Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Kündigungsfrist Vermieter
vom 16.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft die ein vermietetes Haus geerbt hat. ... Könnten wir als Erbengemeinschaft eine kürzere Frist geltend machen, da wir das Haus veräußern wollen und eine sinnvolle wirtschaftliche Verwertung nicht möglich ist, da das Objekt für Kapitalanleger uninteressant ist?
Anspruch auf Kautionsrückzahlung?
vom 18.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Das Haus wurde im Jahre 2002 gebaut) - Mietvertrag “Standard-Formular” ohne Klauseln und Fristen, als Einziges: "Schönheitsreparaturen werden durchführt durch den Mieter" -Auszug nach 4 Jahren zum 31.7.2008, Küche und Bad gestrichen von uns (wir sind nach Gesetz gegangen, wo steht nach drei abgelaufenen Jahren ist Küche und Bad zu streichen), außerdem hatten wir beide Kinderzimmer gestrichen, da vorher durch uns bunt gestrichen-obwohl Frist erst nach 5 Jahren. - Haus besenrein verlassen, wieder ohne Protokoll, am 26.7. 2008 - der Vermieter hat kein Protokoll verlangt, nur die Wasseruhren und Stromzähler abgelesen mit dem Vermieter zusammen und ihm die Schlüssel abgegeben. Er hatte bei diesem Termin einen Maler dabei, der sich das Haus angeschaut hat, aber wir ahnten nicht, dass wir ihn am Ende bezahlen sollten Die Miete ist beglichen, nur die letzte Nebenkostenabrechnung fehlt bis heute, die begleichen wir aber selbstverständlich, wenn wir sie bekommen. Stand heute: Der Vermieter verlangt die Kostenübernahme der kompletten Renovierung, hält die Kaution zurück und hat das Haus bereits 10 Tage nach dem Auszug renovieren lassen!!!
Lärmbelästigung,Beleidigung,Verleumdungen
vom 14.9.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es sind Lärmbelästigungen durch dieses Geschrei, welches ja nicht nur im Haus (natürlich sämtliche Fenster geöffnet) stattfindet, sondern auch draußen, sei es hinterm Haus auf der Terrasse oder vorm Haus zur Straße. ... Wir haben auch schon mit dem Vermieter Kontakt aufgenommen. ... Hierüber wurde auch der Vermieter informiert.
Kündigungsvordruck Mieter
vom 23.6.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich benötige einen Vordruck um meinen Mieter „wasserdicht" zu kündigen. ... Leider ist heute der 23.06 und die Miete ist noch immer nicht eingegangen. Ich möchte den Mieter schnellstmöglich aus dem Haus haben und vermeiden, dass die Kündigung unwirksam wird, wenn er die kommenden Tage seinen Rückstand ausgleicht.
muss der Mieter dem Balkonanbau zustimmen, auch ohne Mieterhöhung
vom 10.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei der vier Mieter fordern regelrecht den Balkon, da sie sonst ihren Mietvertrag kündigen bzw. eine Mietminderung durchsetzen. Eine von den vier Wohnungen steht leer, diese kann ich mit dem neuen Balkon einfacher und besser vermieten. ... Es ist für sie auch möglich, innerhalb des Hauses in eine Wohnung umzuziehen, bei der kein Balkon vorhanden ist.
Mieter Kündigungsfrist nach verstrichener fristlosen Kündigung
vom 1.2.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinem Mieter nach 2-facher Abmahnung wegen Ruhestörung in 09-2022 fristlos gekündigt. ... Er hat sich dann ein Haus gekauft und meinte, zum 01.12.2022 auszuziehen. Das hat er aufgrund von Problemen mit dem Haus nicht geschafft und zieht den Auszug nun monatlich raus, zahlt aber auch seine Miete pünktlich und verhält sich ruhig.
Haus Kauf Kündigen
vom 20.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Haus gekauft und der Kaufpreis wurde bezahlt. In diesem Haus sind zurzeit noch Mieter. ... Nun steht uns durch die Zahlung des Kaufpreises die Miete zu.
Mieterhöhungsverlangen: Kappungsgrenze
vom 12.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete ist derzeit im Vergleich zu anderen Appartments im gleichen Haus sehr niedrig, wurde aber bisher noch nie erhöht. ... Dazu hat er drei Vergleichswohnungen im Haus angegeben. Die Vergleichsmiete und die Fristen erscheinen mir alle korrekt, allerdings soll die Miete um über 27% erhöht werden, mithin also mehr als die 20% in 3 Jahren aus § 558 Abs. 3 (Kappungsgrenze).
Modernisierung und Eigenbedarf
vom 19.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde jetzt vom bisherigen Vermieter verkauft. Der neue Vermieter wird das Haus nun offiziell zum 1.10.06 übernehmen. ... Ab eigentlicher Übernahme des Hauses durch den neuen Vermieter ab 1.10 oder läuft die Frist bereits jetzt, also ab Meldung an mich?
verkürzte Kündigungsfrist des Vermieters bei Altverträgen
vom 20.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Oktober 1998 ein Haus gemietet. ... Zur Unterzeichnung des Schriftstückes hat mir der Vermieter dann offenbart, dass er das Haus nun veräußern möchte, und die lange Kündigungsfrist für ihn hinderlich sei. ... Sollte die Verkürzung ungültig sein: Wie lange ist dann die Frist für den Mieter und den Vermieter?
Zeitmietvertrag - Kündigungsklausel Mieter
vom 30.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige, einen Zeitmietvertrag für ein Haus auf drei Jahre abzuschließen. Der Vermieter hat zugestimmt, dass ich jederzeit vor Ablauf der Frist mit dreimonatiger Kündigungsfrist den Mietvertrag kündigen kann und bitten mich nun eine entsprechende Klausel zu formulieren. ... Wird weder vom Vermieter noch vom Mieter gekündigt, so verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um ein weiteres Jahr.
Kühlschrank defekt, keine Reaktion durch Vermieter
vom 4.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese befindet sich in einem Haus mit 16 Wohnungen und verfügt über eine Pantry-Küche mit Kühlschrank. ... Diese hat versprochen, sich um den Fall zu kümmern und sich mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen. ... Die Frist ist am Mittwoch zu Ende gegangen.
Betreten der Mietsache durch den neugierigen Vermieter
vom 11.9.2008 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mit meiner Familie ein Haus mit Garten gemietet. ... Es gibt keine Mietrückstände und am Haus sind bisher von uns keine Schäden entdeckt oder gemeldet/Umbaumaßnahmen oder derartiges gemacht worden. ... Im Einzelfall kann der Mieter aus wichtigem Grund einer Besichtigung widersprechen.
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schäden am Haus und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Hat der Mieter oder der vorgenannte Personenkreis einen Schaden an der Mietsache verursacht, so hat er diesen unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Kommt er dieser Verpflichtung auch nach schriftlicher Mahnung innerhalb einer angemessenen Frist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen.
Bauliche Veränderungen, Rückbau, Kündigung
vom 28.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit März 2006 vermiete ich eine Wohnung in einem Vierfamilienhaus. ... Der Mieter hat bereits in der Vergangenheit ohne Rückfrage bzw. ... Besteht die Möglichkeit einer ordentlichen oder ausserordentlichen Kündigung, sofern der Rückbau nicht innerhalb der vorgegebenen Frist erfolgt?
Klausel zu Schönheitsreparaturen
vom 26.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Je nach Renovierungsbedarf können die Fristen kürzer oder länger sein. Die Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. 4. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Kündigung anhand §573a
vom 6.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 3,5 Jahren Mieter und wohnen mit den Vermietern in einem Haus (3 Wohnungen: EG wir als Mieter wohnhaft, 1. OG Vermieter wohnhaft, DG, abgeschlossene Wohnung mit Bad und Küche, wird von Vermietern genutzt, hauptsächlich für Gäste). Jetzt wurden wir anhand des §573a gekündigt (zum 28.02.08) Frage 1: Ist die Kündigung rechtens, da das Haus ja drei Wohnungen besitzt und somit ja eigentlich kein Zwei- Familienhaus ist, oder wird die von den Vermietern benutzte Wohnung als zu ihrer Wohnung zugehörig betrachtet?