-können dann die eigentümer den preis festlegen wie sie es " möchten"?