Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.594 Ergebnisse für vertrag arbeitsverhältnis

Kündigung aufgrund ärztlichen Rates
vom 15.9.2021 für 48 €
Seit gut einem Jahr kämpfe ich innerhalb meiner Arbeitsstelle um mehr Tätigkeiten, da ich zunehmend UNTERfordert bin und mich das mental sehr belastet. Ich arbeite auf Station einer Klinik als sogenannter Schreibtischdienst. Tackern, lochen, abheften, Telefon.
Verpflichtung zur Rückzahlung von Fortbildungskosten
vom 2.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: AG fördert zum Teil ein berufsbegleitendes Studium des AN.Das Studium wird in Fernstudium erbracht und an 22 Präzenstagen die eine Anwesenheit erforderten. Für 50% der Präzenztage gewährte der AG bezahlten Urlaub. Für die andere Hälfte mußte der AN seinen Jahrsurlaub aufwenden.
Mietwagen Steuerhinterziehung
vom 11.1.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater eines guten Freundes ist in folgender Situation: Er hat ein Pfändungsschutzkonto und betreibt nur ein Gewerbe mit Kleinunternehmerregelung. Aus Schutzmaßnahmen, läuft sein Auto komplett auf meinen Freund, damit es keiner pfänden kann. Nun will er, dass mein Freund ihm Quittungen unterschreibt, die belegen, dass er das Fahrzeug mietet.
Wettbewerbsverbot - Gebietsverkaufsleiter Logistikberater
vom 13.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachricht: Sehr geehrter Anwalt, seit 3 Jahren bin ich als Gebietsverkaufsleiter einer großen Metall verarbeitenden Firma mit 1.200 Mitarbeitern im Vertrieb als Gebietsverkaufsleiter angestellt. Wir stellen Metallgestelle und Rollwagen her, um logistische Abläufe in Unternehmen zu verbessern. In meinem Vetrag gibt es ein Wettbewerbsverbot, welches besagt, dass ich für ein volles Jahr keine gleichwertige Arbeit annehmen darf.
Kann Einsatzorganisation untersagen, im privaten Kontext benannt zu werden?
vom 29.7.2020 für 30 €
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, unter http://chng.it/KTX7rF52 habe ich eine Petition veröffentlicht. Nun wurde ich von der Leitung der Einsatzorganisatin, bei der ich ehrenamtlich als Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit mitwirke, aufgefordert, meine Einsatzorganisation "komplett" aus der Petition zu entfernen (Namen habe ich mit <...> ersetzt): „Natürlich steht es Herrn <mich> frei, eine solche Petition zu starten, aber bitte als Privatperson und nicht mit Hinweis auf seine Tätigkeit <in der Einsatzorganisation>." „Herr <ich> kann gerne schreiben dass er im Rahmen seines Ehrenamtes (ohne dies näher zu benennen) mit Herrn <um den die Petition geht> zusammengearbeitet hat, aber <die Einsatzorganisation> sollte aus dieser Aktion im Sinne der Neutralität komplett herausgehgalten werden."
Änderung des Aufgabengebietes im komplexen Umfeld
vom 22.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in einer ziemlich unangenehmen Situation zwischen zwei Stühlen und werde zwischen BR und AG zermahlen. Folgende Situation: Ich habe seit 5 Jahren einen Arbeitsvertrag als Vertriebsleiter Großkunden (10 Mitarbeiter), man hat mich im Rahmen einer Gehaltserhöhung verpflichtet bis Ende 2010 nicht kündigen zu dürfen. Im Rahmen einer Umstrukturierung, ist mir vor 1,5 Jahren dann zudem der Verantwortungsbereich eines Kollegen übertragen worden (15 Mitarbeiter), da dieser der Lage als Führungskraft nicht mehr Herr war.
Ist eine Kündigung nach Arbeitsunfall und bei Betriebsschließung rechtens, wenn ja, kann der Arbeitg
vom 6.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf die Kündigung meines Vaters zum 31.01.2010. Meine Vater arbeitet seit 1974 als angestellter Elektriker in einem kleinen Betrieb ( derzeit weniger als 10 Angestellte). Der alleinige Inhaber dieser GmbH, möchte nun sein Geschäft aufgeben, ohne das ihn eine Insolvenz o.ä. hierzu zwingt.
Ist freiberufliche Tätigkeit möglich ?
vom 21.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit einigen Jahren betreut auf selbstständiger Basis ein Mann den Webshop unseres Unternehmens , welcher derzeit eingeschriebener Student Informatik ist (wird vom Finanzamt derzeit als Freiberufler geführt) Dieser betreute in den letzten Jahren in geringerem Umfang unseren Webshop, meist nicht bei uns vor Ort. Desweiteren hatte er 5 weitere Kunden, von denen er - uns mitgerechnet - ca. die gleichen Aufwandsentschädigung bezog. Das sich seit diesem Jahr der Betreuungsaufwand deutlich bei uns erhöhte, konnten wir den Systembetreuer mehr einbinden, er ist nun 1-2 Tage die Woche vor Ort, arbeitet die gleiche Zeit auch von zu Hause aus für uns,er erhält natürlich auch deutlich mehr Aufwandsentschädigung, nun verschiebt sich das Einkommensverhältnis dahingehend, dass er 85% des Erwerbs von uns bezieht und 15% von noch 1-2 weiteren Auftraggebern.
Aufhebungsvertrag trotz betriebsbedingter Kündigung
vom 26.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender angenommener Fall, zu dem ich gerne eine Hilfestellung hätte: Der AG kündigt dem AN betriebsbedingt zum 30.09.2011. Die Abwicklung erfolgt über einen Sozialplan; wonach dem AN eine bestimmte Abfindung zusteht. Vor Ablauf der Kündigungsfrist sucht sich der AN eine neue Arbeitsstelle und bittet den AG um einen Aufhebungsvertrag.
Konzernmacht zu Lasten des (durchsetzbaren) Arbeitnehmerrechts
vom 16.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: - Arbeitnehmer A ist seit 1.1.05 Verkäufer in Teilzeit (20 h) in einem bekannten, großen Lebensmitteldiscount. - A befand sich bis einschließlich 3.05 in der Probezeit, welche überstanden ist. - A befindet sich anzunehmenderweise (er hat nichts unterschrieben) seit anzunehmenderweise Ende 3.05 (siehe ´Hintergrund´) in der 6-wöchigen Einarbeitungszeit zum Stellvertretenden Filialleiter. Problem: - A wird zu einem unbestimmten, in naher Zukunft liegenden Zeitpunkt (nächste Woche? Anfang Mai?
GmbH mit drei geschäftsführ. Gesellschaftern ohne Sozialversicherungspflicht möglich?
vom 20.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In naher Zukunft möchten wir eine bestehende GbR in eine GmbH umwandeln. Hierbei sollen die drei Gesellschafter ebenfalls Geschäftsführer der neuen GmbH werden. Ist es möglich den Gesellschaftervertrag so zu formulieren, dass für die drei geschäftsführenden Gesellschafter weiterhin eine Befreiung von der Sozialversicherungspflicht besteht und wenn ja, wie könnte die Formulierung aussehen?
Beamtenversorgung
vom 31.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin ein Angestellter mit einer Pensionszusage nach beamtenrechtlichen Grundsätzen. Es findet das Beamtenrecht des Landes NRW, LBG NRW, Anwendung. Mit Beginn des 55 Lebensjahres ging ich am 01.05.1995 in Altersteilzeit.
Arbeitgeber besteht auf lange Kündigungsfrist. Besteht eine Kündigungsmöglichkeit?
vom 8.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe derzeit einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag, der eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende vorsieht. Eigentlich würde ich mir über eine Vertragsverlängerung auch keine Sorgen machen. Allerdings wurde die Firma, für die ich arbeite, vor kurzem von einem anderen Unternehmen aufgekauft.
Gehaltsvorschuss!!!
vom 10.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich öfters in Geldnot bin nehme ich mir gelegentlich einen Vorschuss des Gehaltes von meinem Chef. Jetzt möchte er dieses nicht mehr und ich soll Ihm das ganze schriftlich geben! Darf er das von mir verlangen?
Rückkehr zur GKV während Arbeitslosigkeit nach Befreiung von GKV?
vom 22.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ausgangssituation ist folgendermaßen: Ich bin seit mehr als 5 Jahren in der PKV und noch bis Januar 2010 in der Elternzeit. Eigentlich hatte ich geplant, ab März 2008 Teilzeit in der Elternzeit bei meinem Arbeitgeber zu arbeiten. Dieser kann mir jedoch keinen Teilzeitarbeitsplatz zur Verfügung stellen, so daß ich mich arbeitslos melden möchte (ist lt.
Mündliche Zusage für Festanstellung zwei Mal gebrochen
vom 18.1.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mir wurde 2 Mal eine Festanstellung mündlich zugesagt.Ich habe deshalb eine andere Festanstellung abgesagt. Ich hatte über 7 Monate eine geringfügige Stelle im Rahmen eines 400€uro-Vertrags.Jedesmal wenn es zum Vertag kommen sollte wurden Gründe genannt, weshalb es diesmal nicht klappen würde.Ich habe keine schriftliche Zusage, alles lief mündlich.Diesmal wurde mir die Stelle zum 1.1.2011 zugesagt, dass es zu keinem Verrag kommen würde wurde mir nach mehrmaligem Nachfragen erst am 22.12.2010 mitgteilt. Habe ich die Chance auf Schadensersatz, weil ich ja dieser zugesagten Stelle wegen eine andere abgesagt und deshalb starke finanzielle Einbußen habe?
Vorübergehende Verkürzung der Arbeitszeit
vom 2.8.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin seit ca. 20 Jahren im Unternehmen in Vollzeit (39 Std./Wo.) tätig und möchte aus privaten Gründen (Hausbau, mehr Zeit für Familie) für ca. 1 - 1 1/2 Jahre meine Wochenarbeitszeit auf 30 Std. verkürzen. Ich könnte mir auch vorstellen, diese Verkürzung für einen längeren Zeitraum vorzunehmen, würde dies meinem Arbeitgeber aber vorerst nicht mitteilen wollen.
Bildungsgutschein
vom 30.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn eine Firma in Form einer Absichtserklärung bekundet, eine arbeitslose Person einzustellen, falls diese entsprechende Fähigkeiten mitbringt, die über eine Weiterbildung erworben werden können, dann hat der/die Arbeitslose die Chance vom Arbeitsamt einen Bildungsgutschein zu bekommen. Wie verbindlich ist diese Absichtserklärung des Arbeitgebers bzw. welche Nachteile können ihm entstehen, falls er letztendlich doch nicht einstellen kann ?
Anspruch auf Dauerarbeitsplatz gem. § 30 TVöD
vom 23.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit bin ich in einer Kommune mit folgenden vertraglichen Bedingungen beschäftigt: Befristung auf 2 Jahre seit 01.11.07 Anzahl der wöchentlichen Stunden: 30 Entgeltgruppe E 9 Vertragspartner: die Kommune und ich Einstellung mit sachlichem Grund und auf Grund eines Förderprogramms durch das Land für Studienabsolventen Fördersumme 100 % bei den oben genannten Bedingungen Sachverhalt: nach einer internen Stellenausschreibung innerhalb der kommunalen Verwaltung mit der Entgeltgruppe E 8 wurde meine Bewerbung mit folgender Begründung abgelehnt: 1. ich sei nicht gleichzusetzen mit einem Arbeitgeber der Kommune, da mein Gehalt zu 100 % vom Land kommt (bezahlt werde ich von der Kommune nach TVöD, nicht nach TV-L) Somit könne ich mich ausschließlich auf externe öffentliche Stellenausschreibungen bewerben. 2. auf Grund meiner Qualifikation (FH-Abschluss mit A II Abschluss) hätte ich Anspruch auf die Vergütungsgruppe E 9 und könnte diesen auch geltend machen, wenn die Stelle mit der Entgeltgruppe E 8 durch mich besetzt werden würde Meine Fragen: 1. Frage: Wer ist mein Arbeitgeber bzw. bin ich gleichzusetzen mit einem Arbeitgeber, der nicht durch Fördermittel bezahlt wird? Ich war immer der Meinung, dass die Vertragsparteien aussagekräftig sind und nicht der "Topf", aus dem das Gehalt fliest?
Lohnsteuerbescheinigung - korrektur Gehaltsabrechnung - Lohnsteuerhilfeverein
vom 5.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe folgende Fragestellung: Mein Arbeitgeber hat seinen Hauptsitz in Brüssel. Ich habe jedoch einen deutschen Arbeitsvertrag. Der Arbeitsort ist mit Home Office Frankfurt angegeben.