Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

437 Ergebnisse für steuer steuerschuld

verspätete Abgabe der Steuererklärung
vom 11.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit kann ich auch die Steuern für 2006 nicht zahlen. ... Frage 4: Welche Folgen hat es, wenn bei der leichtfertigen Steuerverkürzung, die ja eine Ordnungswidrigkeit ist, die Steuerschuld nicht gezahlt werden kann?
Antrag auf Ablösung gestundeter Erbschaftssteuer durch Niebrauch (§25 ErbStG, 2009)
vom 19.2.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wird nach dem verschenkten Wert des Erwerbs abzüglich der Freibeträge und abzüglich der zinslos gestundeten Steuer durch die Belastung des Niessbrauchs berechnet. Zusätzlich wird per zeitgleichem Antrag eben diese gestundete Steuer, die auf den Kapitalwert der Belastung als Nießbrauch entfällt, mit dem Barwert nach § 12 Abs. 3 BewG abgelöst. ... Hat diese Löschung eine erneute erbschaftssteuerliche Auswirkung in 2015 auf die Tochter oder ist durch die 2006 geleistete Ablösung der zinslos gestundeten Steuer die Schenkungsbesteuerung der Beschenkten für diesen Erwerb seinerzeit schon endgültig abgeschlossen worden?
Vorteil bei Fristversäumnis ?
vom 31.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Berater hat mich damals auch darauf hingewiesen, dass mir Steuern aus dem Aufgabegewinn entstehen. Die zu erwartenden Steuern wurden damals von ihm überschlägig geschätzt. Über die Erstattung der Steuern gemäss der genannten Verfügung war der Berater informiert.
steurfestsetzung/nachzahlungszinsen
vom 9.5.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
im rahmen einer nachversteuerung der jahre 1999-2008 wurden neben der einkommenssteuer auch nachzahlungszinsen erhoben und beglichen. es wurde am 15.4.2010 (wertstellung der bank)eine a-conto-zahlung geleistet, die die einkommensteuerschuld 1999 bis 2008 inkl. zinsen + soli zu mehr als 100% abdeckte. die einkommenssteuerbescheide tragen das datum 3.9.2010. trotz der a-conto-zahlung wurden vom finanzamt nachzahlungszinsen von april 2010 bis zum 3.9.2010 verlangt. es wurde einspruch erhoben gegen diese zinsbelastung. die antwort vom finanzamt war folgende:" zinsen gem §233aAO: die nachzahlungszinsen können, soweit sie auf die zeit zwischen der zahlung vor wirksamkeit der steuerfestsetzung bis zur bekanntgabe de steuerbescheids entfallen, aus sachlichen billigkeitsgründen erlassen werden. allerdings müssten in derselben höhe für diesen zeitraum noch hinterziehungszinsen festgesetzt werden, was bisher unterblieben ist. aus diesem grunde können sie durch ihre einspruchsbegründung keine tatsächliche günstigerstellung erlangen". ist dies rechtens?und gibt es urteile von finanzgerichten bzw. finanzgerichtshof, die die festlegung der zinszahlungen für den zeitraum nach der a-conto-zahlung als nicht zulässig erklären? auch nicht als hinterziehungszinsen?
Trennungsjahr - Gemeinsame Veranlagung, Wer trägt NACHZAHLUNGssumme?
vom 5.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, seit 2006 leben wir getrennt und sind seit 2007 geschieden. Mit meiner ExFrau habe ich mich für 2006 auf eine gemeinsame steuerliche Veranlagung geeinigt und die Steuererklärung auch so beim Finanzamt eingereicht. Meine ExFrau hat es jeodoch zur Bedingung gemacht, dass ich ihr den Nachteil ausgleichen muss.
Sperrmerk ist nicht sichtbar ?
vom 9.6.2023 für 30 €
Hallo, ich habe vom Finanzamt Sperrmerk wegen Punkte in Flensburg bekommen. Jetzt bin ich in Prozess zu MPU. Inzwischen hat mich Polizei gesehen dass ich Handy benutzt hatte, habe gesagt dass mein FS nicht bei mir ist.
Einkommenssteuer Schulden
vom 15.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein bekanntes Paar hat folgendes Problem: Die Frau war selbständig und hat Gewinne erwirtschaftet. Der Eheman ist Kelner mit 1500,- Brutto Einkommen. Jetzt hat die Frau für 2007 eine Steuernachzahlung von 3800,- erhalten.
Abschichtung rückgängig machen?
vom 25.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Schwester A und Bruder B haben eine Erbengemeinschaft über vom Vater geerbte Immobilien durch Abschichtung gegen Abfindung auseinandergesetzt. Es handelt sich um ein Haus und eine Ackergrundstück. Die Abfindung betraf nur das Haus und der Acker wurde einfach so mit hineingenommen, weil er Bestandteil der Erbengemeinschaft war.
Vermietung einer Ferienwohnung im Mietkaufobjekt
vom 31.5.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne seit 10 Jahren in einem Haus mit 2 Wohneinheiten, welches notariell als privater Ratenzahlungskauf an uns übergeben wurde. Es existiert also ein Notarvertrag, der regelt, welche Raten mit Zinsen monatlich zu zahlen sind und wann das Haus dann uns gehört (2025). Zu meiner Person: ich bin selbstständig mit einem angemeldeten Kleinunternehmen.
Bei Einzelunternhmen nur Unternehmer haftbar?
vom 16.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann hat vor 3 Jahren ein Einzelunternehmen gegründet (Montagebereich). Nun hat er finanzielle Probleme und es stehen auch Prüfungen an. Wir haben vor 2 Jahren ein älteres Häuschen gekauft, der Darlehnsvertrag läuft auf beide Namen, ins Grundbuch bin aber nur ich eingetragen.
Steuerstrafverfahren eingeleitet | Einnahmen vorsätzlich gekürzt
vom 3.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es die Möglichkeit eine gerichtliche Auseinandersetzung zu umgehen, indem ich die Steuer samt Zinsen zurückzahle (was ich ja so oder so tun muß) und zusätzlich die Strafe vom Finanzamt in Form von Tagessätzen festgelegt wird. ... Fazit: Ich bin mir meines Vergehens bewußt und möchte die Steuerschuld nebst Zinsen schnellstens zurückzahlen.
Fragen zur Grunderwerbssteuer bei Tauschvertrag
vom 10.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.d) Und gibt es steuerrechtlich "legale Tricks / Tipps" die Steuerschuld möglichst gering zu halten, z.B. spielt die Renovierungsbedürftigkeit des Hauses eine Rolle, vorherige Vorteile einer der Parteien (z.B. mietfrei gewohnt) ?