Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

338 Ergebnisse für steuerlich frage umsatz

Kauf und Verkauf Eigentumswohnung Steuern.
vom 27.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigennutzung vom 30.07.1999 - 30.11.2006 Vermietung ab Dezember 2006 Hier meine Fragen: 1. ... Wenn ich die Wohnung nun am 29.06.2010 verkaufe, was muss ich dann steuerlich beachten? ... Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen
Zahlungsanforderung ohne Auftrag verschicken
vom 11.8.2011 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein Umsatz von etwa 30.000€ in den 3 Tagen erzielt. ... STEUERLICHER ASPEKT: Da auf den Rechnungen keine Umsatzsteuer aufgeführt wird, soll diese auch nicht an das dt. ... Für Eva wichtig sind nun folgende Fragen: -- was ist der Worst-Case und die daraus entstehenden schwerstmöglichen Konsequenzen (-> Gefängnis?)
Insolvenzantrag
vom 13.10.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sämtliche Verbindlichkeiten und steuerlichen Verpflichtungen wurden in dieser Zeit erfüllt - bis heute. ... Schließlich sind wir nur eine Mini-GmbH ohne Angestellten, geführt nur von mir - verwaltungstechnisch und auch durch die aquirierten Umsätze für die GmbH von jährlich c. 80000.
Schwarzarbeit / Zoll/ wir bekommen keine Rechnung
vom 10.8.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zoll untersucht auf Schwarzarbeit Sehr geehtes Anwalt-Team, gerne möchten wir wissen wie wir am besten vorgehen sollen. Vor ca 1 Monat haben wir angefangen unseren Garten umgestalten zu lassen. Dabei haben wir uns mehrere Angebot von Gartenbaufirmen aus der Umgebung eingeholt.
Online Steuerberater erstellt Steuerklärung für 2011 ohne meine Willenserklärung
vom 29.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach diversen Problemen mit der online Dienstleistung und einer Umsatzsteuerprüfung wegen nicht eingereichter Umsatzsteueranmeldungen seitens des beauftragten Steuerberatungsuternehmens erreichte mich im Januar 2013 eine Rechnung i.H.v. 800€ über eine Steuererklärung für das Jahr 2011 ( also für ca. 2 Wochen gewerblicher Tätigkeit in denen ich 0,-€ Umsatz gemacht habe). ... Sie haben uns mit der steuerlichen Beratung beauftragt.
leichtfertige Steuerverkürzung
vom 18.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann ist Außendiestmitarbeiter und fährt einen Firmenwagen, der im üblichen Rahmen versteuert wird. In der Steuererklärung für 2006 habe ich seine zahlreichen Dienstfahrten fälschlicher Weise als Dienstreisen abgerechnet, obwohl die Kosten bereits vom Arbeitgeber übernommen wurden. Daraufhin erhielten wir eine Rückzahlung von 3.500,- Euro.
Anrechnung von Nebeneinkommen bei Selbstständigen mit ALG I?
vom 11.9.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beziehe ALG I und darf laut Bundesagentur für Arbeit 1.193.19€/Monat hinzuverdienen, da ich eine selbstständige Tätigkeit bereits seit einigen Jahren ausübe. Die Grenze wird in einigen Monaten deutlich überschritten und in anderen Monaten wird teilweise ein Minusergebnis gefahren. Für die Monate der Überschreitung der Freigrenze fordert die Agentur nun entsprechend das zu viel bezahlte Arbeitslosengeld zurück.
NICHTANERKENNUNG VORSTEUER
vom 10.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich frage mich welche Rolle das für die Steuerbehörden spielt, da ich diese Aktion wie erwähnt rein aus wettbewerbstechnischen Gründen gestartet habe.
Taxpflicht D-CH, illlegaler Freiberufler in CH, Doppelbsteurerungsabk., Krankenvers.%
vom 24.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich benötige nach erster Rechtsberatung durch RA Schröter noch eine Zweitmeinung: ich bin Nicht EU Ausländer (Thailand) und Architekt. Ich habe mich nach meinem Erststudium (in Deutschland in 2006 abgeschlossen) für ein zweites Aufbaustudium in Deutschland immatrikuliert (seit März 2006), für das ich auch einen Wohnsitz in Deutschland angemeldet habe. Das Studium wird nicht durchgeführt und das WG-Zimmer in einer 40 qm-Wohnung enthielt nie persönlichen Dinge von mir und dient nur als Briefkasten.
GmbH Stilllegung: GF steigt aus, Überführung der Guthaben in Anderkonto
vom 14.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestellter Geschäftsführer einer GmbH verlässt die Firma. Das Guthaben der GmbH soll nun auf das TREUHÄNDERANDERKONTO des Steuerberaters der Firma gehen - dessen Tochter und dessen Frau wiederum auch Geschäftsführer und Gesellschafter/Eigentümer der GmbH sind! (auf dieses Konto gingen auch schon deren Gewinnausschüttungen, wie wir gerade feststellten.)
Geschäftsführer Anstellungsvertrag
vom 7.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 8 Spesen (1) Reisekosten und sonstige Aufwendungen, die dem Geschäftsführer in der Ausübung seiner Aufgaben im Rahmen dieses Vertrages entstehen, werden ihm gegen Beleg nach den steuerlich zulässigen Höchstsätzen erstattet. (2) Soweit sich der Geschäftsführer bei seinen geschäftlichen Reisen öffentlicher Verkehrsmittel bedient, ist er berechtigt bei Bahnreisen, die erste Klasse zu benutzen.
GG Art. 12, StBerG §6, selbständige Tätigkeit als Buchführungshelfer
vom 15.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mich beschäftigt derzeit die Frage, ob man sich mit lediglich einer kaufmännischen Berufsausbildung und einer praktischen Tätigkeit im Buchhaltungswesen (lediglich im eigenen nebenberuflichen Gewerbe und in geringerem Umfang als den in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StBerG/6.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 6 StBerG: Ausnahmen vom Verbot der unbefugten Hilfeleistung in Steuersachen">§6 StBerG</a> geforderten 16 Std.... Das FA hat in der angefochtenen Verfügung dem Kläger zu Recht die geschäftsmäßige steuerliche Hilfeleistung bei der Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen untersagt.