Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

342 Ergebnisse für forderung mahnbescheid einspruch

Kontopfändung bei einem Schuldner, private Leihgabe mit Vertrag
vom 17.7.2009 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Ex-Freund verteilt über einige Monate (ab Oktober 2008 - März 2009) insgesamt 2000,00 Euro geliehen. Wir haben die Leihgaben immer vertraglich als Schuldanerkenntnis bzw. Darlehensvertrag mit den üblichen Klauseln festgehalten, inkl. der Regelung der Abzahlung in Raten mit Beginn am 01.04.2009 mit 100 Euro.
Vertragskündigung Fitnessstudio
vom 2.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Ich habe zum 01. November 2006 in einem Fitnessstudio einen Vertrag mit einer Laufzeit von 18 Monaten abgeschlossen. Da ich nicht sicher war, wie lange ich in der Stadt wohnen würde, hat man mir im Fitnessstudio zugesagt, dass ich bei Umzug den Vertrag mit einem Monat Kündigungsfrist kündigen könne - auch dann, wenn meine neue Adresse in der Nähe eines Studios der Firma läge.
Kläger erzeugt selbst Umstände, die zur Nichterfüllung unserer Vereinbarung führen
vom 17.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Gemeinschaft, ich benötige bei einem Vorgang nun dringend eine professionelle Einschätzung der Rechtslage, da es sehr wahrscheinlich zu einem Gerichtsverfahren kommen wird und mir aktuell bereits ein Mahnbescheid für eine in meinen Augen absolut ungerechtfertigte Forderung in Höhe von ca. 4000 € (mit allen Kosten) vorliegt. Ich bin Dienstleister im Bereich Online-Marketing & Web-Design und es geht um eine Streitigkeit mit einem ehemaligen Kunden, welcher nun nach unzähligen Verhandlungen, Einigungen und erneuten Unstimmigkeiten nach einer getroffenen Vereinbarung den Mahnbescheid beantragt hat und eine Vertragsstrafe von ca. 3.000 € geltend machen möchte. ... Darauf wurde nicht mehr geantwortet und ich habe einen Mahnbescheid über die Vertragsstrafe erhalten.
Bei Gewinnspiel mitgemacht - nun Abo abgeschlossen, Rechnung & Post vom Anwalt
vom 16.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte der oben genannte Betrag nicht innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist auf unserem Konto eingegangen sein, sehen wir uns gezwungen, unseren Rechtsanwalt mit dem Einzug der gegen Sie geltend gemachten Forderung zu beauftragen. ... Meine Mandatschaft macht gegen Sie folgende Forderung geltend : Rechung vom 2.4.06 aus Dienstleistungsvertrag mit der Rechnungsnumer XXX für die Anmeldung auf der Internetseite XXX.com mit folgender Anmelder-IP: XXX.XX.XX.XXX Sie schulden meiner Mandatschaft daher 84,- Euro. ... Sollte der Gesamtbetrag nicht fristgerecht eingehen, werde ich meiner Mandatschaft empfehlen, die Forderung ohne weitere außergerichtliche Ankündigungen, gerichtlich geltend zu machen, wodurch weitere Kosten zu Ihren Lasten entstehen. bei der Anmeldung auf oben genannter Internetseite wurde die zu diesem Zeitpunkt übermittelte IP-Adresse gespeichert.
Parallelimport
vom 15.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Per Email erhielt ich vor wenigen Tagen eine Forderung einer Inkassofirma über 30,15 € im Namen eines Internetgroßhandels. ... Der Forderung des Inkassobüros habe ich nun widersprochen! ... Muß ich Sorge haben, die Forderung des Versandhauses erfüllen zu müssen?
Privat Geld verliehen
vom 17.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ! Ich habe einer Freundin im Feb.08 8500,-€ geliehen, aber keinerlei schriftliche Vereinbarung gemacht, da Ich darauf vertraute, dass sie es mir 4 Wochen später, wenn sie ihren Kredit bekommt zurückzahlt. Nun hat sie den Kredit nicht bekommen, war ja klar, und hat sonst noch ca.20.000,-€ Schulden.
Handy Internet Auktion Unlauterer Wettbewerb
vom 17.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
lang nichts mehr hörte.Vor 4 Wochen im Februar 2007 kam nun ein gerichtlicher Mahnbescheid,gegen den ich ordentlich Einspruch erhob.Nun bekam ich vom Amtsgericht ein Schreiben,dass ein Verfahren nach billigem Ermessen angeordnet wurde,da der Streitwert unter 600Euro liegt und der Rechtsstreit soll ohne mündliche Verhandlung entschieden werden.Ich habe noch die Nachweise über das Onlinegeschäft von 2005 im meinem PC abgespeichert und schriftlich vor mir liegen.Ich gehe davon aus,dass die Klägerin sich nach so langer Zeit erst wieder gemeldet hat,da darauf spekuliert wird,dass der Verklagte die Beweis Unterlagen bereits vernichtet hat(da sich ja wohl niemand mehr melden wird)und natürlich um die Verjährungsfrist aufzuheben.Mit welchen Konsequenzen habe ich nun zu rechnen??
Hohe Rechnung für drahtlose Internetnutzung
vom 3.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Internetanbieter teilte mir nach Einspruch mit, dass ein Fehler unterlaufen sei, und dass eine Gutschrift über ca. 500,- (pauschal für zwei Monate) auf mein Konto bei diesem Internetanbieter erfolgt sei, mit der Aufforderung den Restbetrag zu begleichen.
Sackgasse wegen Gerichtsurteil
vom 17.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2012 bekomme ich ein Schreiben von einem Inkassobüro übers Amtsgericht Hagen bzgl einer Forderung incl Inkassogeb. von knapp 400,00 €. Einspruch hab ich einegelegt, das Ganze ging vor Gericht. ... Dies bringt mich in eine katasprtophale wirtschafliche Lage, ich krieg nicht mal mehr einen Kredit weil mein Schufascrore dadurch bei 19% liegt (vorher bei 97%) .... komisch ist auch das alle Schreiben der Vodafone nie ankamen, sonst hätte ich ja reagieren können - nur der Mahnbescheid wurde wie durch Zauberhand an meine neue Adresse geschickt .... wer kann mir helfen... hat noch jemand eine Idee???
E-Plus Zwangsroaming, vorzeitige Kündigung
vom 12.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit mehreren Schreiben erhob ich nochmals Einspruch und bat um Angabe der das Roaming erzeugenden SIM-Kartennummer und der Anfangs- und Endzeit(en) der Roamingverbindungen, auch, da E-Plus im Februar 3 „FlexiCard Plus“ SIM-Karten an eine falsche/alte Adresse gesandt hatte. ... Ich kann ja nicht grundsätzlich ausschließen, unfreiwillig in einem ausländischen Netz unterwegs gewesen zu sein, finde die Forderung nach einem eindeutigen Beleg dafür allerdings berechtigt. 2.Meinen Vertrag fristlos zu kündigen bzw. wenn nicht möglich, mindestens die einmonatige Kündigung der Internet-Flatrate durchzusetzen. 3.Welches Vorgehen ist in Bezug auf die Mahnung zu empfehlen? Nochmals Widerspruch, oder, um die angedrohten Konsequenzen zu vermeiden, Bezahlung unter Vorbehalt und dann Einspruch?