Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für bebauung bebauungsplan

Vorkaufsrecht der Gemeinde beim Hauskauf ( Wohnraum Flüchtlinge )
vom 3.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir stehen kurz vor dem Kauf eines Einfamilienhaus im Rhein Main Gebiet. Nach dem unterschreiben des notariellen Kaufvertrags muss u.a. ein Negativzeugnis bzgl. § 24 III BauGB bei der Gemeinde beauftragt werden. Dazu hätte ich folgende Fragen im Rahmen der momentanen Wohnraumknappheit der Kommunen bei der Flüchtlingsfrage . 1.
Anspruch auf Freileitungsverlegung in die Erde wegen Bauvorhaben
vom 5.7.2020 für 58 €
Es gibt keinen Bebauungsplan und keine Außenbereichssatzung. Gemäß der Gemeinde ist Bebauung nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">34</a> Baugesetzbuch möglich.
Baurecht Sanierungsgutachten
vom 7.2.2022 für 48 €
Textinhalt unter anderem: Ein rechtskräftiger Bebauungsplan liegt nicht vor. ... Die Minderung des Bodenwertes, der durch Grunddienstbarkeit betroffenen Flächen, wird dadurch vollends ausgeglichen. 2.1 Baurecht Im Liegenschaftskataster ist dieser Hinweis auf eine Baulast eingetragen: Die Grundstücke mit den Flurnummern x und y bleiben für die Dauer der Bebauung als Grundstückseinheit zusammengefasst. ... Einfluss der Baulast auf den Bodenwert wird dadurch ausgeglichen. 5.3 unter Allgemeines Grundstücksform: Nach der Sanierung: gemeinsamer Innenhof, Auflockerung Bebauung des Grundstückes: unverändert, zusätzlich freigelegter Innenhof Boden und Baugrundverhältnisse: unverändert, zusätzlich Hof und Freizeitfläche Auszug aus den Geobasisinformationen/ Liegenschaftsbeschreibung/Eigentümernachweis/Flurstücke unter extra Hinweise: 1.
Streitig, Leistungsverzug und Schadensforderung nach Grundstückskauf
vom 15.1.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einwand 1 des Verkäufers, Kaufvertrag enthält nur eine Absichtserklärung nach der die Fertig-stellung zur Bebauung zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich sein sollte. ... Einwand 2 des Verkäufers, mit Abschluss des Kaufvertrags stand es fest, dass im Folgezeitraum die Bebauung des Grundstücks noch nicht möglich war, da es noch an dem Abschluss eines Erschließungsvertrags mit der Stadt fehlte. ... Vertragstext dazu: a)Die Durchführung der entsprechenden Erschließungsmaßnahmen wird im Rahmen eines städtebaulichen Vertrages zwischen dem Veräußerer und der Stadt ...... sicher gestellt. b)Für das Gebiet existiert kein Bebauungsplan, jedoch liegen bewilligte Anträge seitens der Stadt ……………., der LBV und der UNB und UWB vor, das Gebiet auf der Basis des § 34 BauGB zu bebauen. c)Zusätzlich liegen Bauanträge vor, deren Genehmigung mit Abschluss des Städtebaulichen Vertrags seitens der Stadt zugesagt ist.
Grenzbebauung und Nachbarzustimmung (betrifft Verwaltungsrecht u Nachbarschaftsrecht)
vom 21.1.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus liegt in einem Bereich eines einfachen Bebauungsplanes, in dem offene Bebauung vorgeschrieben ist. Das Haus stammt jedoch aus einer Zeit, in der eine geschlossene Bebauung zulässig / vorgeschrieben war und ist an den beiden Seiten grenzseitig also direkt an der Grenze zu den Nachbargrundstücken gebaut (schmales Grundstück, das Haus ist ein Stadthaus).
Pauschale Baumfällgenehmigung an Dritte durch die Verwaltung auf WEG Grundstück
vom 11.7.2020 für 40 €
Der Baum unterliegt laut Landschaftsplanungsamt keinem zusätzlichen Schutz durch Baumschutzverordnung, Bebauungsplan o.a. ... Ich war leider nicht anwesend, das Protokoll sagt jedoch folgendes aus. --- PROTOKOLL --- Bebauung des Nachbargrundstücks Der Architekt … ist anwesend und stellt den Eigentümern das geplante Neubauprojekt ausführlich vor. ... Beschlussantrag über die Abböschung durch … Für die Bebauung der … ist eine Abböschung von 3mtr vom Gebäude der WEG notwendig.
Sichtschutzzaun und Terasse
vom 18.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rheinland Pfalz, Baurecht /Nachbarrecht Unser Nachbar hat gebaut und das Gelände verändert.Zu unserem Grundstück hat er eine senkrechte Stützmauer in Höhe von 1,0m errichtet und das Gelände ebenerdig damit aufgefüllt.Der Grenzabstand des Hauses zu unserem Gebäude beträgt 3,0m. Ein Balkon ohne Stütze ragt 1, 5 m in die Abstandsfläche zu unserem Grundstück. Soweit entspricht das auch der LBO- denke ich oder ?.
Zurücktreten grundstückskaufvertrag
vom 24.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei erwähnt K mehrmals, dass es ihm gerade darauf ankommt, "sofort mit der bebauung auf dem grundstück beginnen zu können", da sich der "deal" sonst finanziell für ihn nicht lohnen würde. ... Als K bei der gemeinde einen antrag auf erteilung der baugenehminung stellt, kommt es, wie es kommen musste: die baugenehmigung wird abgelehnt, weil die gemeinde einen neuen Bebauungsplan für dieses gebiet entworfen hat. Die gemeinde hatte deshalb, bereits vor abschluss des kaufvertrags, eine veränderungssperre erlassen: in dem baugebiet darf nichts mehr gebaut werden, bis der neue bebauungsplan festgelegt ist (dauer der planungsarbeiten mindestens 12monate).
Balkonerweiterung des Nachbarn (DHH) & Beteiligungsrechte der Nachbarn
vom 18.5.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zur Unterschrift hat uns der Nachbar bei uns folgende Unterlagen eingereicht: a) Eingabeplan b) "Antrag auf Abweichung von der örtlichen Bauvorschrift & Abweichung von der Festsetzung des Bebauungsplans" nach Art. 63 Abs. 3 BayBO. Nachfolgende Zitate direkt aus dem Antrag: --- Zitatanfang--- "- Es wird folgende Abweichung beantragt: Überschreitung der im Bebauungsplan festgelegten Grundfläche von 90m². ... Summe neue Grundfläche gesamt 110,8m² Dies entspricht einer Überschreitung von ca. 23%. - Begründung: Bei der Bebauung des Baugebietes vor 10 Jahren wurde die Festsetzung zu den zulässigen Grundflächen nur auf die Grundflächen der Wohnhäuser ohne Balkone und Terrassen bezogen, dies war auch bei der Aufstellung des B-Planes laut Gemeinde nicht vorgesehen.
Veränderungssperre
vom 18.3.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über diesem Grundstück ist eine Wohnbebauung (Ein- und Mehrfamilienhäuser), unterhalb Bebauung mit Mehrfamilienhäusern. ... Im August 2004 wurde eine Veränderungssperre über unser und das Gebiet oberhalb von uns verhängt um einen Bebauungsplan für ein komplett bebautes Gebiet zu erstellen. ... Es wird begründet dass der Investor des Gewerbegebietes(vorhandener Bebauungsplan!)
Notarvertrag, Kostenübernahme für Ersterschließung durch Verkäufer
vom 25.8.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Fall, dass eine Bebauung bis zu diesem Termin nicht möglich ist, wird uns ein Rücktrittsrecht eingeräumt. ... Weiterhin wäre die Hinterlegung der Bürgschaft bei der Gemeinde Voraussetzung dafür, dass der Bebauungsplan Rechtskraft erlangen könne. Die Rechtskraft des Bebauungsplan ist wiederum als Voraussetzung für den Kaufpreis im Notarvertrag genannt.
Ungleichbehandlung Grundstückskauf / Gültigkeit Gemeinderatsbeschluss?
vom 9.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
. +++ Beschreibung Vorgeschichte +++ -------------------------------------------------- Es wurde ein Neubaugebiet nebst zugehörigem Bebauungsplan ausgewiesen. Gemäß Bebauungsplan bzw. zugehörigem Prospekt erhalten Käufer eines Grundstücks einen pauschalen Preisnachlass in Höhe von 5.000,- Euro, wenn das errichtete Gebäude den Energiestandard KfW70 oder besser erfüllt. ... Das fragliche Grundstück (1.000 qm, zur Bebauung mit 4 DHH und Realteilung im Rahmen des Grundstückkaufs) wurde jedoch im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens als Investorenprojekt durch den Gemeinderat an einen Bauträger vergeben.
Maklercourtage auf den Erwerb eines Grundstückes
vom 6.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem oben genannten Dokument ist schriftlich folgendes zu entnehmen: • Der Grundstücksnachweis gereicht Herrn X als Bestätigung, dass folgende Grundstücke zum Verkauf angeboten wurden • Maklerkaution ist sofort bei notarieller Beurkundung zahlbar • Mehrere Grundstücke unter anderem auch unser gewünschtes Grundstück ( mit folgendem Wortlaut : Baufeld „südliche Moritzstraße.“ a 500 m2 für 72.000 €) Es wurde uns ferner mündlich mitgeteilt, dass das Grundstück sofort bebaut werden kann und eine Bebauung nach Bebauungsplan erfolgen kann. ... Beim Bauamt haben wir erfahren, dass der Entwurf des Bebauungsplans erst nach der Beibringung der Altlastenfreiheitsbescheinigung genehmigt werden kann. ... Der Verkäufer ist bereit den bezahlten Kaufpreis bis zur Genehmigung des Bebauungsplans auf dem Anderkonto zu belassen und gewährt ein Rücktrittsrecht bei Nichterfüllung.
Straßenlaterne vor Garageneinfahrt
vom 29.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im August einen nicht erschlossenen Bauplatz gekauft und daraufhin direkt unser Haus inkl. einer Doppelgarage planen lassen und den Bauplan eingereicht, der im September genehmigt wurde. Die Doppelgarage (6 m breit) kann nur an der rechten Seite des Hauses stehen, da vor unserem Haus ein Fußgängerweg entlanggeht und nur auf der rechten Seite „normale“ befahrbare Straße ist. Im Dezember stand dann plötzlich eine Straßenlaterne vor der geplanten Einfahrt (4,55 m von der Grundstückgrenze).