Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Auflösungsvertrag
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wohne seit ca. einem Jahr mit zwei Arbeitskollgen in einem Mietshaus mit 6 fast gleichwertigen Wohnungen. Vor kurzem wurden wir über den Verkauf des Hauses informiert und gebeten auszuziehen. Darüber waren wir sehr verägert, da wir erst vor kurzem mit sämtlichen Renovierungsarbeiten (Laminat, neue Tapete, etc.) fertig wurden.
Kurze Fragen zu § 543 und mögliches Zeitfenster Räumungsklage
vom 3.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter meiner neu erworbenen Eigentumswohnung hat bisher keine Miete bezahlt. ... Frage 2) Verwirke ich das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, wenn ich die Mietrückstände zu lange "ertrage"? ... Räumungsklage) im schlimmsten Fall, wenn der Mieter sich trotz der berechtigten Kündigung weigert, auszuziehen?
Badezimmerrenovierung
vom 15.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor 3 Monaten das Badezimmer in unserer Eigentumswohnung renovieren lassen. ... Wir haben nunmehr vor 3 Wochen mit Kündigung des Vertrages gedroht, wenn in 14 Tagen (fixes Datum genannt) keine Erledigung der Restarbeiten bzw.
Vereinbarung zw. Eigenbedarf mit aktuellen Mietern vor Kauf d. Wohnung
vom 8.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, betreffende Käufer wollen für ihren schwerbehinderten Sohn eine Eigentumswohnung erwerben, die seit zwei Jahren an eine Familie mit zwei kleinen Kindern vermietet ist. ... Allerdings besteht aufgrund der neuen Regelungen (seit 2010) zugunsten der Mieter, beim Käufer eine erhöhte Unsicherheit bzgl. der Akzeptanz der Kündigung seitens der Mieter, die im schlimmsten Fall in eine Räumungsklage münden könnte. ... Akzeptanz der Kündigung zu machen.
Eigenbedarf, Anwaltskosten und Gegenstandswert
vom 15.3.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Rechtsanwalt, mein Vater besitzt eine vermietete Eigentumswohnung, die wegen Eigenbedarf dem Mieter gekündigt wurde. ... Für die Einbauküche und den Schadensersatz verlangte die Mieterin von 3750 Euro und widersprach der Kündigung vorsorglich. ... MwSt 1731,65 Euro Meiner Meinung nach ist der Gegenstandswert viel zu hoch angesetzt, da der Anwalt noch nicht mal die Kündigung schreiben musste und trotzdem die Jahresmiete UND den geforderten Schadensersatz als Gegenstandswert ansetzte.
Eigenbedarfskündigung Begründung
vom 27.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, wir haben folgendes Problem und würden daher gerne aus unserem Haus ausziehen und Eigenbedarf anmelden für eine Eigentumswohnung (37 qm): Mein Ehemann und ich sind derzeit aus beruflichen Gründen sehr häufig im Ausland unterwegs. ... Ist diese Begründung für die Anmeldung von Eigenbedarf (Kündigung 3 Monate im voraus) zulässig?
Kaufpreiserhöhnung nach Vertragsabschluss - Immobilie
vom 12.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein notariell beurkundeter Kaufvertrag für den Erwerb einer Eigentumswohnung im März 2022 geschlossen. ... Eine Frau und deren Bruder erwerben die Eigentumswohnung. Der Bruder bewohnt zusammen mit seiner Mutter die erworbene Eigentumswohnung (Vorkaufsrecht).
Was tun, wenn der Mieter im Zahlungsrückstand ist und im Gefängnis /Haft ist
vom 29.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im vergangenem Jahr haben wir im selben Haus, in dem wir wohnen, eine weitere vermietete Eigentumswohnung gekauft. ... Wenn nicht und, was hundertprozentig zu erwarten ist, die Mietzahlungen ausbleiben, sind wir auf jeden Fall zu einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund gem. § 543 BGB gezwungen. ... Sollte der Fall eintreten, dann stellen sich diese weitere Fragen: b) Wie stelle ich die ordnungsgemäße Zustellung der Kündigung sicher, wenn der Mieter zurzeit im Gefängnis wohnt?
Chancen auf Eigenbedarf bei Kauf einer Immobilie, die langjährig vermietet ist
vom 22.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Sachverhalt ist folgender: ich bin alleinstehend (37 Jahre) und möchte gerne eine Eigentumswohnung erwerben und bewohnen. Nun habe ich ein Objekt gefunden: eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss mit kleinem Garten, 60 m2. ... Die Wohnanlage (Baujahr 1994) war von Beginn an in Eigentumswohnungen aufgeteilt.
Mieter zieht nicht aus
vom 25.3.2024 für 30 €
Guten Tag, ich möchte eine Eigentumswohnung kaufen, bei der es ein Problem mit dem aktuellen Mieter gibt: - Der Mieter hat zum 01.08.2023 schriftlich gekündigt. - Die Hausverwaltung hat am 03.08.2023 die Kündigung schriftlich bestätigt und einen Termin zur Übergabe angeboten. - Seit dem ist der Mieter nicht aus der Wohnung ausgezogen.
Kauf einer vermieteten und gekündigten Wohnung mit zeitnahem Wunsch zum Selbstbezug
vom 4.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen eine Eigentumswohnung in einem Zweifamilienhaus in München kaufen und dann auch baldmöglichst selbst beziehen. ... Eine Kündigungssperrfrist gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/577a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 577a BGB: Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung">§ 577a BGB</a> dürfte nicht in Frage kommen, da der derzeitige Eigentümer, der die Kündigung ausgesprochen hat, seit 2002 im Grundbuch eingetragen ist und das Mietverhältnis seit 2005 besteht.