Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

376 Ergebnisse für frage rechtlich freiberufler

Aufenthaltsbestimmungsrecht im Ausland
vom 24.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ex-Lebenspartner ist Freiberufler und hat einen Beruf, den er ueberall auf der Welt ausueben kann. ... Meine Frage ist - wenn sich Eltern bei gemeinsamen Sorgerecht nicht einigen koennen, wo die Kinder leben, ob dann andere Faktoren zum Tragen kommen, wie Gewohnheitsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht etc.?
Freie Mitarbeiter - Wettbewerbsverbot rechtmäßig?
vom 29.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Juli 2007 führe ich als freier Mitarbeiter im Auftrag eines Schulungsunternehmens Vorbereitungslehrgänge für die Fachkundeprüfung vor den Industrie- und Handelskammern im Bereich Personen- und Güterkraftverkehr durch. Der im Jahr 2007 geschlossene Vertrag über eine freie Mitarbeit beinhaltet unter anderem folgende Wettbewerbsklausel: „Der freie Mitarbeiter hat das Recht, auch für dritte Auftraggeber tätig zu sein. Es ist dem freien Mitarbeiter jedoch nicht gestattet, auch in der Geschäftsbranche des Auftraggebers tätig zu werden, dies gilt auch 2 Jahre über die Aufhebung des Vertragsverhältnisses hinaus.
Wettbewerbsrecht: "Falscher" Mitbewerber im Projekt/öffentl. Auftraggeber
vom 8.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem kommen hier nur sicherheitsüberprüfte Freiberuflerinnen und Freiberufler zum Einsatz, zumindest ist dies der theoretische Anspruch. ... Zum anderen habe ich ein hohes Interesse daran, dass im Rahmen derartiger Aufträge redliche Freiberufler zum Zuge kommen, d.h. möchte den Auftraggeber vor Schaden wegen möglicher Regressansprüche vor der Vergabekammer bewahren.
Kunden-Widerruf eines Veranstaltungsvertrages
vom 31.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich organisiere als Freiberufler Veranstaltungen und habe mit einem Kunden einen Veranstaltungsvertrag geschlossen zur Durchführung eines Events im Juni 2011. ... Meine Frage lautet: Ist dieser Widerruf rechtmäßig oder kann ich dagegen vorgehen?
Umsatzsteuerbefreihunh
vom 24.11.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin als freiberufliches Coach für eine Firma (T.... Berufsförderung GmbH) tätig. Die Firma T.... hat mir eine Kopie des Zertifikats und Bescheinigung zugeschickt aus dem hervorgeht, dass die gemäß §179 SGB III als Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung gemäß der beigefügten Anlage zugelassen wurden.
Ausschließlichkeitsklausel
vom 10.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite als Freiberufler seit dem 1.2 für eine GmbH XXX, welche direkt ein Projekt bei einen sehr großen Kunden YYY hat und direkt fakturiert. ... Meine Fragen sind 1.) könnte ich direkt mit Groß IT company 1 oder 2 kooperieren, oder verstößt das gegen den Vertrag. also ICH -> IT 1 -> YYY.
Haftung der Ehefrau eines Statikers
vom 24.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann arbeitet als freiberuflicher Ingenieur im Bereich der Baustatik als Einzelunternehmer. Er hat keine Angestellten. In welchem Umfang hafte ich als Ehefrau für berufliche Zahlungsverpflichtungen im Fall einer Insolvenz?
Kunde will Nutzungsrechte an Dritte weitergeben
vom 11.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An Anwaelte mit Schwerpunkt IT-Vertragsrecht ---- Sehr geehrter Anwalt, gegeben sei folgende Situation 5 IT Freiberufler F1, F2, F3, F4 und F5 arbeiten (in einem Raum) bei einem Endkunden EK, F1, F2 und F3 haben einen Vertrag mit der Zwischenfirma ZW; F4 und F5 haben andere Zwischenfirmen (sei F3 der Fragesteller) F1, F2 und F3 haben jeweils anwaltlich aufgesetzte Vertraege, Rahmenvertraege und AGB mit aehnlichem Wortlaut mit der ZW, in denen u.a. vereinbart wird, dass bzgl. der Nutzungsrechte der ZW keinerlei Rechte im Sinne des UrHG uebertragen werden. ... F2 und F3 wissen aus den Vertraegen, F4 und F5 aus Gespraechen mit F2 und F3 das EK eigentlich kein Recht an der Weitergabe der Sourcen besitzt (unabhaengig davon, dass F1 die oben genannte Uebertragung ja auch noch widerrufen koennte) Die Fragen: Muessen F2-F5 den EK darauf hinweisen, dass er keine Rechte im obigen Sinne besitzt?
Zwangshypothek
vom 5.11.2011 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Der AZV hat offensichtlich seit dem Jahre 2000 in dieser Angelegenheit nicht vollstreckt, weil der Schuldner nicht in der Lage war, die Gebühren zu bezahlen. ... Da der seinerzeitige Verkäufer an mich insolvent ist und Herr R. in keiner direkten rechtlichen Beziehung zu mir im Zuge des Verkaufs steht, habe ich wohl auch keine Beteiligten, die ich zur Schadenersatzleistung heranziehen kann.
Mietrecht, Gewerbeeinheit als Wohnraum vermietet
vom 20.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischenzeitlich ergab sich ein Mieterwechsel und ich habe die Wohnung vor ca. einem Jahr neu vermietet, ohne nochmals die Nutzungsart in Frage zu stellen, da die Wohnung ja inzwischen 6 Jahre lang als Wohnraum, ohne irgendwelche Probleme vermietet war. ... Ich wurde jedoch nicht aufgefordert auf die Mieter hinsichtlich dieser Störungen einzuwirken, sondern diesen zu kündigen und die Wohnung als Gewerbeeinheit zu vermieten, mit dem Hinweis, dass in einem Wohngebiet nur wenige Gewerbe in Frage kämen, so z.B. ... Für den Fall, dass ich nichts unternehmen würde, kündigte der treibende Miteigentümer an, weitere Schritte zu gehen (Benachrichtigung des Bauamtes wegen der Zweckentfremdung und eventuell Klage vor Gericht) Ich habe nun folgende Fragen: 1.Wie soll ich mich am besten verhalten, da ich ja eigentlich gar kein eigenes Interesse habe, die Wohnung zu entmieten?