Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.336 Ergebnisse für mangel schaden

Bauträger Mangel Garage
vom 7.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben letztes Jahr eine ETW gekauft und möchten im September 2015 dort einziehen. Gem. unseres Kaufvertrages sollte unser Bauträger in unserer Garage (Tiefgarage) als zusätzlichen Stellplatz eine Hebebühne für ein Saisonfahrzeug installieren. Das Saisonfahrzeug würde somit permanent über unserem eigentlichen Auto geparkt werden.
Autokauf von Privat - Mangel verschwiegen
vom 4.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tacho, am Tag der Besichtigung -TÜV/AU neu, bis 07/10 -KP € 2.000,-- -EZ 10.93 -gepflegter Zustand -Besichtigung am 21.08.08 -Schriftlicher Kaufvertrag am 22.08.08 (Ausschluss der Sachmängelhaftung) -Abholung vom Verkäufer am 25.08.08 (Zulassung auf meine Person) -Auftreten des Mangels und Mängelrüge am 26.08.08. ... Zur Sicherheit habe ich eine Bestätigung per eMail geschickt und sogleich eine Frist bis zum Samstag (06.09.08) für das Ende der Reparatur des Schadens gesetzt, um evtl. ... Ob nun der Wagen gemacht wird, kann ich derzeit nicht sagen, würde aber schon jetzt gern erfahren, 1) inwieweit es sich bei dieser Sache um eine arglistige Täuschung handelt 2) wenn der Wagen auch in dieser Woche nicht von ihm repariert wird, ob ich 2a) dann vom Kaufvertrag zurücktreten, meinen Kaufpreis in voller Höhe zurückfordern kann und auch meine entstandenen Kosten für Öl, Untersuchung in Werkstatt, Zulassung und Kennzeichen etc. dem Verkäufer belasten kann 2b) oder das Kfz in eine Werkstatt meiner Wahl bringen kann, natürlich nur diesen Mangel beheben lasse und diese Kosten dann in voller Höhe dem Verkäufer belasten könnte 3) und wenn er ihn nun doch selbst reparieren sollte, ich darauf auch irgendwie etwas wie Gewährleistung erhalte und für welchen Zeitraum dann 4) wenn ich im schlimmsten Fall nun keinen Kontakt mehr zu dem Herren bekomme, wie man dann sinnvoll weiter machen würde, zumindest erst mal außergerichtlich.
Autokauf -"verdeckte" Mängel - Müssen wir Käufer Kosten erstatten??
vom 8.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute nun am 08.02.2011 nach über 9 Monaten kommt ein Schreiben des Käufers, in dem er die Erstattung diverser Reparaturen (1.450,-- € - Rechnungen der Werkstatt datieren auf Oktober 2010) fordert, da seine Werkstatt ihm gesagt hätte, diese Reparaturen bzw Schäden seien nur deswegen entstanden, da frühere Reparaturen schlecht oder gar falsch ausgeführt worden wären und somit diese Schäden verursacht hätten, die letztendlich dazu führten, daß dem Auto im ersten Anlauf der TÜV verweigert wurde. ... Deswegen erklärt er diese Mängel als „versteckte Mängel" .
Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf, Schaden am Zylinderkopf
vom 11.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: 1.Sollte sich bei der Diagnose herausstellen, dass es sich wieder um einen Schaden am Zylinderkopf handelt, gibt es dann Gewährleistungsansprüche an die durchführende Werkstatt auf Nachbesserung (Reparatur)? 2.Sollte sich herausstellen, dass es sich um einen anderen Schaden am Zylinder handelt (Ventileinlässe oder Zylinder selbst), gilt dann mein Gewährleistungsanspruch auf Nachbesserung (Reparatur, oder kann man den Kaufpreis zurück verlangen) vom Kauf noch, aber unter meiner Beweislast? 3.Wie kann ich nachweisen, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt der Übergabe (04.01.2009) bestanden hat?
Hauskauf in Braunschweig, erhebliche Mängel
vom 28.9.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schaden hier: 5000 €. ... Der Schaden für uns bzw. die teilweise noch nötigen Umbauten dürften sich auf mindestens 70.000 € belaufen. ... Die Übergabe ist fast ein Jahr her, so lange hat es aber leider auch gedauert, Schäden zu beheben bzw. überhaupt alle Defekte aufzulisten.
Schaden an einem Mietwagen - Kostenrechnung rechtmäßig?
vom 18.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meiner Autovermietung habe ich einen Mietwagen zurückgegeben, der einen geringfügigen Schaden an der Stoßstange aufweist. Die Autovermietung hat zunächst den Schaden durch den TÜV schätzen lassen. ... Daraufhin hat die Versicherung den Schaden bei einer Partnerwerkstatt beseitigen lassen.
Neuwagen-Mangel-was nun?
vom 1.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe im Dez. 2008 einen Neuwagen gekauft, habe 2 Jahre Garantie. Schon zum wiederholten Male passierte es mir, dass ich an der Ampel beim Versuch, den ersten Gang einzulegen, aufgeben musste, da nichts mehr ging. Nach Ab- und Einschalten des Motors läufts dann wieder wie geschmiert.
Übergabe Mietwohnung - Mängel, welche nicht im Übergabeprotokoll festgehalten wurden
vom 2.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Hintergründen kann angegeben werden, dass ein Standard-Übergabeprotokoll (Immo-Scout) verwendet wurde, auf welchem keine Mängel angemerkt wurden; Grund ist, dass der Mieter angegeben hat, mit dem Vermieter bestünde eine Absprache, dass nach der kurzen Mietzeit von unter zwei Jahren Decken nicht zu streichen wären. ... Diese Absprache ist dann allerdings widerrufen und sich auf das Übergabeprotokoll, unterzeichnet vom Stellvertreter des Eigentümers, verwiesen worden, auf welchem keine Mängel festgehalten wurden. ... Der Mangel der unzureichend gestrichenen Wohnung ist somit unmittelbar angegeben worden.
Der Vermieter haftet nicht für versteckte Mängel
vom 16.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sollen einen Mietvertrag unterschreiben in dem folgende Klausel enthalten ist:"Ist die Mietsache zum Zeitpunkt der Überlassung mit einem versteckten Mangel behaftet, den der Vermieter nicht kennt, so haftet der Vermieter nicht dafür und auch nicht für daraus resultierende Folgeschäden".