Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

457 Ergebnisse für daten weitergabe

Zusendung nicht bestellter Ware und Datenschutz Verletzung
vom 27.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Anschluss hat der Verkäufer ein Schreiben mit Inkasso-Androhung und unter Beilage des Einschreibens an meinen Arbeitgeber gesendet, in dem personenbezogene Daten von mir (Bestelldaten, angebliche Forderung, private Lieferanschrift) offengelegt wurden. ... Ich sehe hierin eine unzulässige Verarbeitung und Weitergabe meiner personenbezogenen Daten sowie eine Verletzung meines Persönlichkeitsrechts.
Nebenbei selbständig mit Onlineportal - was gilt es vor dem Anwaltstermin zu bedenken
vom 10.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich mache mich demnächst (neben dem Studium) mit einem Onlineportal selbständig. Bevor ich einen Anwalt aufsuche, um die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung für das Portal erstellen zu lassen, wollte ich mich auf diesem Wege informieren, an was ich sonst noch zu denken habe, um das Portal gegen eventuelle Rechtsfälle abzusichern. Das Portal hat einen kommerziellen Hintergrund und richtet sich nur an volljährige Personen, ist aber kein Pornographie- oder Erotikportal.
Arbeitsunfähig wegen starker emotionalen Belastung (Todesfall) Wird nicht anerkannt
vom 21.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 3 Wochen ist meine Tante verstorben (Schwester meiner Mutter; sie war wie eine Mutter für mich). Ich war emotional sehr stark belastet und konnte mich auf meine Arbeit nicht konzentrieren. Ich habe meinen Vorgesetzten (stellvertretende Leiterin) per WhatsApp gefragt, welche Möglichkeiten der Freistellung in solchen Fällen gibt, weil ich damit keine Erfahrung hatte.
Vorgehen gegen ungebetene Briefwerbung
vom 14.7.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Befürworter einer gewissen "Briefkastenhygiene" und deshalb bereits seit mehreren Jahren in der Robinsonliste des DDV eingetragen. Trotzdem erhalten wir als Privatpersonen - im Ggs. zu unserem Unternehmen, welches ggf. Ansprüche nach UWG ableiten könnte - immer wieder persönlich adressierte Briefpost, ohne das es vorab eine eindeutige zustimmende Willenserklärung unsererseits gegeben hätte. 1.
Bundesamt für Zivildienst - Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht
vom 20.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ein Zivildienstleistender wird nach einer stationären Behandlung vom Bundesamt für den Zivildienst aufgefordert, seinen Arzt bzw. das Krankenhaus von der ärztlichen Schweigepflicht zu entbinden, damit zur Überprüfung der Tauglichkeit seitens des BAZ ein Befundbericht des behandelnden Arztes eingeholt werden kann. Bei Nichtenbindung droht das BAZ, "nach Aktenlage" zu entscheiden oder aber den Zivildienstleistenden zu einer Untersuchung durch den Beauftragten Arzt des BAZ vorzuladen. Was ist unter einer Entscheidung "nach Aktenlage" zu verstehen?
Sozialrecht - Schadenersatz durch GKV // Datenschutz - Vertragsstrafe aus UE (GKV)
vom 15.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Im gesamten vorgerichtlichen Verfahren und im gesamten Schriftverkehr habe ich immer wieder ein absolutes und unbefristetes Weitergabe- und Nutzungsverbot hinsichtlich meiner persönlichen Daten ausgesprochen. - Zum 31.10.2010 endete meine Mitgliedschaft bei dieser GKV. - Im November 2010 erhielt ich von dieser GKV ein Reklameschreiben, das letztendlich dazu führte, dass sie im Dezember 2010 eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgab. ... , b)Die bei uns gespeicherten Daten von Herrn [XY] entgegen dem erteilten Nutzungs- und Weitergabeverbot zu nutzen oder weiter zugeben [sic!]. ... " - Im März 2011 gab dann die Krankenkasse meine persönlichen Daten an das HZA weiter, um den (damals immer noch rechtsanhängigen) Zusatzbeitrag zu vollstrecken, notgedrungen (weil Drohung mit Konten- und Gehaltspfändung) habe ich unter Vorbehalt gezahlt. - Im März 2012 war dann mündliche Verhandlung vor dem SG, Ergebnis (Auszug aus dem Sitzungsprotokoll): „Die Vorsitzende weist darauf hin, dass vorliegend die Klage hinsichtlich der geltend gemachten Rechtswidrigkeit des Zusatzbeitrags begründet ist.
Handelsmakler durch Provosionsvereinbarung?
vom 2.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin fest angestellter Vertriebsmitarbeiter (kein Handelsvertreter) der Firma A. Nunmehr wurde ich von dem befreundeten Vertriebsleiter des Unternehmens B angesprochen, ob ich nicht einigen meiner Kunden ein Produkt der Firma B anbieten könnte (kein Konkurrenzprodukt zur Firma A). Der Vertragsabschluß würde zwischen Unternehmen B und dem Kunden erfolgen; für mich würde dabei keine Verpflichtung bestehen überhaupt tätig zu werden.
Auskünfte eines ehemaligen Arbeitgebers
vom 5.1.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, folgender Fall: Meine Partnerin und ich sind zusammengezogen und der Sohn meiner Partnerin benötigte für den neuen Wohnort einen Kindergartenplatz. Ich selbst bin in Vollzeit angestellt; meine Partnerin wollte halbtags arbeiten, da der Kleine nur vormittags im Kindergarten ist. Da meine Partnerin zu mir ins Haus gezogen ist, musste Sie die Arbeitsstelle wechseln.
Widerruf Freistellung Schikane Rechner absichern
vom 22.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin zum 31.05.2009 gekündigt worden von meinem Arbeitgeber, da Vergleichsverhandlungen jetzt gescheitert sind, wird die widerrufliche Freistellung zum 24.12. aufgehoben und ich habe dort wieder zu erscheinen. Jetzt möchte ich der Schikane etwas vorgreifen dass jemand ggf. versucht mir auf meinem Rechner (im Rechenzentrum) etwas unterzuschieben. Es ist so dass für jeden Rechner dort statische IP Adressen festgelegt sind und darauf auch Internetfreigaben basieren.
Pflegeversicherung bei Anwartschaft PKV
vom 21.6.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem 2.1.2020 leben wir in den USA. Ich will meine PKV nicht auf das Ausland ausdehnen, aber eine "Kleine Anwartschaft" für die PKV abschließen. Der einzige Klärungsbedarf besteht bzgl. der Pflegepflichtversicherung (den mir meine PKV seit 6 Monaten nicht beantworten kann!!!).
Verjährung wenn Jahresabo seit Jahren nicht mehr verwendet wurde
vom 16.12.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund meines Falles ist unter http://www.frag-einen-anwalt.de/Formulierung-fuer-Beiweisforderung-und-Fristen-fuer-Beweiserbringung---f249400.html zu finden ("Formulierung für Beiweisforderung und Fristen für Beweiserbringung"). Nach dem ich die Firma wiederholt gebeten habe, mir einen Beweis für den Jahresaboabschluss vorzulegen, habe ich folgendes als Antwort erhalten: "Die Buchung wurde beleglos geschlossen, wie bei allen Online-Geschäften üblich und anerkannt." Bzgl Beweislast für einen Aboabschluss gab die Firma an dass "der Vertrag ohne Unterschrift spätestens ab dem Zeitpunkt geschlossen, ab dem eine Leistung in Anspruch genommen wird.".
Grundstückskauf vom Eigentümer nach Info über Makler
vom 14.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir, zwei befreundete Paare, suchten ein Grundstück, um zwei Doppelhäuser zu errichten. Durchs Internet fanden wir eine Immobilien-LBS-Hausbau-Firma, die ein Grundstück anbot und die zu errichtenden Doppelhäuser gleich mit. Es wurde kein Vertrag unterzeichnet.
Kündigung per E-Mail an Kunden und Partner mitteilen
vom 11.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen und noch am gleichen Tag das Ausscheiden des Betroffenen, über eine E-Mail an die gesamte Kontaktdatenbank, den Kunden und Geschäftspartnern bekannt gemacht. Die E-Mail-Nachricht war zudem noch so unglücklich formuliert, dass eine fristlose Kündigung anzunehmen war und zahlreiche Empfänger der E-Mail, sich direkt an den Betroffenen gewendet haben, um eine Erklärung einzuholen. Darf der AG so etwas und wenn nicht, gegen welche Rechte wird dadurch verstoßen, wie schwerwiegend wäre dieses Verhalten zu werten und wie wäre weiter zu verfahren?
Raubkopien
vom 17.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist Ihr Computer (Kaufbeleg) und Ihr Internetanschluss sowie ihre Daten, alles ist drauf von Filme von A - Z mit Pornos und Musik Spiele einfach alles soll ich das Notebook als beweis so lassen ich komme nicht an die Daten ran da es Passwort geschützt ist, ich weis aber da ist alles drauf.